5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Jorma55 »

elmark hat geschrieben:Ich finde, jeder sollte sich die Gitarre(n) kaufen, die er besitzen möchte, egal ob 200E oder 5000-10.000 € und ggf.mehr. Der Grund für einen Kauf ist individuell ausgeprägt. Der Sammler zahlt 80.000€ für eine 39er Martin OM45, der Profi und der sehr fortgeschrittene Amateur zahlt auch 5.000€-8.000€ für ein gutes Arbeitsgerät, und der mittelmäßige Hobby-Spieler wie ich liebt ganz einfach gute Gitarren und erfreut sich am Anblick, am anfassen und am Ton.
Und es gibt wesentlich teurere Hobbys wie Sportwagen, Tontaubenschiessen (eine gut Flinte kostet auch min. 10.000€) sowie Meissner Porzellan sammeln (man kann auch aus Aldi-Tassen Tee oder Kaffee trinken). Deswegen: jedem das Seine...... :guitar1:
Nichts für ungut, aber eine 39er Martin OM45 ist schlicht unbezahlbar, da die Produktion dieses Modells bereits 1933 eingestellt wurde.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Benutzeravatar
Captain Harry
Beiträge: 690
Registriert: Fr Jun 11, 2010 9:04 am
Wohnort: Berlin

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Captain Harry »

Nichts für ungut, aber eine 39er Martin OM45 ist schlicht unbezahlbar, da die Produktion dieses Modells bereits 1933 eingestellt wurde.
Das mag sie teurer machen, macht es sie auch besser? Es ist doch bei Antiquitäten genau so - je seltener, desto teurer. Der Gebrauchswert wird durch die Seltenheit nicht größer, aber der Sammler oder Liebhaber bezahlt trotzdem.
Seagull maritime SWS
Adolf Meinel Konzertgitarre
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Jorma55 »

Captain Harry hat geschrieben:
Nichts für ungut, aber eine 39er Martin OM45 ist schlicht unbezahlbar, da die Produktion dieses Modells bereits 1933 eingestellt wurde.
Das mag sie teurer machen, macht es sie auch besser? Es ist doch bei Antiquitäten genau so - je seltener, desto teurer. Der Gebrauchswert wird durch die Seltenheit nicht größer, aber der Sammler oder Liebhaber bezahlt trotzdem.
Nur zur Klarstellung : Es gibt keine 39er Martin OM45 und ein gut erhaltenes Exemplar aus den Produktionsjahren 1929 - 1933 wäre mit Sicherheit nicht für 80.000,-$ zu haben. Für die OM45 deluxe, die Chris Martin vor ein paar Jahren für das Martin Museum ersteigert hat und die als Blaupause für das entsprechende authentic Modell diente, musste er mehr als 200.000,-$ hinlegen. Natürlich sind das Sammlerobjekte und vermutlich wird keiner von uns je die Möglichkeit erhalten, sich bezüglich der Qualitäten einer solchen Gitarre ein eigenes Urteil zu bilden. Es macht deshalb auch keinen Sinn, dazu irgendwelche Spekulationen anzustellen.
Trotzdem : Hätte ich das nötige Kleingeld würde ich lieber eine 45er Martin aus den 30er Jahren kaufen als eine blaue Mauritius oder einen van Gogh (und ich liebe van Gogh, aber der Gebrauchswert hält sich doch eher in Grenzen).

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW Erkrath bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Andreas Fischer »

Bluesopa hat geschrieben: Man kann doch jedem seine Freude lassen an dem was und wie er es macht, ohne gleich irgendwas zu unterstellen, und selber Freude haben an dem was man selber macht ...
Da du mich in deinem Post zitierst antworte ich Dir;

Ich habe doch niemandem etwas unterstellt...
und nein Neid ist da keiner, das musst du falsch unterstell....äh,... interpretiert haben. (Ich möchte meine vielen Lowbudegt Instrumente nicht gegen ein teures tauschen müssen)

Ich schreibe es noch einmal, ich finde es absolut ok das manche 5000 Euro für eine Gitarre ausgeben.
Ich stelle nur in Frage das ein jeder diese wirklich braucht von denen die glauben dass sie so eine wirklich brauchen um "ihre" Musik zu machen. Und ich finde es auch nicht falsch dass die meisten mehr Geld ausgeben um eine (ab Werk) besser bespielbare Gitarre zu bekommen aber ich bin mir sicher das bei dem einen oder anderen auch das Logo mitentscheidet.

Lest doch bitte nicht soviel zwischen den Zeilen, das ist nicht nötig denn ich schreibe was ich denke und denke was ich schreibe, sehr direkt aber offen. Da ist keine Unterstellung und kein Neid.
Ich will auch keinem den Spass verderben ausser vielleicht dem einen der mich da so unverschämt ....ach darauf wollte ich ja nicht mehr eingehen ;-)

BTW Ich denke auch dass der Sound nicht halb so wichtig ist wie zb die Spielbarkeit aber da stehe ich sicher nicht allein. Auf der anderen Seite weiss ich dass diese auch bei günstigen Instrumenten sehr gut sein kann (zur not mit etwas nachhelfen)
Was den Sound angeht, .... ich wette die meisten machen Musik nicht für sich selbst sondern für Zuhörer, .... ganz normale Menwschen mit normalen ungeschulten Ohren .... ich unterstelle jetzt niemandem etwas bin auch nicht5 neidisch aber ich stelle mal die Frage .... ob die Zuhörer den kleinen (wenn auch feinen) Unterschied hören?
Ich, ohne irgendwem etwas unterstellen zu wollen oder neidisch zu sein, denke die hören eher nen schiefen Ton als die ausgewogenen Bässe, das Sustain, ....etc

Trotzdem verstehe ich wenn jemand, nur um sich selbst dran zu erfreuen, ein edles Instrument erwirbt. Da bin ich nicht neidisch und unterstelle demjenigen nichts ... das hier nicht offen steht ;-)
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Kingfrog »

Andreas Fischer hat geschrieben:Was den Sound angeht, .... ich wette die meisten machen Musik nicht für sich selbst sondern für Zuhörer, .... ganz normale Menwschen mit normalen ungeschulten Ohren .... ich unterstelle jetzt niemandem etwas bin auch nicht5 neidisch aber ich stelle mal die Frage .... ob die Zuhörer den kleinen (wenn auch feinen) Unterschied hören?
So klein ist der Unterschied dann auch wieder nicht - das hört man schon sehr gut, vor allem in einer ruhigen Konzertatmosphäre.
Deutlich wird es, wenn zwei Gitarristen mit Instrumenten unterschiedlicher Güte gemeinsam spielen, spätestens dann hört es
wirklich jeder!
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2936
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Sperris »

Diesér Faden sollte unbedingt in den engeren Kreis der Favoriten für den Preis des bescheuertesten und unnötigsten im Jahre 2016 mit aufgenommen werden.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Davanlo »

Sperris hat geschrieben:Diesér Faden sollte unbedingt in den engeren Kreis der Favoriten für den Preis des bescheuertesten und unnötigsten im Jahre 2016 mit aufgenommen werden.

Gruß Ralf
So eine Liste wollte ich vor kurzem machen aber man darf keine Debatte als dumm oder doof (bzw. bescheuert) bezeichnen. :bide:
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Jorma55 »

Sperris hat geschrieben:Diesér Faden sollte unbedingt in den engeren Kreis der Favoriten für den Preis des bescheuertesten und unnötigsten im Jahre 2016 mit aufgenommen werden.

Gruß Ralf
Manchmal entwickeln die Dinge halt eine gewisse Eigendynamik und dann kommt eins zum anderen. War ja auch nicht wirklich viel los hier in letzter Zeit, dann kann es schon mal eskalieren. Wird bestimmt wieder besser..

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3184
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Gitarrenmacher »

Jorma55 hat geschrieben:
Manchmal entwickeln die Dinge halt eine gewisse Eigendynamik und dann kommt eins zum anderen. War ja auch nicht wirklich viel los hier in letzter Zeit, dann kann es schon mal eskalieren. Wird bestimmt wieder besser..

Michael
Das war doch schon früh abzusehen.
Immer wenn einer was hat, was der andere nicht hat oder haben kann, und der Eine, der was hat der Meinung ist, es sei besser als das, was der Andere nicht haben kann, kommt sowas dabei raus.
Habe ich mich klar genug ausgedrückt. :bl:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5736
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Rolli »

Andreas Fischer hat geschrieben:.... ich wette die meisten machen Musik nicht für sich selbst sondern für Zuhörer, ..
Mhhh, sollten die meisten davon Musiker sein, würdest Du die Wette wohl verlieren!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 713
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW Erkrath bei Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Andreas Fischer »

Rolli hat geschrieben:
Andreas Fischer hat geschrieben:.... ich wette die meisten machen Musik nicht für sich selbst sondern für Zuhörer, ..
Mhhh, sollten die meisten davon Musiker sein, würdest Du die Wette wohl verlieren!
Ha, das mag sogar zutreffen ;-)
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Davanlo »

Musik nur für sich machen ist wie mit nur einer Hand Klatschen - Zen Master
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2936
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Sperris »

Bin mir sehr sicher, dass du die Wette verlierst, Andreas
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5736
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Rolli »

Davanlo hat geschrieben:Musik nur für sich machen ist wie mit nur einer Hand Klatschen - Zen Master
Na, dann machen wir mal dazu einen anderen Faden auf.
Also für die, die Musik machen, komponieren, arrangieren und vor Publikum spielen oder eben nicht :)

viewtopic.php?f=5&t=27826" onclick="window.open(this.href);return false;
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: 5000$ Gitarre vs 150$ Gitarre

Beitrag von Jorma55 »

Davanlo hat geschrieben:Musik nur für sich machen ist wie mit nur einer Hand Klatschen - Zen Master
Fernöstliche Weisheiten sind auch nicht mehr das , was sie mal waren.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Antworten