An welchen St?cken seid ihr dran ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Gerade fertiggestellt hab ich 'A slice of sunshine', hab noch diverse 'opuse' von Qualey, die mir gefallen würden, die nach und nach mein Repertoir erweitern werden. Doch jetzt mach ich mal von John Renburn 'the pelican'. Das ist auch aus der Zeit von Weilands 'Banane'.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

12bar hat geschrieben:
marcus hat geschrieben:»leise« von stefan stoppok
Gibts da eigentlich Tabs, Cords, irgendwas

..Bert
hallo bert,

akkorde und tabs gibt es bei tabwiki, die sind aber
a) noch nicht komplett
b) stellenweise falsch,
als basis aber ganz gut zu gebrauchen.
Domme
Beiträge: 40
Registriert: Mo Dez 04, 2006 12:47 pm
Wohnort: Landkreis Karlsruhe

Beitrag von Domme »

kruringo hat geschrieben:
von Doyle Dykes "What A Friend We Have In Jesus
kann mir einer das lied als mp3 schicken?

ich hab ein tab dazu aber ich weiß gar nicht wie das lied klingen soll aber das tab sieht ganz interessant aus

danke schonmal
http://www.youtube.com/watch?v=ddcCe_7yAms

schaus dir an, wie ER es spielt 8)

€: bei 0:39 gehts los :wink:
Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

supi danke

oh man bis ich mal so spielen kann ...
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
Benutzeravatar
Stulle
Beiträge: 90
Registriert: Do Nov 16, 2006 7:55 pm
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Stulle »

Ich habe gerade folgende Stücke in der Mache:
White dove-Stanley Brothers
Bury Me beneath the willow-trad.
St. Anne's reel-Trad
Ales Band-Versionen auf der Dobro zu spielen, high G-tuning.

Hartmut
land_of_green
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 13, 2006 9:22 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von land_of_green »

T. hat geschrieben:
klaust hat geschrieben:ich hoffe, der TPunkt spielt das so wie auf :arrow: Ramble To Cashel :wink: und stellt das Ergebnis dann hier mal vor :D
Hui, erwischt :mrgreen: Vorstellreif ist´s noch nicht, aber wir arbeiten dran. Es soll die langsame, getragene Version werden, etwa wie die Variante von El McMeen. Nur dass ich´s in DADGAD spiele.

Das Stück gewinnt wirklich dazu, wenn es nicht so schnell runtergerissen wird.
Hm,

so klingt das ja völlig anders. Riecht nach einer neuen Baustelle für mich - aber ohne DADGAD

:roll:

Stefan
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

@admin: Duck Baker hat normale Finger, ich war oft mit ihm aus und habe auch mit ihm Gitarre gespielt, der ist nur irre schnell, wenn er nicht mit Whisky gebremst wird (you call that one a double?) und erzählt dauernd megastarke Witze, die leider hier der Zensur anheim fallen würden (Rassismus). Wenn Du schon Mona Ray von Kottke spielst, kannst Du von Duck "Keep it under your heart" draufsatteln, ist ähnlich, führt rhythmisch in eine ganz andere Richtung (Afrika, das Stück ist Dollar Brand alias Yussuf Ibrahim gewidmet, also auch Jazz) und hat freie Kadenzen. Ich war bei der Entstehung des Stücks manchmal dabei, ist faszinierend. Dropped D.

Ich bin auch sehr auf dem Rhythmus-Trip und übe zur Zeit eine Solo-Version von "Dixie Chicken" von Little Feat ein. Die Nachpickerei von Klassikern des Fingerpickings "note for note" kommt mir ein bißchen wie Schreibmaschine schreiben vor, ich versuche halt zu klötern.

"If you be my Dixie Chicken, I´ll be your Tennessee lamb..."

A, E, A so wenig Akkorde ist schon eine herausforderung für die Pick-Hand. Ich versuche die Band nachzumachen, mit allen Stimmen irgendwann irgendwie. Das ist halt der Vorteil von uns Fingerpickern, wir sind das gewohnt!

[/b]
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Re: huch ist das heftig

Beitrag von jo »

Ich hab eim Moment zwischen:
Taxco Steps von Kottke
Arrowhead von Michael Hedges
Tractor Pull von Preston Reed

und außerdem natürlich noch zahlreiche Leichen im Keller ;)

@christian:
Welche Version von ojo? Die 'offizielle' aus dem tab-book oder die 'inoffizielle', die ist glaube ich von den tabpigs (heute nicht mehr dort zu finden)? Und spielst Du auch die Variation von der späteren Version, die Kottke auf der 'Regards From Chuck Pink' aufgenommen hat?

@gitarre-heilbronn:
SLIGO CREEK von al petteway ist ein schönes Stück, spielst Du noch weitere von ihm?
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: An welchen Stücken seid ihr dran ?

Beitrag von berndwe »

Hi Joachim
Joachim hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, welche Stücke Ihr aktuell einübt, um Anregungen zu bekommen.
Ich hab jetzt länger an 2 Stücken gearbeitet, die schon einigermaßen sitzen, jedoch noch nicht im Originaltempo:

- "I've always thought of you" von Tomy Emmanuel
- "Sun Breeze" von Rainer Falk

...Rainer Falk - kennt den jemand hier? Mit dem Stück hab ich meine Klassikgitarre wiederentdeckt.

Ansonsten versuch ich mich am Arrangieren von Pop- oder Jazz-Stücken, bis jetzt noch ohne verzeigbares Ergebnis.

Viele Grüße
Bernd
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

.... ja, ich kenne fast alle Stücke von R. Falk. Spielen kann ich aber nur ca. 4 bis 5 Titel. Macht wirklich hervorragende Kompositionen. Ich spiele diese Stücke aber mit Stahlsaiten. Mir gefällt der Klang dann besser (IMHO).

Beste Grüße

Harald H. Morton
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Re: An welchen Stücken seid ihr dran ?

Beitrag von Joachim »

berndwe hat geschrieben:Hi Joachim
Joachim hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, welche Stücke Ihr aktuell einübt, um Anregungen zu bekommen.
Ich hab jetzt länger an 2 Stücken gearbeitet, die schon einigermaßen sitzen, jedoch noch nicht im Originaltempo:

- "I've always thought of you" von Tomy Emmanuel
- "Sun Breeze" von Rainer Falk

...Rainer Falk - kennt den jemand hier? Mit dem Stück hab ich meine Klassikgitarre wiederentdeckt.

Ansonsten versuch ich mich am Arrangieren von Pop- oder Jazz-Stücken, bis jetzt noch ohne verzeigbares Ergebnis.

Nie gehört, kannst Du was Spezielles von Ihm empfehlen? In welche Richtung geht das denn?

Viele Grüße
Bernd
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Also, ich habe bisher ja immer mit den nackten Fingerchen gespielt und bin jetzt mit Daumenpicks ausgerüstet. Das erste war zu gross, seit dem Wochenende habe ich ein kleineres und enger sitzendes.....gefällt mir gut, werde ich mir zum Wochenende noch ein paar von bunkern.
Derzeit "Profipicking leichtgemacht" von Uli Bögershausen mit "Angie" von Davey Graham als Ziel. Habe von Klaust die MP3 gehört mit dem Eingangsstück von Rainer Falks "Schwerelos" Buch......Finde ich sehr schön und lässt auf sehr schöne weitere Sachen hoffen, deshalb habe ich es heute bestellt. Und da in der Schweiz alles so schnell geht,.........bekomme ich es wohl schon in den nächsten 2 Wochen...:-))
Nebenbei noch 3 Eigenkompositionen die wegen Nichtaufschreibens immer wieder leicht variieren....
Bin zusätzlich jetzt mit Frank Haunschilds "Die neue Harmonielehre" beschäftigt um meinen musikalischen Hintergrund etwas zu verbessern.

Gruss, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
christian
Beiträge: 98
Registriert: Mo Jul 18, 2005 1:36 am
Wohnort: California

Beitrag von christian »

Jo,
ich habe die Tabs aus dem Buch Eight Songs. Ich glaube das es eine spaetere Version ist und nicht die von 6 and 12 String Guitar. Bin mir aber nicht sicher. Ich werde Ojo wahrscheinlich auch nicht Note fuer Note aus dem Buch nachspielen und einige kleine Aenderungen vornehmen. Das mach ich mehr aus Bequemlichkeit und weil es sein kann dass das Stueck zu schwierig fuer mich ist. Ich habe so meine Problem mit Kottke obwohl ich ein echter Fan bin.
So spiele ich auch meine Version von Little Martha: Ein bisschen Allman, ein bisschen Kottke. Last Steam Engine ist ein bisschen Kottke und ein bisschen Gilewitz.
Wenn ich dann mit Ojo fertig bin hoffe ich dass es so klingt wie auf der Home And Away DVD.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

moin moin,

bin zur zeit an folgenden sachen dran:

westerngitarre:
- damien rice: cannonball, i remember, older chests
- paul weller: science, wild wood, brand new start
- versuch an eigenen sachen

klassikgitarre:
versuche nur meinen standard zu halten, nachdem ich keinen unterricht mehr nehme.
im wesentlichen spiele ich irische traditionals, aber auch so sachen wie michelle (beatles) oder tears in heaven. maria linnemann macht ganz schöne stücke.

würde mir auch gerne was von der cd "Ramble to Cashell" draufschaffen, wie reinhard. gibts dazu was im www? tabs? songbook?

aber das aller wichtigste das ich mir jetzt für meine zwei hände draufschaffen muss ist windeln wechseln :D ende februar kommt nämlich unser sohn zur welt :!:
ich hoffe ich finde dann auch noch zeit für die glambfee :?: :!:
chrisb
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

chrisb hat geschrieben:moin moin, ...


aber das aller wichtigste das ich mir jetzt für meine zwei hände draufschaffen muss ist windeln wechseln :D ende februar kommt nämlich unser sohn zur welt :!:
ich hoffe ich finde dann auch noch zeit für die glambfee :?: :!:
Aber klar, Du mußt Ihm doch immer was vorspielen. Lullabys auf Gitarre, die Beatles Sachen auf der Nylon sind doch da für den Anfang genau das Richtige.
Ich wünsche viel Glück :D
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Antworten