Gibson-Gitarren
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Und dabei ....
Und dabei, liebe Leute, wollte ich nur mal wissen warum Gibson hier so "dünn" vertreten ist
! Nun ist es ein langer informativer Thread geworden. DANKE!
Liebe Grüße von der Ostsee
Bernd
- der letzten Freitag das erste Mal in einem Bögershausen-Konzert hier in Kiel war. Oh Mann!!

Liebe Grüße von der Ostsee
Bernd
- der letzten Freitag das erste Mal in einem Bögershausen-Konzert hier in Kiel war. Oh Mann!!
-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
Das bedeutet GUUUUUT - ist gar kein ausreichendes Wort
. Ich war schwer beeindruckt und wollte hinterher meine Gitarre gleich bei Ebay einstellen und nie wieder eine Gitarre anfassen
. Das hat sich jetzt aber wieder gelegt ... Dank meiner Liebsten
.
Nee, wirklich - war ein wunderbares Konzert.
Liebe Grüße von der Ostsee
Bernd



Nee, wirklich - war ein wunderbares Konzert.
Liebe Grüße von der Ostsee
Bernd
moin leute,
nachdem ich noch-besitzer einer es335 und ex-besitzer zweier sj-custom-shop-gitarren war, möchte ich nun mal meine meinung zu gibson abgeben:
die es335 reissue dot war erst so richtig gut nachdem ich den original reissue-"klappersteg" (zitat verkäufer) gegen einen neuen ausgetauscht habe und die saitenlage/hals neu eingestellt habe. (allerdings sind in den höchsten lage irgendwo noch 2 tote hünde begraben. werd wohl irgendwann den hals abrichten lassen müssen.)
die erste sj200 quilted hatte eine absplitterung einer leiste im inneren.
das griffbrett war beim sehr genauen hinschauen in den höchsten lagen nicht ganz sauber geschliffen.
die zweite sj200 prewar hatte eine schlechte lackierung zwischen halsende und schallloch. der hals war schlecht eingestellt.
sowas darf meiner meinung nicht passieren bei gitarren über 2.800 € und dazu noch aus dem CUSTOMSHOP! Qualitätsmanagement?
auch wenn das aussehen und der klang dieser glambfeen geil waren (geschmacksache natürlich) bleibt bei mir ein bitterer nachgeschmack. zudem sind die gibsonpreise an sich und die des vetriebes......................
falls sich doch jemand von euch eine gibson kaufen will, sollte er in usa urlaub machen und sich dort eine sauber (gibts das?) gebaute raussuchen. bei dem dollarkurs+vertriebspreisen, springt der flug allemal raus.
ander möglichkeit: lasst euch eine von unserem martin deerbridge wesentlich günstiger und vor allem besser nachbauen.
(diese schleichwerbung kostet nix martin
)
nix für ungut
nachdem ich noch-besitzer einer es335 und ex-besitzer zweier sj-custom-shop-gitarren war, möchte ich nun mal meine meinung zu gibson abgeben:
die es335 reissue dot war erst so richtig gut nachdem ich den original reissue-"klappersteg" (zitat verkäufer) gegen einen neuen ausgetauscht habe und die saitenlage/hals neu eingestellt habe. (allerdings sind in den höchsten lage irgendwo noch 2 tote hünde begraben. werd wohl irgendwann den hals abrichten lassen müssen.)
die erste sj200 quilted hatte eine absplitterung einer leiste im inneren.
das griffbrett war beim sehr genauen hinschauen in den höchsten lagen nicht ganz sauber geschliffen.
die zweite sj200 prewar hatte eine schlechte lackierung zwischen halsende und schallloch. der hals war schlecht eingestellt.
sowas darf meiner meinung nicht passieren bei gitarren über 2.800 € und dazu noch aus dem CUSTOMSHOP! Qualitätsmanagement?
auch wenn das aussehen und der klang dieser glambfeen geil waren (geschmacksache natürlich) bleibt bei mir ein bitterer nachgeschmack. zudem sind die gibsonpreise an sich und die des vetriebes......................
falls sich doch jemand von euch eine gibson kaufen will, sollte er in usa urlaub machen und sich dort eine sauber (gibts das?) gebaute raussuchen. bei dem dollarkurs+vertriebspreisen, springt der flug allemal raus.
ander möglichkeit: lasst euch eine von unserem martin deerbridge wesentlich günstiger und vor allem besser nachbauen.
(diese schleichwerbung kostet nix martin

nix für ungut
chrisb
Na dann... herzlichen Dank für die Blumen !!chrisb hat geschrieben:...diese schleichwerbung kostet nix martin...

Nachdem du weiters ja auch noch am Spontanverkauf der Juanita "mitgearbeitet" hast wäre es ja wohl hohe Zeit für einen Besuch deinerseits in meiner Werkstatt... die "Queen of Hearts" und ein paar "Hersbrucker" sind dann sicherlich antestbereit

Gruss, Martin
danke für die einladung martin
ich seh grad vor lauter wald (potentiellen neuen glambfeen) DEN baum
nicht. und wenn ich zu dir komm werd ich glaub ich vollends
durchdrehen.
vielleicht sollt ich mir einfach diese hier blind bestellen
:
http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbcg45.htm
da ko mer doch nix falsch gemoach, odder
des is ja a schnäppla
und ja giedarrn is a giedarrn, was sollsn da für underschieed gäb

ich seh grad vor lauter wald (potentiellen neuen glambfeen) DEN baum
nicht. und wenn ich zu dir komm werd ich glaub ich vollends
durchdrehen.
vielleicht sollt ich mir einfach diese hier blind bestellen

http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbcg45.htm

da ko mer doch nix falsch gemoach, odder

des is ja a schnäppla

und ja giedarrn is a giedarrn, was sollsn da für underschieed gäb

chrisb
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hey - das muß so sein!! - dem Nik seine sieht genau an der Stelle auch so aus...chrisb hat geschrieben:...die zweite sj200 prewar hatte eine schlechte lackierung zwischen halsende und schallloch...

Bussi...
ABER: Sie klingt trotzdem saugeil! - Die Songwriter DeLuxe würde ich gerne als zweite Dreadnought neben meiner Jumbo sehen - natürlich nur in Sunburst, gelle!!!
Gruß Dietmar
Na ja, Chris....
Dein persönlicher Rachefeldzug gegen Gibson
passt doch irgendwie ganz gut zum billigen
Kunststoff!
Ach ja - und wenn das schon aus 10 Meter Entfernung
zu sehen war, warum hast Du sie dann gekauft?
Hast Du nicht diese Gitarre hier im Forum zum Kauf
angeboten?
Das zeigt dann doch auch, was Du von den Leuten hier hälst,
nicht wahr!
Nur so ein paar Gedanken am Rande an einem sonnigen
Freitagmorgen.
Viele Grüße, Nik
Dein persönlicher Rachefeldzug gegen Gibson
passt doch irgendwie ganz gut zum billigen
Kunststoff!

Ach ja - und wenn das schon aus 10 Meter Entfernung
zu sehen war, warum hast Du sie dann gekauft?

Hast Du nicht diese Gitarre hier im Forum zum Kauf
angeboten?

Das zeigt dann doch auch, was Du von den Leuten hier hälst,
nicht wahr!
Nur so ein paar Gedanken am Rande an einem sonnigen
Freitagmorgen.
Viele Grüße, Nik
moin kingfrog,
ich habe die gitarre mit bewusstem risiko "blind" übers internet gekauft.
allerdings habe ich niemals damit gerechnet das diese gitarre aus dem customshop eine solche qualität hat.
dem käufer habe ich alle oben aufgeführten mängel vor kauf mitgeteilt.
und ich denke falls es ein käufer aus diesem forum gewesen wäre, hätte dieser die schlechten pins auch ohne vorheriger mitteilung aus "10 m entfernung" erkannt.
ich führe hier keinen rachefeldzug gegen gibson. ich möchte nur darauf aufmerksam machen, das derjenige der sich eine gibson kaufen möchte, sich diese instrumente doch bitte genau anschauen sollte aufgrund meiner erfahrung.
es gibt hier im forum auch leute die restlos begeistert sind von ihrer gibson. dennoch bin ich so frei und äußere meine gegenteilige meinung.
es lebe die demokratie
ich habe die gitarre mit bewusstem risiko "blind" übers internet gekauft.
allerdings habe ich niemals damit gerechnet das diese gitarre aus dem customshop eine solche qualität hat.
dem käufer habe ich alle oben aufgeführten mängel vor kauf mitgeteilt.
und ich denke falls es ein käufer aus diesem forum gewesen wäre, hätte dieser die schlechten pins auch ohne vorheriger mitteilung aus "10 m entfernung" erkannt.
ich führe hier keinen rachefeldzug gegen gibson. ich möchte nur darauf aufmerksam machen, das derjenige der sich eine gibson kaufen möchte, sich diese instrumente doch bitte genau anschauen sollte aufgrund meiner erfahrung.
es gibt hier im forum auch leute die restlos begeistert sind von ihrer gibson. dennoch bin ich so frei und äußere meine gegenteilige meinung.
es lebe die demokratie

chrisb
Ja, lassen wir die Demokratie leben -
das ist das Wichtigste - so sehe ich es auch
In der Zwischenzeit besitze ich drei Gibsons
Eine Paula (E)
Eine Lucille (E)
Eine Songwriter Deluxe Custom (A)
Sie sind alle drei nicht perfekt, was die Verarbeitung
anbelangt, vielleicht liegts ja auch an Produktionsschritten,
die noch von Hand ausgeführt wurden, vielleicht ists
einfach nur Pfusch am Bau - mich störts nicht da sie alle 3
einen
WIRKLICH GROSSARTIGEN SOUND
haben.
Darauf kommts letztendlich, dachte ich, bei einer Gitarre an?!
Im Gegensatz zu all meinen anderen Gitarren haben die
Gibsons so was ähnliches wie Charakter, Eigenleben, Wärme...
Alle anderen Gitarren würde ich sofort wieder verkaufen
(Fender, Washburn, Takamine, ...) meine Gibsons gehören
zur Familie.
Grüße, Nik
das ist das Wichtigste - so sehe ich es auch

In der Zwischenzeit besitze ich drei Gibsons
Eine Paula (E)
Eine Lucille (E)
Eine Songwriter Deluxe Custom (A)
Sie sind alle drei nicht perfekt, was die Verarbeitung
anbelangt, vielleicht liegts ja auch an Produktionsschritten,
die noch von Hand ausgeführt wurden, vielleicht ists
einfach nur Pfusch am Bau - mich störts nicht da sie alle 3
einen
WIRKLICH GROSSARTIGEN SOUND
haben.
Darauf kommts letztendlich, dachte ich, bei einer Gitarre an?!
Im Gegensatz zu all meinen anderen Gitarren haben die
Gibsons so was ähnliches wie Charakter, Eigenleben, Wärme...
Alle anderen Gitarren würde ich sofort wieder verkaufen
(Fender, Washburn, Takamine, ...) meine Gibsons gehören
zur Familie.
Grüße, Nik