Wenn die Hölzer gleich lange und fachgerecht gelagert, und möglichst spannungsfrei, in einer einigermaßen klimatisierten Werkstatt aufgeleimt wurden, reißt wohl eher die Decke.
Trocknen Luft
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Trocknen Luft
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Trocknen Luft
Ehrlich gesagt finde ich den Riss schon sehr heftig nach lediglich 2 Wochen. Trockene Luft hin oder her.
Re: Trocknen Luft


Hier zwei Bilder während der bau von der Gitarre
der hintere innen Seite
die Gitarre ist jetzt unterwegs nach Amsterdam ,
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Trocknen Luft
Aus gegebenem Anlaß, wie handhabt ihr bei euch den Betrieb des Luftentfeuchters?Niels Cremer hat geschrieben: ↑Fr Feb 05, 2021 9:57 amSuper Danke, LB50 glaube ich. Gut zu hören dass du damit zufrieden bist.
Danke & LG,
Niels
- Lasst ihr ihn während der Heizperiode 24h durchlaufen? (Ich tendiere dazu den Luftbefeuchter per Zeitschaltuhr an die Heizintervalle anzupassen, sprich spät abends aus und früh morgens wieder an?)
- Muss man die Tür des betroffenen Zimmers geschlossen halten? (bei mir Arbeits- & Gitarrenzimmer, ca. 12qm, großes Fenster aber keine direkte Sonne, Gitarren hängen an der Wand)
- Normal Lüften? (wir Stoßlüften normalerweise das ganze Haus ca. 15 Minuten am frühen Morgen und "nach Bedarf" sag ich mal)
- Hygrometer gibt's ja zB auf Amazon wie Sand inne Wüste, welches ist empfehlenswert und "doesn't break the bank"? Am liebsten eins das nicht ständig nachkalibriet werden muss.
Danke euch!
Niels
Re: Trocknen Luft
.... ich mach das ganz händisch nach Bedarf.
Hab drei "Planet Waves" Hygrometer im Raum ( ca. 24qm) verteilt.
Die hatte ich vor längerer Zeit mal mit den Schwämmchen im Set für die Koffer gekauft, nutze sie aber dort nicht.
Sie zeigen 1-2 Prozent untereinander abweichende Werte an. Ich hab noch ein physikalisch-mechanisches Billigteil im Raum stehen, das weicht ebenfalls immer etwas ab von den anderen. Nehme ich den Mittelwert, liege ich wahrscheinlich nicht so schlecht.
Heute bei minus 7 Außentemperatur ist es nach dem Stoßlüften immer knapp 40 %. Manchmal drunter.
Da schalte ich auf Stufe 1 an. Sehr leise, kaum wahrnehmbar.
Bin ich nicht im Raum (einkaufen etc...) dann kann es Stufe 2 sein, die ist deutlich hörbar im Raum und das mag ich nicht so.
Nach einigen Stunden Betrieb hat es dann wieder Mitte 40 bis 50%.
Bei Bedarf dann wieder, eventuell muss Wasser nachgefüllt werden, dann schaltet das Gerät aber automatisch aus.
Grüße
Rolf
Hab drei "Planet Waves" Hygrometer im Raum ( ca. 24qm) verteilt.
Die hatte ich vor längerer Zeit mal mit den Schwämmchen im Set für die Koffer gekauft, nutze sie aber dort nicht.
Sie zeigen 1-2 Prozent untereinander abweichende Werte an. Ich hab noch ein physikalisch-mechanisches Billigteil im Raum stehen, das weicht ebenfalls immer etwas ab von den anderen. Nehme ich den Mittelwert, liege ich wahrscheinlich nicht so schlecht.
Heute bei minus 7 Außentemperatur ist es nach dem Stoßlüften immer knapp 40 %. Manchmal drunter.
Da schalte ich auf Stufe 1 an. Sehr leise, kaum wahrnehmbar.
Bin ich nicht im Raum (einkaufen etc...) dann kann es Stufe 2 sein, die ist deutlich hörbar im Raum und das mag ich nicht so.
Nach einigen Stunden Betrieb hat es dann wieder Mitte 40 bis 50%.
Bei Bedarf dann wieder, eventuell muss Wasser nachgefüllt werden, dann schaltet das Gerät aber automatisch aus.
Grüße
Rolf
Re: Trocknen Luft
Mein kleiner Venta 25 läuft in der Heizperiode fast immer 24h durch. Auf kleinster Stufe erreiche ich damit bei 15 qm und geschlossener Tür zwischen 45 und 50 %. Manchmal bleibt die Tür eine Spalt offen, dann geht es relativ schnell spürbar abwärts auf knapp unter 40 %, weil der Rest der Bude meist doch ziemlich trocken ist.
Lüften hin und wieder stoßweise, spätestens dann, wenn meine Frau hereinschneit und bemängelt, dass es müffelt. Sie ist einfach nicht an gut befeuchtete Gitarrenluft gewöhnt.
Als Hygrometer tut mir dieser TFA Dostmann schon lange gute Dienste:

Hat keine 20 € gekostet. Natürlich kann man da keine hohe Meßgenauigkeit erwarten (lt. Hersteller +/- 5 %), reicht mir aber. Einfachste Bedienung, nix kalibrieren, ab und an 'ne Batterie - fettich! Und Trockenrisse gab es bei mir noch nie.
Lüften hin und wieder stoßweise, spätestens dann, wenn meine Frau hereinschneit und bemängelt, dass es müffelt. Sie ist einfach nicht an gut befeuchtete Gitarrenluft gewöhnt.

Als Hygrometer tut mir dieser TFA Dostmann schon lange gute Dienste:

Hat keine 20 € gekostet. Natürlich kann man da keine hohe Meßgenauigkeit erwarten (lt. Hersteller +/- 5 %), reicht mir aber. Einfachste Bedienung, nix kalibrieren, ab und an 'ne Batterie - fettich! Und Trockenrisse gab es bei mir noch nie.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Trocknen Luft
Danke euch, das hilft mir schonmal!
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Trocknen Luft
Kaum quatscht man über die Dinger, schon gibts es Probleme.
Mein Venta streikt. Egal was ich anstelle der Propeller schauft es nicht mehr die Trommel zu bewegen.
Trotz gründlichster Reinigung. Nun ja, das Teil hat viele Betriebsstunden hinter sich.
Habe jetzt den größeren Venta mit 2 Trommeln für 299,00 bestellt.
Luftfeuchte zur Zeit 20%.
Mein Venta streikt. Egal was ich anstelle der Propeller schauft es nicht mehr die Trommel zu bewegen.
Trotz gründlichster Reinigung. Nun ja, das Teil hat viele Betriebsstunden hinter sich.
Habe jetzt den größeren Venta mit 2 Trommeln für 299,00 bestellt.
Luftfeuchte zur Zeit 20%.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Trocknen Luft
Ähnliche Hygrometer wie die von Ralf habe ich auch im Haus verteilt.
Wenn sie "falsch anzeigen", dann tun sie das bei mir zumindest alle recht gleichmäßig.
Habe ich mal ausprobiert.
Wenn sie "falsch anzeigen", dann tun sie das bei mir zumindest alle recht gleichmäßig.
Habe ich mal ausprobiert.
Zuletzt geändert von Rumble am Di Feb 09, 2021 12:12 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Trocknen Luft
..... Nachschlag: aktuell ist die Außenluft dermaßen trocken bei minus 7 bis minus 8 Grad, da kommt bei Stoßlüftung reichlich davon herein. Daher läuft mein Philips aktuell auch nachts (dann auf Stufe 2) durch.
Ist schon krass, wie sich das auswirkt mit der Kälte.
Grüße
Rolf
Ist schon krass, wie sich das auswirkt mit der Kälte.
Grüße
Rolf
Re: Trocknen Luft
In den nicht beheizten Teilen des Hauses herrscht eine Temperatur von Plus 12 Grad und mein haar-Hygrometer zeigt etwa 45 Prozent "Relalufeu" an. So geht es vorerst auch.
Re: Trocknen Luft
Hat hier ggf. jemand einen "Notfallplan" für die derzeitige Situation, die ich gerade in meinen vier Wänden vorgefunden habe?
Ich hatte in letzter Zeit immer so 37% und versuche meine Luftfeuchte allgemein immer auf 40% zu halten. Meine Gitarren überstehen solche "Grenzbedingungen" seit vielen Jahren rissfrei.
Als ich vorhin heimkam war die Luftfeuchte nur noch bei 27%. Ich hab meine Instrumente im Ständer stehen und kann leider auf die Schnelle keinen Luftbefeuchter auftreiben.
Was tun?
Wäsche aufhängen?
Gitarre in den Koffer und zur Verwandschaft fahren, bei denen es hoffentlich nicht so bedrohlich aussieht?

Ich hatte in letzter Zeit immer so 37% und versuche meine Luftfeuchte allgemein immer auf 40% zu halten. Meine Gitarren überstehen solche "Grenzbedingungen" seit vielen Jahren rissfrei.
Als ich vorhin heimkam war die Luftfeuchte nur noch bei 27%. Ich hab meine Instrumente im Ständer stehen und kann leider auf die Schnelle keinen Luftbefeuchter auftreiben.
Was tun?
Wäsche aufhängen?
Gitarre in den Koffer und zur Verwandschaft fahren, bei denen es hoffentlich nicht so bedrohlich aussieht?
World's okayest guitar player!
Re: Trocknen Luft
naja, viele feuchte Tücher über die Heizkörper, Wäsche auf dem Wäscheständer, das sollte helfen....
Re: Trocknen Luft
Was schnell geht: Wasser verkochen. Zur Not eine einzelne Herdplatte und einen offenen Topf nehmen. Stilvoller geht's auf dem Ofen...
(Aber unbedingt dabeibleiben!)
Und morgen einen Befeuchter kaufen...
Grüße!
Jab
(Aber unbedingt dabeibleiben!)
Und morgen einen Befeuchter kaufen...
Grüße!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;