Testberichte

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Meymer
Beiträge: 45
Registriert: So Jan 06, 2008 10:25 pm

Beitrag von Meymer »

kwb hat geschrieben:
Funplayer hat geschrieben:Zudem betreibe ich neben der Gitarre noch ein weiteres Hobby,das Lenkdrachenbauen und fliegen....und dort komme ich auch hin und wieder mit Testern in Kontakt.
Lenkdrachen habe ich vor 10 Jahren auch mal gebaut.
Hatte sogar einen Drachen-Laden bis 1998.
OT:
Tss... so wie es aussieht, gibt es da mysteriöse Parallelen: Ich selber war mal Autor bei einem (dem) Drachenmagazin, habe welche konstruiert und hier auch noch jede Menge gleich neben den Gitarren rumliegen... Wenns so weiter geht, ist es einen eigenen Thread wert: Drachen und Gitarren... Was fliegt besser?

OT Ende
Benutzeravatar
Funplayer
Beiträge: 216
Registriert: Sa Apr 19, 2008 11:47 am
Wohnort: Unterfranken:Main-Spessart

Beitrag von Funplayer »

Meine Antwort
Ein Gitarrendrachen Bild

Gefunden auf der Seite von New Tech Kites
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

Ein wirklich interessanter und brisanter thread: Die Gitarren-Tests:

- Ganz so wie ein Mitglied sagte: Es sind eigentlich Produkt-Vorstellungen, die eventuell mehr oder weniger vorweg gesponsert worden sind.

- Ich erinnere mich an den dubiosen Artikel über Armins Gitarre, der offenbarte, dass der "Tester" eher dem ADAC angehört als der Gitarristen-Zunft und zu erheblichen Mißverständnissen beitrug.

- Mit dem Vorschlag stimme ich vollkommen überein, dass man zu testende Gitarren, auch mal zwei oder drei unabhängigen Gitarristen zurt Verfügung stellen und einem Votum bitten könnte.

Die bornierte WEise, wie man seinerzeit Armins Gitarre getestet und das obskurante "Testat" verteidigt hat, legt tatsächlich nahe, diese "Tests" eher als sprachliche Gitarren-Lyrik zu lesen; ich freue mich regelmäßig mehr über die semantische Akrobatik als das Test-Ergebnis; Minne-Lyrik und Gitarren-Lyrik teilen offensichtlich die Gemeinsamkeit, dass der persönliche Identität der Angebetenen hinter der lyrischen Artistik zurück tritt. Das LAbel der Gitarre ist mithin häufig sehr sekundär.

Na gut; da will ich lieber wieder weiter spielen!
Euer Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Ich habe die 47 Anworten vor dieser nur teilweise gelesen (war mir zuviel) und so kann es sein das es die nachfolgenden Infos hier schon gibt.

Zum Thema AG und Tests:

Sperris hat, glaube ich, mal gesagt "die sind das Papier nicht wert auf dem sie stehen"
dem würde ich mich anschließen
trotzdem freue auch ich mich alle zwei Monate auf das Heft und auf die Tests
Ihrgendwie bescheuert, oder.
Gibt's dafür Tabletten ?

Früher gab es da mal Vergleichstests in AG, ich weiß aber nicht wie die ausgefallen sind bzw. ob die zu gebrauchen waren.
Jedenfalls habe ich die Ausgabe 6/04 in der eine Taylor 210, eine Cort Earth PW-E und eine Ayers DS getestet wurden.
Drei massive Mahagoni Dreadnought's im gleichen Heft aber kein Vergleichstest.
Die Kuh die man melken will muss man auch füttern !

Eine andere Möglichkeit eure subjektivobjektive Meinung kund zu tun ist http://de.wikizic.org/Acoustic-guitars/
Hier könnt ihr Bilder euer Lieben hochladen und eine hoffentlich objektivsubjektive Bewertung abgeben.
Vielleicht bald die deutsche Antwort http://reviews.harmony-central.com/revi ... tic+Guitar zur Zeit aber noch wenig informativ.
Also, ran an die Tasten und fleißig Bewertungen schreiben.
Wichtiger sind noch qualitativ hochwertige Bilder , denn das Auge hört schließlich mit.

Klaus
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Beitrag von Janpeter »

Hallo, Klaus;

danke für Deine Hinweise; die links werde ich mal abspeichern! - Mal zwei eigene Beispiele für die Differenz zwischen Test und Wirklichkeit:

- Die Geschichte mit Armins Gitarre, die ich im Nachhinein spielen und hören durfte! - Eine absolut klasse Gitarre; die Mißverständlichkeiten des damaligen Tests möchte ich nicht wiederholen.

- Die Jumbo-Gitarre von Meigel: Im Test ist sie unglaublich gelobt worden; in Osnabrück hatte ich ein entsprechendes Modell beim Stand von Meigel in der Hand. Ehrlich gesagt war ich nicht so begeistert. - Vielleicht lag es an der umgebenden Geräusch-Kulisse oder alten Saiten - oder einfach auch an der relativen Subjektivität des einzelnen Tages. Jedenfalls klang sie mir zu wenig brillant und über die Register etwas zu wenig ausgewogen; aber diese damalige Erfahrung kann gar kein Dogma sein, da mir bewusst ist, wieviel Subjektives ein einmaliges Anspielen über ein paar Minuten enthält.

Aber so wie Du schreibst, die "objektiv-subjektiven" Meinungen anderer zählen für mich - neben dem eigenen Eindruck - mehr als die lyrischen Tests.

Viel Spaß für diesen sehr warmen und sonnigen Tag
Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Antworten