Mundharmonika
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hallo Phan...
wg. Instrumente schau dich mal hier um
http://www.seydel1847.de/epages/Seydel1 ... ops/Seydel
es handelt sich um hochwertige Muhas, zudem ist die HP sehr informativ.
Kauf ab Werk ist möglich. Eine Alternative bietet auch Hohner.
Für die diatonische Harp kann ich das Buch von Martin Rost "Rock Blues Country Harp" empfehlen und vor allem die Bibel der Harpspieler von Steve Baker "The Harp Handbook". Dieses Buch gibt es in deutcher Sprache.
Als Muha-Halter kam für mich nur dieser infrage (wenn er denn korrekt zusammengebaut ist). http://www.thomann.de/de/hohner_flexrack.htm
Gruß
Piet_16
wg. Instrumente schau dich mal hier um
http://www.seydel1847.de/epages/Seydel1 ... ops/Seydel
es handelt sich um hochwertige Muhas, zudem ist die HP sehr informativ.
Kauf ab Werk ist möglich. Eine Alternative bietet auch Hohner.
Für die diatonische Harp kann ich das Buch von Martin Rost "Rock Blues Country Harp" empfehlen und vor allem die Bibel der Harpspieler von Steve Baker "The Harp Handbook". Dieses Buch gibt es in deutcher Sprache.
Als Muha-Halter kam für mich nur dieser infrage (wenn er denn korrekt zusammengebaut ist). http://www.thomann.de/de/hohner_flexrack.htm
Gruß
Piet_16
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
nicht wirklich, für das, was das Teil kostet ist es einfach nicht "stimmig", da tut's die billige "Zahnspange" ala Dylan ebenso.piet_16 hat geschrieben:
Als Muha-Halter kam für mich nur dieser infrage (wenn er denn korrekt zusammengebaut ist). http://www.thomann.de/de/hohner_flexrack.htm

Ich nutze diesen hier u. der kostet unter 20.00 €
Leider etwas teuer, aber z.Z. wohl das Beste
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Die lee oskar ist günstig und zuverlässig. Falls man aber irgendwann das spielen mit Overblows lernen will, kommt die LO schnell an ihre Grenzen da sie dann anfängt nervige Nebengeräusche zu produzieren. Sie klingt zwar ansich sauber aber irgendwie auch immer nach plastik, was sie ja auch ist.
fürn Anfänger aber auch ne gute wahl.
fürn Anfänger aber auch ne gute wahl.
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Mit wirklich toller Ansprache ist die Hohner Marine Band Crossover. Wirklich dankbar, gerade bei Overblows. Kein Vergleich zur klassischen Marine Band... .laschek hat geschrieben: die zuverlässigste aller diatonischen harps ist und bleibt die Marine Band von Hohner.
Zuletzt geändert von clone am Sa Okt 19, 2013 11:28 am, insgesamt 1-mal geändert.
Kauf irgendeine preiswerte Bluesharp (Richterstimmung, diatonisch) und fang einfach mal an. Die Marke ist egal. Die Tonart auch, weil du sowieso nicht ab sofort mit MuHa und Gitarre gleichzeitig loslegen wirst. Die ganzen Websites findest du auch ohne uns, aber ohne etwas Mühe wirst du nicht spielen lernen. Nachdem du dich dann eine Weile jeden Tag mit diesem Ding beschäftigt hast, siehst du weiter.
Viel Spass, Mundhartmonika ist klasse.
Viel Spass, Mundhartmonika ist klasse.
[quote="laschek"]Die lee oskar ist günstig und zuverlässig. Falls man aber irgendwann das spielen mit Overblows lernen will, kommt die LO schnell an ihre Grenzen da sie dann anfängt nervige Nebengeräusche zu produzieren. Sie klingt zwar ansich sauber aber irgendwie auch immer nach plastik, was sie ja auch ist.
fürn Anfänger aber auch ne gute wahl.[/quote]
@ Laschek
Viele Blindveruche haben gezeigt, dass das Kanzellenmaterial definitiv keinerlei Einfluss auf den Ton oder Sound einer Harp hat. Den Ton macht der Spieler !!!
Wenn jemand eine Harp im Laden kauft und die ist "out of the box" overblow- oder overdrawfähig dann hat er goßes Glück gehabt. in der Regel ist hierfür ein spezielle Feintuning erforderlich. Das Wissen dazu kann man auf zahlreichen Websites finden.
Gruß Piet_16
fürn Anfänger aber auch ne gute wahl.[/quote]
@ Laschek
Viele Blindveruche haben gezeigt, dass das Kanzellenmaterial definitiv keinerlei Einfluss auf den Ton oder Sound einer Harp hat. Den Ton macht der Spieler !!!
Wenn jemand eine Harp im Laden kauft und die ist "out of the box" overblow- oder overdrawfähig dann hat er goßes Glück gehabt. in der Regel ist hierfür ein spezielle Feintuning erforderlich. Das Wissen dazu kann man auf zahlreichen Websites finden.
Gruß Piet_16
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
Mein hauptinstrument ist die Blues harp. Klar, der Spieler hat den grössten einfluss auf die tonbildung. Dennoch gibt es grosse unterschiede zw den modellen und hierbei zeigt sich die Crossover als extrem gut ( Overblows und overdraws) gehn gut. Lee oskar benötigt hierfür auf jeden fall ein Setup.
Aber alles Übungssache
Aber alles Übungssache
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408