Alles zum Thema: Guitar Trio - Friday Night in San Francisco
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Mein Gott, montechristo kapier es doch.
Hier ist ein Link zum Thema "chromatische, diatonische und enharmonische Modulation" und ein Link zu "modalen Wechseln"
http://www.afrojazz.com/Music_Styles/Ja ... _jazz.html
http://www.abi02.de/msjipde/ms-primer-5-3.html
Wenn mir jetzt einer noch ankommen will von wegen so etwas gibt es nicht, tja der ist dann wohl einfach nur borniert.
So und jetzt lest und versteht was auf den angegebenen Seiten steht. Dann wisst ihr auch wie die Profis spielen.
So und "chromatische Akkorde" sind Akkorde, die nicht auf der diatonischen Skala einer Grundtonart aufgebaut sind sondern auf der chromatischen Skala, sie werden daher hauptsächlich in "atonaler" Musik verwendet.
So und nun gebt Ruhe ....... und eins will ich mal klar stellen ich laber nicht einfach nur rum.
Hier ist ein Link zum Thema "chromatische, diatonische und enharmonische Modulation" und ein Link zu "modalen Wechseln"
http://www.afrojazz.com/Music_Styles/Ja ... _jazz.html
http://www.abi02.de/msjipde/ms-primer-5-3.html
Wenn mir jetzt einer noch ankommen will von wegen so etwas gibt es nicht, tja der ist dann wohl einfach nur borniert.
So und jetzt lest und versteht was auf den angegebenen Seiten steht. Dann wisst ihr auch wie die Profis spielen.
So und "chromatische Akkorde" sind Akkorde, die nicht auf der diatonischen Skala einer Grundtonart aufgebaut sind sondern auf der chromatischen Skala, sie werden daher hauptsächlich in "atonaler" Musik verwendet.
So und nun gebt Ruhe ....... und eins will ich mal klar stellen ich laber nicht einfach nur rum.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa Aug 06, 2005 6:57 pm
- Wohnort: Oberhausen
Ich kann schwerlich behaupten dass mir dieser Stil gefiele... ich würde mal sagen: 60er Jahre Volksschullehrer oder was ?Ex hat geschrieben:Mein Gott, montechristo kapier es doch.
...
Wenn mir jetzt einer noch ankommen will von wegen so etwas gibt es nicht, tja der ist dann wohl einfach nur borniert.
...
So und jetzt lest und versteht was auf den angegebenen Seiten steht.
...
Dann wisst ihr auch wie die Profis spielen.
...
So und nun gebt Ruhe ....... und eins will ich mal klar stellen ich laber nicht einfach nur rum.

Über das Fachliche kann ich nix sagen, da ich mich für derartige Musik nicht interessiere, aber manch ein "Profi" disqualifiziert sich dafür menschlich und sozial...
Ex und hopp, und weiter zu den schönen Dingen des Lebens,
Gruss, H-bone
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 1:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kann schwerlich behaupten dass mir dieser Stil gefiele... ich würde mal sagen: 60er Jahre Volksschullehrer oder was ?
Über das Fachliche kann ich nix sagen, da ich mich für derartige Musik nicht interessiere, aber manch ein "Profi" disqualifiziert sich dafür menschlich und sozial...
Ex und hopp, und weiter zu den schönen Dingen des Lebens,
Gruss, H-bone
Abschließend möchte ich Dir angesichts Deiner z.T. recht großspurigen Statements ans Herz legen, nicht allzu leichtfertig Leute als inkompetente Dilletanten abzuqualifizieren, die sich seit vielen Jahren auch beruflich mit Kompositions- und Improvisationsptaktiken beschäftigen, von denen Du wahrscheinlich in Deinem bisherigen Leben z.T. noch nie etwas gehört hast.
Ich würde also an Deiner Stelle mal einen Gang zurückschalten: wer gewaltig auf die Kacke haut, darf sich nicht beklagen, wenn ihm jemand anschließend mit dem ganz groben Papier den Hintern putzt!
mfG
Ulrich.
.. Bravo H-bone & Ulrich. Ihr habt mir aus der Seele gesprochen. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Gruß,
Steffen
Über das Fachliche kann ich nix sagen, da ich mich für derartige Musik nicht interessiere, aber manch ein "Profi" disqualifiziert sich dafür menschlich und sozial...
Ex und hopp, und weiter zu den schönen Dingen des Lebens,
Gruss, H-bone
Abschließend möchte ich Dir angesichts Deiner z.T. recht großspurigen Statements ans Herz legen, nicht allzu leichtfertig Leute als inkompetente Dilletanten abzuqualifizieren, die sich seit vielen Jahren auch beruflich mit Kompositions- und Improvisationsptaktiken beschäftigen, von denen Du wahrscheinlich in Deinem bisherigen Leben z.T. noch nie etwas gehört hast.
Ich würde also an Deiner Stelle mal einen Gang zurückschalten: wer gewaltig auf die Kacke haut, darf sich nicht beklagen, wenn ihm jemand anschließend mit dem ganz groben Papier den Hintern putzt!
mfG
Ulrich.
.. Bravo H-bone & Ulrich. Ihr habt mir aus der Seele gesprochen. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Gruß,
Steffen
Eieieieieieiei,
was hätte man in dieser Zeit des mehr oder weniger sinnlosen diskutierens über mehr oder weniger wichtige Musiktheorie, die sowieso kaum jemand wirklich kapiert, für tolle Mucke machen können!!!!
Ich hab absolut keine Ahnung von Musiktheorie, hab sie auch nie vermisst!
Ich hab immer lieber Musik gemacht! *miteinemfröhlichenLiedaufdenLippen,pfeiffenddieVorbereitungenfürdenGigheuteabendtreffend*
Gruß Waufel
was hätte man in dieser Zeit des mehr oder weniger sinnlosen diskutierens über mehr oder weniger wichtige Musiktheorie, die sowieso kaum jemand wirklich kapiert, für tolle Mucke machen können!!!!

Ich hab absolut keine Ahnung von Musiktheorie, hab sie auch nie vermisst!
Ich hab immer lieber Musik gemacht! *miteinemfröhlichenLiedaufdenLippen,pfeiffenddieVorbereitungenfürdenGigheuteabendtreffend*
Gruß Waufel
Is auch was dran. Gestern habe ich festgestellt oder mir
auch nur eingebildet, meine kleine 000-12fret klänge so
transparent und doch gleichzeitig so kraftvoll und lieblich
zugleich, daß es eine wahre Freude war. Allerdings habe
ich mich zumeist im herkömmlichen Kandenz-Raum be-
wegt, der nur an wenigen Stellen geringfügig durch Moll-
Substitutionen und andere, allgemeine Alterationen vari-
iert wurde. Das ganze habe ich mit meiner Stimme über-
gossen, die dem Musikgeschehen eine kleine Kompo-
nente unfreiwilliger Zwölfton-Musik verpaßt hat.
Im Ernst gesprochen: Man kann mit dem Teil doch tat-
sächlich sehr gut Song-Begleitung spielen, habe ich ges-
tern bemerkt. Es muß nicht immer die Dreadnought-
Wuchtbrumme sein.
Dialektische Hamonisierung........ muß ich mal drüber nach-
denken.
auch nur eingebildet, meine kleine 000-12fret klänge so
transparent und doch gleichzeitig so kraftvoll und lieblich
zugleich, daß es eine wahre Freude war. Allerdings habe
ich mich zumeist im herkömmlichen Kandenz-Raum be-
wegt, der nur an wenigen Stellen geringfügig durch Moll-
Substitutionen und andere, allgemeine Alterationen vari-
iert wurde. Das ganze habe ich mit meiner Stimme über-
gossen, die dem Musikgeschehen eine kleine Kompo-
nente unfreiwilliger Zwölfton-Musik verpaßt hat.
Im Ernst gesprochen: Man kann mit dem Teil doch tat-
sächlich sehr gut Song-Begleitung spielen, habe ich ges-
tern bemerkt. Es muß nicht immer die Dreadnought-
Wuchtbrumme sein.
Dialektische Hamonisierung........ muß ich mal drüber nach-
denken.
Ich finde Musiktheorie supi.
Sicher, Musikmachen ist noch besser
Streiten scheint viele aber auch zu interessieren (mich eingeschlossen), schaut Euch mal an wieviele den thread schon aufgerufen haben.
Vielen Dank an Ulrich, ich hoffe wir haben hier noch einige Theorie threads, die mehr von solcher Kompetenz geprägt sind
Sicher, Musikmachen ist noch besser

Streiten scheint viele aber auch zu interessieren (mich eingeschlossen), schaut Euch mal an wieviele den thread schon aufgerufen haben.
Vielen Dank an Ulrich, ich hoffe wir haben hier noch einige Theorie threads, die mehr von solcher Kompetenz geprägt sind
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim hat geschrieben:Ich finde Musiktheorie supi.
Sicher, Musikmachen ist noch besser![]()
Streiten scheint viele aber auch zu interessieren (mich eingeschlossen), schaut Euch mal an wieviele den thread schon aufgerufen haben.
Hi Joachim,
ich kann mir schon vorstellen, dass das ganz interessant und spannend ist, nur hatte ich leider nie zum richtigen Zeitpunkt die Möglichkeit mich auch nur ansatzweise damit zu beschäftigen. Für entsprechenden Unterricht (privat) war nie Geld da, das bißchen Musikunterricht in der Schule hat einem das eher vergrault. Heute bin ich einfach zu alt, um mir das noch anzutun. Die einzige Tonleiter die ich kenne ist C-Dur und die finde ich nur mit Mühe auf der Klampfe. Vielleicht wäre vieles leichter für mich gewesen, aber heute vermisse ich das nicht.
Auch ohne spiele ich mittlerweile in 4 Formationen und ganz langsam verdiene ich sogar meinen bescheidenen Lebensunterhalt damit.
Gruß Waufel
Frank Haunschild hätte ich auch genannt. Aber dann gibt es da noch:
"ABC-Musik" von einem Autor mit dem Namen Wieland Ziegenrücker. Anders, als vielleicht der etwas dümmlich wirkende Titel und das Taschenbuchformat anfangs vielleicht nahelegen mögen, handelt es sich um ein Buch, das die gesamte Musiktheorie in wunderbar lesbarer Form enthält und das mit wahrscheinlich hunderten von Notenbeispielen versehen ist. Zudem ist es auch noch extrem preisgünstig und enthält am Abschluß eines jeden Kapitels ein paar Übungsfragen, die die Überprüfung des Gedächtnisses ermöglichen. Man kann erkennen, wie viel des soeben gelesenen Stoffes hängen geblieben ist. Das würde ich unbedingt empfehlen. Ich habe es komplett durchgelesen und auch brav die erwähnten Übungen gemacht. Allerdings ist mein Gedächtnis nicht so überagend, wie ich mir wünschen würde.
"ABC-Musik" von einem Autor mit dem Namen Wieland Ziegenrücker. Anders, als vielleicht der etwas dümmlich wirkende Titel und das Taschenbuchformat anfangs vielleicht nahelegen mögen, handelt es sich um ein Buch, das die gesamte Musiktheorie in wunderbar lesbarer Form enthält und das mit wahrscheinlich hunderten von Notenbeispielen versehen ist. Zudem ist es auch noch extrem preisgünstig und enthält am Abschluß eines jeden Kapitels ein paar Übungsfragen, die die Überprüfung des Gedächtnisses ermöglichen. Man kann erkennen, wie viel des soeben gelesenen Stoffes hängen geblieben ist. Das würde ich unbedingt empfehlen. Ich habe es komplett durchgelesen und auch brav die erwähnten Übungen gemacht. Allerdings ist mein Gedächtnis nicht so überagend, wie ich mir wünschen würde.
-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Herr Peperle,
ich habe sehr großen Respekt von Ihrem Fachwissen und bewundere Ihre Kompetenz. Auch in anderen Foren haben Sie sich eindrucksvoll dargestellt.
Ich hätte nur eine kleine Anregung: Lassen Sie doch bitte die Fäkaliensprache außen vor. Sie mit Ihre Kompetenz haben das doch nun wirklich nicht nötig.
Beste Grüße und noch ein schönes Wochenende.
Harald H. Morton
ich habe sehr großen Respekt von Ihrem Fachwissen und bewundere Ihre Kompetenz. Auch in anderen Foren haben Sie sich eindrucksvoll dargestellt.
Ich hätte nur eine kleine Anregung: Lassen Sie doch bitte die Fäkaliensprache außen vor. Sie mit Ihre Kompetenz haben das doch nun wirklich nicht nötig.
Beste Grüße und noch ein schönes Wochenende.
Harald H. Morton