An welchen St?cken seid ihr dran ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Seleth
Beiträge: 6
Registriert: Mo Aug 22, 2011 10:11 am

Beitrag von Seleth »

Joachim hat geschrieben:
Seleth hat geschrieben:Astor Piazzolla: Milonga del Angel
langsam und gefühlvoll. Die Partitur hier:
http://www.scribd.com/doc/25500050/Piaz ... -Del-Angel
Tolles Stück, aber sauschwer es richtig zu spielen. Respekt!
finde ich auch zu schwer...aber ich mag das Stück so sehr... :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Willoughby's Farm von Ralph McTell. In der Picking-Version von Gerd Kröll. Technisch nicht so schwierig, aber bis es richtig swingt, muss man dann doch viel üben. Also zumindest ich!
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Momentan arbeite ich an weiteren Stücken von Turlough O'Carolan.
Momentan versuche ich mich an "Eleanore Plunkett" und "The Fairy Queen" in DADGAD, und an einer Interpretation von El McMeens Version von "James Plunkett" in CGDGAD.
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Übefutter ...

Beitrag von tbrenner »

Hallo,

ich habe beim Noten sortieren mal wieder einen Song vom Tim Sparks-Workshop in Böblingen aufgefunden, der die Beschäftigung lohnt:
"Eu so Quero um Xodo" - " a brazilian Cowboy song", wie Tim ihn bezeichnete. Sehr schönes Song mit Latin-Touch -
auch hier zu finden:/www.timsparks.com/trans_free.html

Ansonsten habe ich mal wieder Pat Kirtley intensiver gehört und probiere
gerade mit der EADEAE-Stimmung etwas herum, die er oft einsetzt.

Schönes WE allerseits noch,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Übefutter ...

Beitrag von Rolli »

tbrenner hat geschrieben: Ansonsten habe ich mal wieder Pat Kirtley intensiver gehört und probiere
gerade mit der EADEAE-Stimmung etwas herum, die er oft einsetzt.

Schönes WE allerseits noch,

tbrenner :wink:
Thomas, da empfehle ich auch mal Flowers form Ayako von Franco Morone. Tolles Stück in EADEAE, recht einfach zu spielen und es hat so ein leicht amerik. fast schon bluesiges Feel. Müsste Dir gefallen!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Flowers from Ayako...

Beitrag von tbrenner »

..hört sich für mich eher japanisch an, aber wenn Du das empfiehlst, forsche ich mal nach dem Stück !
Hättest Du ggf. TAB´s oder eine Fundstelle?

Grüssle,

tbrenner
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Flowers from Ayako...

Beitrag von Rolli »

tbrenner hat geschrieben:..hört sich für mich eher japanisch an, aber wenn Du das empfiehlst, forsche ich mal nach dem Stück !
Hättest Du ggf. TAB´s oder eine Fundstelle?

Grüssle,

tbrenner
Klaro - schicke ich Dir die Tage zu. Ja - der Titel klingt wirklich japanisch aber der Song an sich hat was sehr entspannt californisch weissgewaschen bluesiges...öhhh...na ja... halt sehr hübsch.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Bei mir gerade:
“Eighteen Wheels And A Dozen Roses”
Ist kein Fingerpicking…, ich bastle mir da gerade ein Solo und schaffe mir die zweite Stimme drauf. Meine Tochter möchte das mit mir vortragen.
Wer das Stück nicht kennt:
http://www.youtube.com/watch?v=YVkxX-1gdMg
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ich halte es Momentan so, dass ich versuche verschiedene Stücke in verschiedenen Übestadien zu haben:

Georgia on my mind
When september ends (arr. Michael Langer)
Pippi Langstrumpf (Meine)
Waltzing Matilda (Justguitar Fingerstyle Version)
Itsy Bitys Spider von Martin talström

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich versuch mich grade noch an Klaus Weiland seinem Das Loch in der Banane in DAF#DAD,auch wenn hier einige sagen das sei wohl nich soo anspruchsvoll empfinde ich es als nicht leicht da werde ich wohl auch ne Weile dran hängen weil ich es nur nebenbei ein bisschen spiele,aber diese Stimmung alleine hört sich schon leer geschlagen genial an.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Pass aber bloß beim umstimmen deiner Gitarre auf, wenn du das mehrmals machst kann es gut sein das dir die G-Saite immer wieder mal durchhaut.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Das ist einer der Gründe wieso ich das Lied kaum übe,weil mir jedes mal die Haare hochgehen beim umstimmen :roll:.
Ich rede mir schon immer ein gleich machts "Peng".
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ich merk grad, dass ich die beiden Langzeit Übestücke

Windy and Warm und The House of the rising sun beide in der T:E: Version vergessen habe.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Windy and Warm is echt cool 8) .
Pyjamapicker
Beiträge: 28
Registriert: Mi Nov 16, 2011 9:43 pm
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Pyjamapicker »

Das Stück "Naked Ladies and Electric Ragtime" von Michael Chapman
kenne ich von einer Amiga-Schallplatte aus den 70ern.
Damals spielte ich Fragmente davon nach Gehör, heute übe ich nach diesen Tabs:

http://michaelchapman.co.uk/tablature/e ... agtime.htm

Nach nun schon fast zwei Jahren (mit Unterbrechung) klappt der erste Teil
mit warmen Fingern bei Tempo 100 recht flüssig.
Ich würde gerne mehr mit Metronom üben, aber dann wird die Katze wach und gibt nicht eher Ruhe,
bis sie das schwingende "Spielzeug" gepackt und besiegt hat.

Also werde ich wohl noch zwei Jahre brauchen...

Aber ich habs ja nicht eilig.

Viele Grüße,

Michael.
Antworten