Seite 34 von 34

Verfasst: So Nov 04, 2012 11:39 am
von Klampfen-Uli
VB hat geschrieben:Bei mir ist der "Entertainer" (Version von Leo Wijnkamp jr.) seit einer gefühlten Ewigkeit in Arbeit. Klappt aber schon recht gut...
Gibts da Noten oder Tabs von?

Für klassische Gitarren habe ich drei Bearbeitungen da, sind aber alle nicht so der Hit ... entweder ist die Melodieführung schwach oder die Begleitung. Meist ist auch nur ein Teil bearbeitet und nicht der Gesamte Ententrainer ... John Williams spielt den komplett und in einer super Bearbeitung in der Original-Ton-Art: allerdings stimmt er hierfür seine Gitarre ungewöhnlich um, die E6 z.B. auf C(!!) Sehr tief und ungewöhnlich für eine Klassikgitarre ... da hätten dann doch wieder die "Mehrsaiter" (7 - 11 Saiten) recht dass das mehr an spieltechnischen Optionen eröffnen würde ...)

Ansonsten habe ich wieder Asturias rausgekramt und übe den Takt 37 neu ein - ist schon ein Elend, immer wieder finde ich bei Stücken bessere Fingersätze, oft nach Jahren und dann nochmal üben ...

... und "una limosna por el amor de dios" von Barrios liegt noch auf dem Tisch - der Übergang zum letzten Drittel mit Tonartwechsel ist recht knackig ... und auch hier habe ich bei dem Stück ewig an meinen eigenen Fingersätzen gebastelt - man sollte nie das übernehmen, was in den Ausgaben vorgegeben wird - mag für den Anfang hilfreich sein, aber die Erfahrung zeigt, dass es oft viele andere interessante Optionen gäbe ... mir hilft es sehr, selber zu basteln und Videos von John Williams, Russel, etc. anzuschauen und diesen Leuten auf die Finger zu gucken ...

Verfasst: So Nov 04, 2012 5:26 pm
von VB
Klampfen-Uli hat geschrieben:
VB hat geschrieben:Bei mir ist der "Entertainer" (Version von Leo Wijnkamp jr.) seit einer gefühlten Ewigkeit in Arbeit. Klappt aber schon recht gut...
Gibts da Noten oder Tabs von?
Freilich, freilich und zwar hier oder per PN von mir :D

Die Stimmung ist Dropped-D und die Version lässt sich auch ganz passabel spielen....

Gruß
Volker

Verfasst: Mo Nov 05, 2012 7:39 am
von string

Code: Alles auswählen

Außerdem wage ich mich mal an Classical Gas heran, auch wenn das Stück wohl noch einige Schuhnummern zu groß für mich ist... 
Oliver, das klingt schwieriger, als es wirklich ist. Man muss ja nicht unbedingt Tommy Emmanuel`s ICE-Geschwindigkeit anstreben.
Dies schadet m. E. eher dem Ausdruck dieses Klassikers. :wink:
Gaaaanz langsam angehen. Das Tempo kommt dann mit der Zeit von alleine.

Gruß
Klaus

Verfasst: Mo Nov 05, 2012 8:37 am
von Klampfen-Uli
VB hat geschrieben: Die Stimmung ist Dropped-D und die Version lässt sich auch ganz passabel spielen....
oha...! Das ist wohl keine "klassische" Stimmung ;-)
Wie macht ihr Fingerpicker das? Habt ihr für jede Stimmung eine Gitarre, oder stimmt ihr jedes Mal um?

Verfasst: Mo Nov 05, 2012 9:28 am
von klaust
:)

Eigentlich habe ich "Un Dia Di Noviembre", Leo Brower so gut wie aufnahmebereit - auf Nylon.
Aber ich habe den Ehrgeiz, dass auch auf Stahl "geschmeidig" hinzukriegen.
Vor längerer Zeit habe ich mal die ersten Takte probiert...noch nicht ganz so glatt wie ich mir das vorstelle.... Stahl-Test: Un Dia de Noviembre :oops:

Ansonsten laufen "Murmures", Maria Linnemann, "Alessandra", Peo Kindgren und "Pensando en Ti", Eduardo Diaz - alle auf Nylon, mittlerweile mehr oder weniger rund. Auch diese kleinen Dinger haben alle irgendxwo ihre Tücken, wo man als Feierabendspieler so mit zu kämpfen hat :lol:

Und immer wieder den "Bach BWV1007" und "Pachelbel" ... wenn die nicht regelmäßig gespielt werden, dann geht da nix mehr....

8)

Verfasst: Mo Nov 05, 2012 6:37 pm
von classical
Leichte bis mittelschwere Stücke aus der Renaissance

Ah Robyn, Gentle Robyn - William Cornyshe (1465-1523)
There Were Three Ravens - Thomas Ravenscroft
Mr. Dowland's Midnight - John Dowland
Mrs. Winter's Jump - John Dowland
Pavane 1 - Luis Milan

hier noch eine schöne Interpretation von:
Matthew McAllister - Mr. Dowland's Midnight
http://www.youtube.com/watch?v=GpAFGZ4o5zk&feature=plcp

Beste Grüße
classical

Verfasst: Mo Nov 05, 2012 7:11 pm
von Krümel
Ich werd als nächstes Adam Raffertys Arrangement von "Chameleon" angehen und auch mal wieder an Raffertys "Isn't she lovely" arbeiten.

Verfasst: Mo Nov 05, 2012 8:19 pm
von Finnes
So dann will ich auch mal:

Dran Ist gerade das erste eigene Stück, welches ich gerade zusammen bastele zusammen mit Herrn Wally. Ausgangsmaterial ist ein Kindersong aus unseren Zoo, wo ich die kurze Melodie raus gehört habe.

I follow him - von Triggerfinger in einer Fingerstyle Version
Weihnachtslieder in Fingerstyle:
God Rest ye merry Gentlemen u.a.

Greetings
Finnes

Verfasst: Di Nov 06, 2012 8:56 am
von Highlaender
@classical

interessante Gitarrenhaltung hat der McAllister da :)


in arbeit ...

El Colibri - Julio Sagreras , Noten sind einfach, behersche die Technik aber nicht und muss mir das mal zeigen lassen

Mr BlueSky - Willy Astor
Billy Jean - Michael Jackson (eigene Version)
Santa Cruz - David Qualey (grooved noch nicht so ganz)
TE Sachen - :D

Re: An welchen Stücken seid ihr dran ?

Verfasst: Sa Mär 02, 2013 10:19 am
von DeJe
Hallo Joachim
Joachim hat geschrieben: Pumpernickel Blues von Ian Melrose:
schönes Stück, ein Blues im 12/8 Takt mit lateinamerikanischen Zwischenpassagen

:wink:
in diesem alten Thread habe ich gefunden das du den Pumpernickel Blues von Ian Melrose geübt hast.
Ich bin schon einige Zeit im Internet auf der Suche nach den Tabs für den Pumpernickel Blues. Kannst du mir sagen wo die Tabs dafür vielleicht veröffentlicht wurden oder kannst du mir die Tabs zur Verfügung stellen?

Ian Melrose war 2009 bei einem Konzert mit Thomas Loefke in Kühlungsborn der Auslöser dafür, dass ich nach vielen Jahren wieder mit dem Gitarrespielen angefangen habe.

Beste Grüße und schönes Wocheende
Detlef

Verfasst: Mo Mär 04, 2013 12:39 pm
von docsteve
Hallo Joachim,

Zwischenruf aus dem Off: Ich hab Ian schon privat um Tabs gebeten, die er mir gegen eine kleine Schutzgebühr geschickt hat. Damals war das "Fingerpickers have more fun", was ich bis heute nicht zuende gebracht habe - irgendwann war Schluss mit DADGAD, man muss nicht alles können.

Viele Grüße, Stephan

Verfasst: Mo Mär 04, 2013 5:02 pm
von DeJe
Hallo Stephan,
docsteve hat geschrieben: Zwischenruf aus dem Off: Ich hab Ian schon privat um Tabs gebeten, die er mir gegen eine kleine Schutzgebühr geschickt hat. Damals war das "Fingerpickers have more fun", was ich bis heute nicht zuende gebracht habe - irgendwann war Schluss mit DADGAD, man muss nicht alles können.
Danke für den Hinweis. Habe mich jetzt per Mail direkt an Ian gewendet.

Best Grüße Detlef

Verfasst: Mo Mär 04, 2013 5:56 pm
von stringbound
Zur Entspannung lerne ich zur Zeit Struttin' von Jerry Reed, Thom's Thumb von Buster B Jones und Cannonball Rag von Merle Travis.
Es ist viel zu lange her, dass ich mich mit Country Fingerstyle beschäftigt habe.
Ich habe wirklich angefangen zu vergessen, wieviel Spaß diese Musik macht...

Verfasst: Mo Mär 04, 2013 7:20 pm
von Gitarrenspieler
I Recall A Gypsy Woman (Don Williams) als Projekt. Zwei Gitarren, Harp, Bass, Perkussion u. zweistimmigem Gesang. Nicht gleichzeitig, alles schön nacheinander mit CuBase.

Verfasst: Mo Mär 04, 2013 7:22 pm
von Gitarrenspieler
I Recall A Gypsy Woman (Don Williams) als Projekt. Zwei Gitarren, Harp, Bass, Perkussion u. zweistimmigem Gesang. Nicht gleichzeitig, alles schön nacheinander mit CuBase.