Lakewood = Fabrikgitarren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

guitar-hero hat geschrieben:
Gerrit hat geschrieben:...
Ein normales M-Modell von Lakewood, egal welcher verbauten Holzkombination, ist wahrlich keine High-End-Gitarre. Wer das behauptet hat sich für mich fachlich gesehen klar disqualifiziert...... :lol:
Werter Gerrit,

nixfürungut, ABER ...

... wer solchen Dünnschiss von sich gibt, ist einfach nur dämlich, hatte längere Zeit keinen Sex, ist gerade besoffen, ...
... oder einfach nur ein Schweizer. 8)

Ich kann mich sehr gut daran erinnern, dass Du eine Lakewood in höchsten Tönen gelobt hast, ... einige Zeit später verdammt hast.

Dann kauftest Du eine Dreier, lobtest sie in höchsten Tönen, ... und lobst sie noch, ... weil Du sie verkaufen möchstest.

Warten wir einmal ab, wie Dein Kommentar zur Dreier ausfällt, NACHDEM Du sie verkauft hast. :whistler:

Für mich bist Du einfach ein Ar***loch.

JM2C.

Sachmal hast du sie noch alle??????
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Also Werner..... so heftig würde ich es nicht formulieren.
Das bringt ja auch nichts... ommmmmmmmmmmmmmm!

Aber was HighEnd ist, mal das Portemonnaie ganz außen vor gelassen, kann doch den meisten Gitarristen, zumindest den Hobbygitarristen, egal sein.
Und ich weiß auch nicht, warum jemand, und so versteh ich Gerrit, zu seiner Gitarre, die er jeden Tag spielt und die ihm Freude macht, sagen sollte „Ehj Gitte, DU bist nur dritte!“ weil sie keine Olson oder Collings ist.
Wem genau nutzt das?

Wozu also die Diskussion, zumal, wenn man dann doch mal den Aspekt betrachtet, dass man das ganze zum einen auch noch bezahlen können sollte und zum zweiten auch nicht jeder (also ich nicht) spieltechnisch HighEnd ist.

@Gerrit
Ich war neulich mit Stringbound in JustMusic und hatte eine Martin für 36.000,- Öcken in der Hand.... Also meine Larrivve ist besser. Watt nu?
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: @Guitar-Hero

Beitrag von guitar-hero »

tbrenner hat geschrieben:....keine Beleidigungen unserer Schweizer Nachbarn bitte,

nachdem sich das Verhältnis nach den ominösen Steuer-CD´s und Ex-Minister Steinbrücks "Kavallerie-Attacken" gerade mal wieder so schön beruhigt hat.
Das tut doch nicht not.... :?

Grüssle,

tbrenner :wink:
Moin T.

Du hast ja sowas von RECHT.

ABER, ... ich konnte einfach nicht widerstehn. :wink:

ABER ICH WERDE WEITER MACHEN, ...
... WENN DIESER ... sich nur nur einmal wieder zu Wort meldet.

;-)
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

notenwart hat geschrieben:Also meine Larrivve ist besser. Watt nu?
die KANN gar nicht besser sein - sowohl technisch nicht und manufaktorisch erst recht nicht! :wink: :lol:
:rotfl:


...ich geh' mal nach HaiEnd-Ohren googeln....
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

notenwart hat geschrieben:Also Werner..... so heftig würde ich es nicht formulieren.
Das bringt ja auch nichts... ommmmmmmmmmmmmmm!... Watt nu?

:D :D :D

__

nee.gezz is gut.

... Aber manchmal ... 8)
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

klaust hat geschrieben:[...

...ich geh' mal nach HaiEnd-Ohren googeln....

Das ist das beste, was man noch machen kann, Klaus.

:bide:
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Thomas...

Ich kenne solche Erfahrungen auch sehr gut. Nicht der Preis und die "Exclusivität" entscheiden darüber ob es eine High-End-Gitarre ist...

Ich habe hier meine Meinung zu diesem thread geschrieben. Ich habe auch, obwohl mir das mehrfach unterstellt wurde NIE bei Lakewood von Fabrikgitarren gesprochen, sondern ganz einfach von Seriengitarren. Diesen Begriff Serie verwendet man bei Lakewood selber ja auch.... Das ist ein Unterschied. Leider kann die Blut- und schaumspuckende Gemeinde dieses aber nicht erkennen, oder besser gesagt sie wollen es scheinbar nicht...

Wer diese Gitarren als High-End bezeichnet hat entweder nie wirklich vergleichen können, oder einfach keinerlei Ahnung! Die verbalen Entgleisungen hier zeigen mir allerdings auch das der nötige Horizont zu einer solchen Diskussion hier meist nicht gegeben ist. Aber so erkennt man doch schon mal den einen oder anderen "Charakter" etwas genauer. Äusserst armselig finde ich.....
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Leute..


haltet mich FEST!! sonst passiert ein Unglück
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Etwas mehr Besonnenheit und Fairness halte ich in diesem schönen Forum dann aber doch für angebracht.

Das Prädikat "High End", sogar "definitiv High End" in Zusammenhang mit einer Lakewood M ist von Herr Grau in die Diskussion gebracht worden, weder von Gerrit noch von mir.

Und jetzt darf man dazu nichts mehr sagen? Muss man da jetzt zustimmen? Bin dann ich in der Pflicht einer Definition von "definitiv High End", wenn ich da jetzt Zweifel an der Aussage hege?

Man muss doch wirklich nicht immer die Goldwaage zücken, aber Abfolgen völlig verdrehen bitte auch nicht!
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2287
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Leute, ob Massenproduktion, Einzelanfertigung oder Manufaktur, ich habe die beste Gitarre der Welt. Und auch die beste Frau der Welt. Und bei beiden ist es mir egal, wie die hergestellt wurden, oder wo sie herkommen.

Der Ausdruck "high end" ist bei Musikinstrumenten etwas zwiespaeltig. Es gibt hervorragende Musiker, deren Beruf Gitarrist ist, die spielen Gitarren von der Stange, obwohl sie sich Einzelanfertigungen locker leisten koennen, oder sogar geschenkt bekommen. Es gibt Freizeitmusiker, die investieren ihr jahrelang angespartes Geld in eine "high end" Gitarre. Beide haben ihre Gruende.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Gerrit hat geschrieben:...
Wer diese Gitarren als High-End bezeichnet hat entweder nie wirklich vergleichen können, oder einfach keinerlei Ahnung! ...

Gezz aber!

Du wirst uns Deppen aber nicht wirklich im Regen stehen lassen, oder?

DU hast doch nun sicher vergleichen können. Oder?
Was ist denn ( mittlerweile, ... für Dich, ...) eine High-End-Gitarre?
Ich bin ganz Ohr!?
Und mit mir sicherlich 1000 andere Leser. 8)


Gerrit, ...

... ich würde mich sehr freuen, wenn ich Du mich übrzeugst, dass ich Dich nicht mehr als Ar***loch bezichtigen müsste! 8)


Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Herigo hat geschrieben:von einer pickup mafia bin ich ebenfalls überzeugt. bei martin gibt es scheinbar nur fishman. weil man einen deal hat?
Stimmt auch nicht. Martin verwendet nicht bloß Fishman.

An die anderen: Mann, hier gehts ja zu wie in der Gladiatorenarena. Schade, dass ich kein Popcorn mehr zuhause habe. :wink:
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Pappenheim hat geschrieben:.... Schade, dass ich kein Popcorn mehr zuhause habe. :wink:
Tanke? Bring Bier mit :-)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

sachte jungs, in einem hat gerrit ja recht, für 1300 euro kann man keine high end gitarre erwarten...

aber richtig ist auch, es fehlt die definition was high end ist.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

@guitar-hero

Schau bitte mal in deinen Posteingang! Dort ist eine recht wichtige Nachricht für "dich"..... :twisted:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Gesperrt