Seite 5 von 7

Verfasst: Di Feb 08, 2011 2:14 pm
von jafko
Kaindee hat geschrieben: Was bevorzugt ihr eigentlich für ein Gurt-Material (Leder, Nylon, ...) bzw. auf was achtet ihr genau beim Gurtkauf (Breite, ... ) :?:
Er muss passen und darf vor allem an den Kanten nicht zu hart sein. Das spricht für gepolstertes Leder.
Bei mir läuft der Gurt nahe am Hals entlang und wenn er da zu harte Kanten hat schneidet er mit der Zeit ein. Zu weich ist aber auch nix weil er sich dann mit der Zeit von der Saite her einrollt.

Ist wie mit Schuhen. Anprobieren!

Verfasst: Di Feb 08, 2011 8:30 pm
von Mischkin
Ich bevorzuge Leder für den Gurt. Bei Stoffgurten sind die Enden mit den Löchern von der Qualität her so unkalkulierbar. Selbst bei relativ teuren Stoffgurten. Ausserdem wirken die billig.
Einer der schönsten und dabei preiswerten Gurte die ich habe ist ein cognacfarbener Lakewood Wildledergurt. Mein bester Gurt ist ein schwarzer Martin Gurt. Der wirkt echt wertig und robust und ist bequem zu tragen.
Ich nehme den Gurt auch im sitzen, weil ich mich dann besser bewegen kann und nicht dauernd die Gitarre halten muss.
Für Gitarren mit eingebauter Elektronik und Endbuchse stanze ich das vorhanden Loch für den Endpin mit einem 10 mm Locheisen auf. Das andere am kopfseitigen Gurtpin lasse ich natürlich auf der ursprünglichen Größe. Dann sitzt der Gurt gut. Locheisen kostet 4 Euro im Baumarkt.

Verfasst: Di Feb 08, 2011 9:59 pm
von Orange
Mischkin hat geschrieben:Für Gitarren mit eingebauter Elektronik und Endbuchse stanze ich das vorhanden Loch für den Endpin mit einem 10 mm Locheisen auf. Das andere am kopfseitigen Gurtpin lasse ich natürlich auf der ursprünglichen Größe. Dann sitzt der Gurt gut. Locheisen kostet 4 Euro im Baumarkt.
DANKE, das war´s 8) ! Schneiden wird wahrscheinlich nicht so schön wie stanzen. Und das Locheisen kostet € 4,-- ... na das kann ich "gerade" noch verkraften.

Na, dann schau´ ma´ mal was wir an Land ziehen. "Levys" Gitarrengurte sprechen mich an, und kann ich auch bei meinem Gitarrenladen ausprobieren, der hat ein paar hängen.

Mal die Qualität checken und dann kommt entweder :shock: oder :D !

Verfasst: Mi Feb 09, 2011 6:50 pm
von Mischkin
Du brauchst natürlich noch einen Hammer und ein eher hartes und ebenes Stück Holz zum unterlegen. :)

Verfasst: Mi Feb 09, 2011 7:01 pm
von Orange
Mischkin hat geschrieben:Du brauchst natürlich noch einen Hammer und ein eher hartes und ebenes Stück Holz zum unterlegen. :)
Hammer habe ich in meiner Werkzeugkiste, und "hartes ebenes Stück Holz zum unterlegen" ? - Könnte ich mein Ebenholz-Griffbrett nehmen ? :lol:

Verfasst: Mi Feb 09, 2011 7:41 pm
von Mischkin
Das ist hervorragend geeignet. Du musst es aber vorher von der Gitarre abmachen, damit nichts kaputtgeht.

Verfasst: Mi Feb 09, 2011 9:37 pm
von Orange
:gute: :rotfl:

Verfasst: Do Feb 10, 2011 6:57 pm
von Orange
Sodala, war heute shopping im Gitarrenladen und habe mir diesen hier geholt (LEVYS):

Bild

Material: Wildleder
Farbe: Braun
Breite: 7,62 cm
Länge: 127 cm

Wunderschön, superweich und geschmeidig, 60,-- Euronen (nicht ganz billig), aber einfach ein Traum und auch sehr individuell mit der Prägung.

Muss man mögen, ich mag´s auf jeden Fall, und die wunderbare "rostbraune" Färbung kommt am Foto gar nicht so zur Geltung.

I´m happy :bop:

Und mein 10-er Locheisen habe ich auch schon besorgt, jetzt wird gestanzt und dann geht die Musi´ auch schon los !

p.S.: Ich könnte zum Stanzen eine Banane unterlegen, dann habe ich endlich auch "Das Loch in der Banane" :rotfl: !

Verfasst: Do Feb 10, 2011 7:54 pm
von Mischkin
Sehr schöner Gurt!
Ich nehme immer den schmalen verstellbaren Teil nach hinten und den breiten Teil am Halsansatz.
Wie machst Du das? Bzw. wie macht ihr anderen Forumisten das?
Ist das reine Geschmacksfrage oder gibt es sachliche Gründe den Gurt sorum oder eben andersrum anzulegen?

Verfasst: Do Feb 10, 2011 8:06 pm
von Orange
Ja, ich habe den breiten Teil vorne und den schmalen hinten. Anders wäre es mir aber auch ehrlich gesagt noch nie in den Sinn gekommen, aber es gibt ja bekanntlich nichts was es nicht gibt :roll: !

Aber jetzt brauch ich wieder mal eure Hilfe: Ich Vollid...., ich Volltro...., ich absoluter De.... habe mir versehentlich aus lauter Freude zuerst mal "hochmotiviert" das Loch VORNE (wo sowieso der normale Gurtpin ist) ausgestanzt, ich könnte mich gerade dezent in den Allerwertesten beißen.

Dann natürlich hinten gestanzt da ja der Gurtpin gleichzeitig die Buchse ist, da passt´s auch perfekt mit dem 10-er Lederlocheisen.

ABER was mach ich jetzt mit dem etwas zu große Loch vorne ? Ich meine, der Gurt hält, und es ist ja auch ein wenig Zug drauf wenn die Gitarre hängt, aber irgenwie bin ich so mit der Situation nicht zufrieden.

Rückgängig machen geht nicht, was kann ich da tun damit der Gurt trotzdem hält ? Beim Loch ist ja so ein kleiner Schlitz, den könnte ich mit 2 - 3 Stichen fein zunähen, dann hält der Gurt sicher, aber ich habe vermutlich Probleme den wieder abzunehmen.

Wie ihr euch sicher vorstellen könnt bin ich gerade dezent am Rad drehen. Was kann hier abhilfe schaffen ?

Security Lock´s ? Aber wie montier ich die und vor allem wie funktioniert das bei der hinteren Buchse/Pin ?

Edit: Kannte die "Schaller" ja nur vom Hören/Sagen und habe mir jetzt mal ein Video auf youtube angeschaut, OK, alle Fragen somit beantwortet :wink: , sehr easy, und somit ist das Problem mit dem zu großen Loch auch gelöst 8) . Und bei der Buchse in der Zarge passt´s ja. Super !

Verfasst: Do Feb 10, 2011 9:30 pm
von Wolf
Kaindee hat geschrieben:Security Lock´s ? Aber wie montier ich die und vor allem wie funktioniert das bei der hinteren Buchse/Pin ?
:roll: :roll: :roll:

Sec. Locks auf beiden Seiten des Gurtes mit Unterlegscheiben - dann dürfte auch mit dem zu großen Loch nichts passieren.

Und für´s andere Ende: man kann dort Sec. Locks anbringen - müssen muss man gar nichts.

Verfasst: Do Feb 10, 2011 10:06 pm
von Herigo
:shock:
sorry, aber da fällt mir nur eins dazu ein:

Ein Österreicher hat einen kleinen Unfall und einige kleine Dellen im Auto.
Da kommt einer vorbei und sagt zu ihm:
"Du musst kräftig in den Auspuff blasen, da drückt`s die Dellen wieder raus."
Wenig später kommen zwei Polizisten vorbei und schauen dem Österreicher zu,
wie er wie wild in den Auspuff bläst.
Der Östereicher erklärt den Beamten, dass er so die Dellen rausmachen will.
Da fangen die Polizisten an zu lachen und sagen:
" Na das kann ja natürlich nicht funktionieren, wenn das Schiebedach auf ist!"

:lol:

Verfasst: Do Feb 10, 2011 10:13 pm
von Herigo
ok ok,

versuche an die gurtpins der PRS gitarren zu kommen und schraube einen dorthin wo der jetzige sitzt. die haben einen wirklich sehr großen durchmesser und sind sehr flach, bei denen braucht man eigentlich keine sec. locks, außerdem sehen sie gut aus.

du wirst die sec. locks sowieso bald verfluchen, wenn sie beim sitzen, ohne spannung auf dem gurt, zu klappern anfangen.

Verfasst: Do Feb 10, 2011 10:50 pm
von Orange
Naja, ist halt passiert, mittlerweile habe ich mich wieder beruhigt und bin zu dem Entschluß gekommen: Ich lass´ es einfach so !

Grund: Die Klampfe hält und hängt ja, und da ich weder auf einer Bühne stehe, on the road bin oder sonst irgendwie mit der Gitarre rumzappel sondern nur Zuhause damit spiele ist´s ja egal.

Wie heißt es so schön: "Und die Erde dreht sich trotzdem weiter" :whistler:

Verfasst: Do Feb 10, 2011 11:52 pm
von H-bone
Kaindee, und wenn du's machst wie ich ? Ich habe nämlich seit Jahr und Tag den SCHMALEN, verstellbaren Teil vorne am Hals... hab' ich den alten Folkies abgekuckt... :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=voqL5ksOuoo