Hütet Euch und seid vorsichtig beim Einölen der Griffbretter

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Thirty Strings

Beitrag von Thirty Strings »

Alle zwei Wochen die Saiten wechseln scheint mir etwas übertrieben; da müsste man pro Tag 10 Stunden mit ein und demselben Instrument üben. Bei konsequenter Saitenpflege spiele ich so 7 - 10 Monate auf meinen Steelstrings ohne klanglichen Einbussen; mit Nylonsaiten auf der Konzertgitarre bei fleißigem Spiel nur ca. 2 Monate. Ich spiele durchschnittlich um die zwei Stunden pro Tag.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Thirty Strings hat geschrieben:Alle zwei Wochen die Saiten wechseln scheint mir etwas übertrieben; da müsste man pro Tag 10 Stunden mit ein und demselben Instrument üben. Bei konsequenter Saitenpflege spiele ich so 7 - 10 Monate auf meinen Steelstrings ohne klanglichen Einbussen
Das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Wie sieht Deine "konsequente" Saitenpflege denn genau aus?
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Thirty Strings hat geschrieben:Alle zwei Wochen die Saiten wechseln scheint mir etwas übertrieben; da müsste man pro Tag 10 Stunden mit ein und demselben Instrument üben. Bei konsequenter Saitenpflege spiele ich so 7 - 10 Monate auf meinen Steelstrings ohne klanglichen Einbussen; mit Nylonsaiten auf der Konzertgitarre bei fleißigem Spiel nur ca. 2 Monate. Ich spiele durchschnittlich um die zwei Stunden pro Tag.
Wenn du 2 Stunden am Tag spielst ist es überhaupt nicht übertrieben, die Saiten alle zwei Wochen zu wechseln. In meinen Augen sind 20 Stunden Spielzeit ein guter Kompromiss zwischen Faulheit und Klang.

Normalerweise halte ich mich damit zurück, jemandem zu sagen, dass seine Aussage nicht stimmt. Wir haben alle unterschiedliche Erfahrungen, unterschiedlichen Handschweiss usw.
Aber hier lehne ich mich ganz weit aus dem Fenster:
Wenn du 2 Stunden am Tag spielst und meinst, die Saiten würden nach 7 Monaten noch keine klanglichen Einbußen zeigen, hörst du vielleicht nicht richtig hin, oder du willst uns hier auf den Arm nehmen.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Oder es sei denn, er hat in Bezug auf Saitenpflege den Stein der Weisen gefunden. Ich bin gespannt. :bop:
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich meine, er hatte geschrieben, nach jedem Spielen wischt er mit einem Ballistollappen über die Saiten ... das mag ein wenig helfen, aber sieben Monate ohne Klangverlust?! Nö ...

Da ich Häufigwechsler bin, schaudert es mich schon beim Gedanken, einen Saitensatz so lange zu benutzen. Vier Wochen bei täglichem Spielen ist so ziemlich das Limit.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Pappenheim hat geschrieben:Oder es sei denn, er hat in Bezug auf Saitenpflege den Stein der Weisen gefunden. Ich bin gespannt. :bop:
Die Saiten mit Ballistol abwischen. Es wäre gut, wenn du das mal ausprobieren würdest und uns hier eine Erfahrungsbericht schreiben würdest. Dafür bekommst du von mir einen Satz fast neuer Saiten - nur 20 Stunden gespielt. Aber kipp nicht wieder eine ganze Buddel in den Korpus.

Tut mir leid Thirtystrings - mir kommt das alles unglaublich vor.
Besonders da du auch eine Konzertgitarre hast. Besteht bei den Basssaiten nicht die Gefahr, dass der Nylonkern sich mit Öl vollsaugt? Oder sind die Umwicklungen öldicht - darüber habe ich noch nie nachgedacht, aber ich wische die Saiten auch nur mit einem trockenen Tuch ab.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ich finde es mehr als schwer, hier konkrete Aussagen zu treffen. Meine Spielzeit je Woche verteilt sich auf unterschiedliche Gitarren. Ich habe relativ trockene Hände, mein Sohn dagegen sehr feuchte Hände. Das macht einen riesen Unterschied in Bezug auf die Haltbarkeit der Saiten.

Saitenpflege sieht bei mir wie folgt aus:

1. Vor jedem Spiel die Pfötchen waschen!
2. Nach dem Spiel die Saiten mit Fastfret abreiben!
3. Nach dem Spiel die "Unterseite" der Saiten mit einem Lappen reinigen.

Wann eine Saite hinüber ist, liegt sicherlich auch im Auge, bzw. Ohr des Betrachters.

Interessant fande ich auch die Aussage von Jens Towet, dass eine Gitarre sich an alte und abgenudelte Saiten gewöhnt und nicht mehr ihr volles Potenzial entfaltet.

Just my 2c

Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Sperris hat geschrieben:I........
Interessant fande ich auch die Aussage von Jens Towet, dass eine Gitarre sich an alte und abgenudelte Saiten gewöhnt und nicht mehr ihr volles Potenzial entfaltet.
.......
Ralf
das sag mal Pino Palladino, der auf die Frage, wann er denn die Saiten wechselt, mal geantwortet hat:" Wenn eine reißt, kommt eine neue drauf"... :lol: aber das ist bei Bässen ja vielleicht anders...:P
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

wie sagte ryan adams so schön:
"ich finde gut ... wenn die saiten völlig tot sind."
:lol:
a how how how howl!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

mbern hat geschrieben:Aber kipp nicht wieder eine ganze Buddel in den Korpus.
Der Schice hängt mir wohl noch ewig nach. :? :? Es war außerdem über das Griffbrett und nicht in den Korpus.

Mit Ballistol wischen? Soweit kommts noch. Bei Elixiers brauch ich überhaupt nicht wischen, und das ist auch gut so.
Antworten