Gitarrenkaufberatung

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Kaindee hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Du bist zu gut für diese Welt, so viel ist schon mal klar.
Das liegt uns Österreichern einfach im Blut. 8)
Vor allem euren Verkehrspolizisten ;)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Aber geh, die wollen doch nur spielen.
wuchris
Beiträge: 4518
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Pappenheim hat geschrieben:Aber geh, die wollen doch nur spielen.
Leider immer am verkehrten Ort. Mich hat's gottseidank noch nie erwischt. Fahr ich doch speziell im befreundeten Ausland seeehr korrekt, auch wenns teils schwierig zwischen den willkürlich erscheinenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zwischen 40 und 100 auf der Brenner-Bundesstraße immer zu wissen, was gerade angesagt war ;)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

wuchris hat geschrieben:
..., auch wenns teils schwierig zwischen den willkürlich erscheinenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zwischen 40 und 100 auf der Brenner-Bundesstraße immer zu wissen, was gerade angesagt war ;)
irgendwie muss doch geld ins säckle kommen. :wink:

das du aber auch sooo korrekt fahren tust? :shock:

mit solchen autofahreren wie dir, bleibst säckle aber leer... :D

und neuling wird ja wahrscheinlich wohl das säckle eines gitarrengeschäfts auffüllen, bin mal gespannt. :roll: :wink:
Neuling
Beiträge: 31
Registriert: Mo Jun 18, 2012 3:44 pm

Beitrag von Neuling »

Also ich war heute in ein paar Läden und habe folgende Probiert:

http://www.thomann.de/de/seagull_s6_ent ... _burst.htm

Hat mir ganz gut gefallen, aber von der Sattlebreite ging es eigentlich schon ganz gut. War leicht zu spielen und, wenn ich mir sie ohne Tonabnehmer kaufen würde, käme sie mir billiger.(So um die 360 €)

Nicht da war diese hier, die aber sehr interessant wäre ist diese hier:
http://www.thomann.de/de/seagull_s6_the_original.htm
(So um die 420 €)

Diese habe ich auch noch probiert: (Sattelbreite 43mm)
http://www.thomann.de/de/yamaha_fg_730s_nt.htm

Hat sich etwas eng angefühlt, deswegen ein klares NEIN.

Mit Folk Gitarren habe ich mich auch schon angefreundet bzw wäre bereit diese zu probieren. Sind aber nirgendwo auf Lager.

http://www.thomann.de/de/recording_king_ro_10_na.htm
(Sehr interessante Sattelbreite. Von der Mensur her sollte ich denke ich nichts merken, denn bei der S6 Entourage habe ich auch nichts gemerkt, außer ich habe mal die 3 Finger in den 12 Bund gelegt, da war es schon etwas eng. Könnte man bestellen und ausprobieren.


http://www.thomann.de/de/recording_king_ros_16.htm
(Sattelbreite 46 mm hört sich sehr interessant an. Schaut aber etwas komisch aus, aber das könnte ich noch verkraften, ich sehe sie dann nur von oben :D. Könnte man zum probieren, von einer überhaupt 46mm Gitarre anfragen bzw bestellen.

Überhaupt gefällt mir die Recording King Serie obwohl ich sie noch nicht angespielt, habe aber die Sound von Thomann hört sich sehr gut an. Da gibt es auch schöne für 300€ war noch gut in Budget liegt.

Naja jetzt bin ich erst mal etwas verwirrt was ich machen soll. Vom Spielgefühl hat mir die Seagull Gitarre am besten getaugt, vom Klag war sie auch besser als die Yamaha. Ich nehme an die S6 Orignal wird in die selbe Richtung klingen. Vll ist es da ja noch leichter zu spielen, wegen den 46 mm. Es gibt doch sicherlich auch weichere Saiten für die Westerngitarren, denn obwohl ich ganz schön Hornhaut habe fühlt sich das alles richtig hart an, würde sich ja auch etwas legen, wenn die Gitarre eingespielt ist. Oder soll ich noch etwas warten mit der Westerngitarre und weiter mit meiner Konzert spielen, bis ich so das 3te Buch von Ulli Bögershausen durch habe wo er auch einzelne Spielstücke eingeht, denn dann nach kann so um die 15-20 Lieder die ich aufführen könnte. Habe auch begriffen, dass ich keinen Pickup brauche :) Geschweige denn einen Cutaway. Was würdet ihr sagen?
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Hi Neuling,
ich habe eine Gitarre, die nach der Internet Meinung unumstritten ein erstklassiges Instrument ist. Ich finde, dass sie gegen meine anderen Gitarren so abfällt, dass ich sie als Reisegitarre nutze und zu Hause nur mal in die Hand nehme, um über die Internet Meinung den Kopf zu schütteln.
Eine andere Gitarre habe ich, von der ich hier schon ein paar Mal gelesen habe, dass die Gitarre richtig schlecht sei. Ich würde sie niemals hergeben.
Wenn dir jemand einen heißen Tipp gibt, dann gibt es 100 andere, die anderer Meinung sind, aber keine Lust haben, etwas dazu zu schreiben. Es ist also mehr oder weniger Zufall, wie so ein Tipp ausfällt.

Was mir auffällt ist, dass du ein breites Griffbrett gleichsetzt mit "leichter zu spielen", wenn ich das richtig verstanden habe. Das ist nicht unbedingt bei Jedem so. Mir sind 46mm eher zu breit.

Meist ist es so, dass man bei der Gitarrensuche irgendwann auf das Instrument kommt, an dem man nicht vorbei gehen kann, warum auch immer. Du hast eine Gitarre und überlegst selber, ob du wirklich jetzt schon eine Western brauchst, oder erst später. Daher würde ich an deiner Stelle so lange schauen, bis du eine findest, die du einfach nicht stehen lassen kannst.
Hier ist eine Webseite, auf der beschrieben wird, wie du Halskrümmung und Saitenlage einer Gitarre überprüfen kannst.
http://www.lakewood.de/de/tip3.php

Das zu wissen, ist wichtig für dich; die Webseite auf der steht, wie du überprüfen kannst, ob die Gitarre gut klingt, habe ich bisher nicht gefunden, leider. Leider kann ich dir also keine einfache Antwort geben und ich empfehle dir sehr kritisch zu sein, wenn du Menschen begegnest, die versuchen dir weis zu machen, sie hätten den Stein der Weisen, oder auch nur die beste Gitarre der Welt im 300€ Sektor gefunden.
Wie sang noch gleich der alte Barde aus Berlin? "Füchschen, glaub ihm nicht"
Nur mir kannst du natürlich vertrauen, sprach die Schlange MBern....
Neuling
Beiträge: 31
Registriert: Mo Jun 18, 2012 3:44 pm

Beitrag von Neuling »

Hm ich verstehe schon was du meinst. Aber es gibt so wenige Erfahrungsberichte über Recording King... Und ich kann ja schon fest stellen welche besser bzw leichter zum spielen ist, aber das ist ja bei jedem anders. Ich denke ich müsste da zu Thomann. Wird aber auch schwierig da ich eine Mitfahrgelegenheit suchen muss. Ich hätte ja jetzt 6 Gitarren die für mich in Frage kommen könnten.

Seagull S6 The Original (420 €)
Seagull Entourage Rustic (370€)
Art & Lutherie Dreadnought (345€)
Recording King RO-126 NA (349€)
Recording King ROS-16 (250€)
Recording King RO-10 NA (250€)

Ist die S6 Original der Gewinner, weil sie schon um 110 Euro runter gesetzt ist? Oder kann da die Art & Lutherie oder Recording King Ro-126 NA mithalten?
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich weiss ja nich wies bei dir finanziell aussieht, aber wenn ich etwas mehr Geld hätte würde ich mir einfach mal 2-3 von denen Gitarren bestellen, du hast doch glaube ich 3-4 Wochen Zeit sie zu testen, und da wird dann schon eine gute bei sein behaupte ich mal ganß frech.
Ich weiss das davon viele im Forum nichts halten, aber bevor ich nach Thomann fahre...
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Neuling: Mache bitte nicht denh Fehler und denke, dass bei Thomann alles, was die auf der Internetseite anpreisen auch antestbereit im Laden steht. Dem ist nicht so.

Es empfiehlt sich bei ernsthafter Kaufabsicht, vorher mit einem Verkäufer aus der Gitarrenabteilung abzuschnacken, was man gerne anspielen würde damit diese Gitarren dann auch vorbereitet auf Dich warten.

Soweit zumindest meine Erfahrung.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Neuling
Beiträge: 31
Registriert: Mo Jun 18, 2012 3:44 pm

Beitrag von Neuling »

Finanziell schaut es so aus, dass ich 150 € von meiner Mutti bekomme und den Rest selber zahlen darf. Hätte aber auch nur knapp 400€.
Aber erst Mal bevor ich dort anfrage, dass die alles in den Laden stellen sollen, müsste ich da hin kommen.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Achso, alles klar, dann könne wir uns beide die Hände geben :D .
Neuling
Beiträge: 31
Registriert: Mo Jun 18, 2012 3:44 pm

Beitrag von Neuling »

Wie? Fährst du zum Thomann?
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Nein, finanziell sieht es bei mir mau aus.
Neuling
Beiträge: 31
Registriert: Mo Jun 18, 2012 3:44 pm

Beitrag von Neuling »

Aso :D Wo kann man hier eine Anzeige aufstellen, dass man eine Mitfahrgelegenheit zum Thomann sucht?
Neuling
Beiträge: 31
Registriert: Mo Jun 18, 2012 3:44 pm

Beitrag von Neuling »

Sry für den Doppelpost, habe mich jetzt für eine L6 entschieden und bin mit ihr mehr als zufrieden. Also ich finde sie eigentlich genau so gut wie die S6 von Seagull, aber der Preis der L6 ist um Welten besser.
http://www.kirstein.de/Westerngitarren/ ... zAodGCwAdA
Antworten