Besitzer von 4 Gitarren und mehr

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Lass dich nicht unterkriegen, Southern, ich finde deine Bilder großartig. Wenn mal gescrollt werden muss, na wenn schon.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Pappenheim hat geschrieben:Lass dich nicht unterkriegen, Southern, ich finde deine Bilder großartig. Wenn mal gescrollt werden muss, na wenn schon.
...ja, aber ehrlich gesagt hab ich keinen Bock drauf mich wegen so Kokolores unfreundlich von der Seite anmachen zu lassen...
Da kann ich meine Zeit sinnvoller verbringen, nur weils den Herren nicht in dem Kram passt...
Mit unterkriegen hat das nix zu tun.

Was solls... - für mich ist das damit gegessen.
:lol:
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich freue mich auf jedes neue Bild!!
Je Größer des do besser

Denen wo es nicht gefällt, die sollen gefälligst wo anders Spielen!! 8)

Gruß Rainer
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8597
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Mich stört die Größe der Bilder überhaupt nicht. Außerdem könnte man diese durchaus auch in einem Forum für Fotografie als gute Beispiele ausstellen.

Lass Dich nicht ärgern.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Also bei mir ist es eine Mischung aus Beidem. Zum einen kann ich mich von einer liebgewonnenen Gitarre schlecht trennen. (Meine Sigma habe ich mal bei Ebay reingestellt und zum guten Schluss selber wieder ersteigert!!!)

Zum anderen nutze ich unterschiedliche Tunings und habe keinen Bock auf das dauernde Umstimmen. Ausserdem klingen die Gitarren unterschiedlich und haben z.T. unterschiedliche Aufgaben. Die Variax nehme ich z.B. nur im Probenraum.


Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

Re: Besitzer von 4 Gitarren und mehr

Beitrag von Wurstfinger »

Hallo,
Saitensprung hat geschrieben:Mal ehrlich - die meisten der Gitarren stehen dann doch nur so rum?
ja, stimmt.
Saitensprung hat geschrieben:Ist es die reine Sammelleidenschaft?
Bei mir eher "Freude auch am nur Ansehen" und etwas "Besitzerstolz" - ist das schon "reine Sammelleidenschaft"?
Dazu kommt noch ein sporadisches Ausprobieren von alternativen Tunings verbunden mit der fehlenden Lust auf häufiges Umstimmen und die verschiedenen Sattel- / Halsbreiten je nach Spielstil.
So bin ich zu derzeit vier Stahl- und einer Nylonsaiten-Gitarren gekommen.

Grüße vom frisch aus dem Urlaub zurückgekehrten Martin

der deshalb leider die viel diskutierten Bilder gar nicht gesehen hat :(
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich mag auch mal ein schönes Foto zeigen. Ist beim letzten Gig entstanden.

Ich hoffe, man muss nicht scrollen... ;-)

Bild

Uploaded with ImageShack.us

...oder das hier (Ja, ich weiß, nur die Gitarre ist schön ... :? :wink: )

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12523
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hach ja @Pappe - die Aura schaut glänzend aus, oder? Wird hier gerade wieder stark bespielt...

wg. vieler Gitarren: Bsp. gestern, sauheiß draußen und ich hatte diverse Leute zu Besuch...die hatten dann freie Wahl...Squier, Cort, Lakewood, Martin, Ovation...das ist auch einfach was schönes wenn man viele Dreads hat, Gesprächsstoff ohne Ende...v.a. wenn die Gäste allesamt fast so gitarrenbekloppt sind wie man selbst. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Holger Danske hat geschrieben:Hach ja @Pappe - die Aura schaut glänzend aus, oder? Wird hier gerade wieder stark bespielt...
Das ist aber auch wirklich eine unglaublich tolle Gitarre. Sieht super aus, klingt fantastisch, ist robust, lässt sich spielen wie Butter, und und und ... wieviele Besitzer gibt es jetzt im Forum? Paeda, Holger und ich, oder? Noch wer? :)
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Dieser Faden zeigt es, man muss eine Gitarre fuer jede Gelegenheit haben, eine fuer Drinnen, eine fuer Draussen, eine fuers Zupfen, eine fuers Schlagen, eine fuers Reisen, eine fuers nicht Reisen, eine wenn die Sonne scheint, eine wenn es regnet, etc. Daher habe ich mir jetzt diese bestsellt. Hoffe, sie bleibt in Stimmung.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Die ist ja mal was ganz besonderes.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12523
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Das ist der absolute Hit! :lol:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Kein mensch mit mittelprächtigen
Spielfertigkeiten braucht mehr als ein Instrument. sicher klingen und reagieren alle verschiedenen Gitarren unterschiedlich , aber deshalb verschiedene Gitarren haben zu müssen, klingt mir wie der Versuch einer rationalisierungsstrategie.

Was bleibt, ist der "Habenwill"-Effekt, mitunter in kombination mit dem "geiz-ist-geil"-effekt, dieses ewige pendeln zwischen haben und sein. Eigentlich bevorzuge ich das Sein, zumindest würde ich mir das gerne einbilden, habe aber dennoch eine Reihe von Gitarren. Die zweitgünstigste, die gebraucht um die 500 gekostet hat, sollte eigentlich reichen. Auf ihr kann man alles spielen, was die Stahlsaitenmusik hergibt. Aber die sucht nach Redundanz, Renommee, Gier und Liebhaberei trieben mich zu weiteren, objektiv unnötigen Anschaffungen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ps: zur ausgangsfrage noch folgendes: ich kann sie alle am klanglichen leben erhalten.

Und: Bilder bitte nach Möglichkeit nicht breiter als 800 Pixel. Fotowettbewerb ist woanders.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2093
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

RB hat geschrieben:Kein mensch mit mittelprächtigen
Spielfertigkeiten braucht mehr als ein Instrument. sicher klingen und reagieren alle verschiedenen Gitarren unterschiedlich , aber deshalb verschiedene Gitarren haben zu müssen, klingt mir wie der Versuch einer rationalisierungsstrategie.

Was bleibt, ist der "Habenwill"-Effekt, mitunter in kombination mit dem "geiz-ist-geil"-effekt, dieses ewige pendeln zwischen haben und sein. Eigentlich bevorzuge ich das Sein, zumindest würde ich mir das gerne einbilden, habe aber dennoch eine Reihe von Gitarren. Die zweitgünstigste, die gebraucht um die 500 gekostet hat, sollte eigentlich reichen. Auf ihr kann man alles spielen, was die Stahlsaitenmusik hergibt. Aber die sucht nach Redundanz, Renommee, Gier und Liebhaberei trieben mich zu weiteren, objektiv unnötigen Anschaffungen.
Ach ich weiß nicht. Eventuell bist du da etwas zu streng mit dir und uns anderen. Wenn einer z.B. eine Palisander-OM und eine Mahagony-Dread besitzt, würde ich nie auf den Gedanken kommen er hätte eine Klampfe zu viel. Und falls er dann noch auf den Sound einer 12-saitigen steht... also ich kann es verstehen. In gewissen Grenzen natürlich.

Und na ja, gerade aus finanzieller Sicht finde ich die Leidenschaft für Gitarren eigentlich ganz positiv. Immerhin erhalten die Instrumente doch meist durchaus einen gewissen Wert. Das sieht bei den meisten Hobbys doch ganz anders aus... . Auch ist in meiner Welt so etwas wie musizieren doch ein Wert an sich. Und ja auch Arbeit und Mühe. Empfinde ich ebenfalls bei vielen anderen Hobbys nicht in diesem Maße.
Antworten