Stücke die man kennen sollte

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

JürgenM, ich wollte mich auf eine Ebene mit dir begeben. Ist wohl gelungen.
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

nun ja @wolf,,
wenn man mal zusammen rechnet, was wir jeweills zum Thema beigetragen haben, bist Du der schlaue Hecht und ich die dumme, nichtsnutzige doofe Null...(ist das so?)

...dann musst Dich nicht wundern, daß Viele hier nur mitlesen und nichts schreiben...

Dumm niedergemacht zu werden, das kennt man und man kann auch gern darauf verzichten.

Denk mal drüber nach, Du selbsternannter Chef...
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

bob's art hat geschrieben:
RB hat geschrieben:Jimmie Hendriks Wood of Chile
"Wood of Chile" ist das so eine Art von Sitka Fichte? :lol:
ja, steht aber schon auf dem index der bedrohten südamerikanischen hölzer.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

Auch auf die Gefahr hin, verbal gesteinigt zu werden... Dies ist fuer mich ernstzunehmende Musik, die mich hin und wieder noch - wenn auch nicht mehr so wie zu meiner Jugendzeit - sehr beruehrt und fuer die ich dankbar bin.

Limp Bizkit - The One

Wer es nicht kennt und sich eine Meinung bilden moechte, dem sei empfohlen, ein Widergabegeraet zu verwenden, welches ueber detaillierte und differenzierte Klangeigenschaften bei hohem Lautstaerkepegel verfuegt.
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

@RB,
versteh Dich nicht..

mein Eindruck: Du und Wolf, ihr verwässert das Thema, weil ihr nicht mitreden könnt, weil ihr keine Ahnung habt...dann verdammt: lernt!

Lasst euch inspierieren und nicht alles tot machen, was ihr nicht kennt!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Es reicht doch, daß ich dich verstehe.
chevere

Beitrag von chevere »

Streitet doch nicht, es gibt doch so viele schönere Sachen:
Jon Gomm - Ain't Nobody
https://www.youtube.com/watch?v=EJoU5bHaYDM&spfreload=1
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

Beim Stichwort Oregon muss ich neben Ralph Towner auch gleich wieder an Paul McCandless denken, der unter anderem auch auf dem Live-Album "Bela Fleck and the Flecktones - Live at the Quick" vertreten ist, dem ich hiermit meine Empfehlung aussprechen möchte ;-) Die Scheibe habe ich damals rauf und runter gehört und auch die Konzert-DVD ist sehenswert:
http://www.dailymotion.com/video/x6c17c ... count_news

Und weil es gerade so schön ist - gleicher Song und doch wieder ganz anders:
https://www.youtube.com/watch?v=_K_PMVd ... _VDHphtFcg
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Bin gerade dabei, die Stücke aufzulisten, die ich kennen sollte. Wird noch etwas dauern, werden mindestens sieben Seiten.
doc
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Mit den Stücken, die ihr kennen solltet, melde ich mich wieder, wenn
ich hier rd. 600 x Vinyl und ca. 400 x CD-Plaste durchgeschaut habe... :D

Dabei sein wird auch Stevie Wonders Cause We've Ended As Lovers, das ich
bis 2007 in der Fassung Lee Ritenour/Steve Lukather bevorzugt habe. Dann
kam damit nach seiner Studioversion von 1975 live erneut Jeff Beck.
Gruß
von
Ralf
leo
Beiträge: 417
Registriert: Di Okt 03, 2006 4:16 pm
Wohnort: diez

Beitrag von leo »

das ist ganz einfach einfach:

J.S.Bach: sonaten und partiten für violine solo

A. Webern: 5 stücke für streichquartett opus 5

das liegt zwar jahrhunderte auseinander. ist für mich aber sowas wie eine klammer um alles was man mit musik so ausdrücken kann - mehr geht einfach nicht. ist zumindest meine persönliche und ganz bescheidene meinung.

schöne grüsse leo
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Beitrag von The Fake Dirk »

Martha Argerich spielt Partiten von Johann Sebastian Bach. Zwei Genies kommen über die Kluft der Jahrhunderte zusammen.
https://www.youtube.com/watch?v=gWGrjgLM4sc

Carlos Kleiber dirigiert Beethovens Fünfte. Das olle "Tatatatataaa" mag man eigentlich nicht mehr hören. In dieser Einspielung von 1975 gelingt dem Kleiber aber einer der ganz großen Entwürfe von Beethovens Musik. Was für ein Sound!
https://www.youtube.com/watch?v=lIEAFlMvxo8
(darf aber eigentlich nur HiFi ab 140 Phon aufwärts)

Keith Jarrett: The Köln Concert
https://www.youtube.com/watch?v=eKNQSSNNag8
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

leo hat geschrieben:das ist ganz einfach einfach:

J.S.Bach: sonaten und partiten für violine solo

A. Webern: 5 stücke für streichquartett opus 5

das liegt zwar jahrhunderte auseinander. ist für mich aber sowas wie eine klammer um alles was man mit musik so ausdrücken kann - mehr geht einfach nicht. ist zumindest meine persönliche und ganz bescheidene meinung.
Hi leo!

Mal davon abgesehen, daß der TE ausdrücklich keine Tipps zu "klassischer" Musik wollte, ist Deine Klammer schon eine Ansage, die ich sehr gut nachempfinden kann. Vor ein, zwei Jahrzehnten hätte sie bei mir durchaus ähnlich ausgesehen - aber Leben ist Wandlung...

Heute halte ich die Stimme für das königlichste aller Instrumente, was weitreichende Folgen für mein Hören hat. So steht und fällt beispielsweise meine Einschätzung der Fähigkeiten eines Instrumentalisten mit dessen Vermögen, sein Instrument zum Singen, oder auch zum Sprechen zu bringen.

Auch halte ich die konstruktive Qualität einer Komposition für überbewertet, wenn nicht gar belanglos, sofern sie keine, für mich einsichtige und nachvollziehbare, geistesgeschichtliche Relevanz hat. Entsprechend würde ich, heute nach so einer Klammer gefragt, wohl Carlo Gesualdo, Tenebrae, und Claude Debussy, Pelléas et Mélisande, nennen, da es sich nicht nur um überragende Werke handelt, die ich besonders liebe, sondern weil sie (für mich!) exemplarisch eine ganze Geistesepoche umrahmen und sinnfällig werden lassen.

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Kaum verbesserungsfähiger...

Beitrag von tbrenner »

...Klassiker aus Putins Reich. Höre ich mir bevorzugt nach der morgendlichen BILD-Lektüre an und fühle mich anschließend leicht und gerüstet für die Anforderungen des Tages:

https://www.youtube.com/watch?v=d9jxcaG88nM

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 27, 2015 7:09 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten