Seite 5 von 7

Verfasst: Do Jul 16, 2015 4:40 pm
von Pappenheim
Kein Problem! :D

Verfasst: Fr Jul 17, 2015 5:52 am
von Mad Jazz Morales
Bild

Verfasst: Fr Jul 17, 2015 6:35 am
von Gitarrenspieler
Mad Jazz Morales hat geschrieben:Bild
Im stillen Kämmerlein mag das ja sein, praxistauglich ist das nicht wirklich. Tarnfunzel zum lesen geht auch, macht man ja aber auch nicht mehr, ich jedenfalls nicht. Kein Song klingt besser weil vintage gestimmt wurde oder?

Verfasst: Fr Jul 17, 2015 7:56 am
von Manati
Nix gegen die gute alte Stimmgabel. Ich habe eine und kann damit umgehen.

Aber in lauter Umgebung oder gar auf der Bühne kannst du das doch komplett knicken.

Verfasst: Fr Jul 17, 2015 10:42 am
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]

Verfasst: Fr Jul 17, 2015 11:43 am
von Gitarrenspieler
Ja ja Opa erzählt vom Krieg... würden meine Kinder jetzt sagen. :mrgreen:
Nimm es mir nicht übel aber das ist jetzt ganz weit weg vom eigentlichen Thema und ein ganz alter Hut. Und zum halten an den Schädelknochen haben wir früher immer die dritte Hand beim Stimmen genommen. :wink:

Verfasst: Sa Jul 18, 2015 12:35 pm
von Manati
Ulrich Peperle hat geschrieben: Warum? Wenn du die Stimmgabel am Schädelknochen ansetzt, hast du den Stimmton auch bei hohem Umgebungslärm laut und deutlich im wahrsten Sinne des Wortes "im Kopf".
Was, bitte, soll mir das nützen, wenn ich den Ton der dann angeschlagenen Saite kaum hören kann?

Verfasst: Sa Jul 18, 2015 4:13 pm
von Sperris
Wenn du den Ton der angeschlagenen Saite auf der Bühne kaum hören kannst, hast du ganz andere Probleme. Aber das führt hier zu weit.

Ich habe den Tuner heute ausprobiert und empfinde ihn als extrem genau. Auch das Polytuning ist ein nettes Feature. Blöd nur, das man den Tuner umstellen muss, wenn man ein Kapo benutzt und was die sich bei den friemeligen knöpfen gedachthaben bleibt mir ein Rätsel.

Gruß Ralf

Verfasst: Mo Jul 20, 2015 6:22 pm
von Gitarrenspieler
Sperris hat geschrieben:.... Blöd nur, das man den Tuner umstellen muss, wenn man ein Kapo benutzt ...
Gruß Ralf
Das betrifft aber ja nur das Polytuning, einzelne Saiten stimmen kann man doch auch mit Capo, die Noten werden doch angezeigt.

Verfasst: Mo Jul 20, 2015 8:25 pm
von Sperris
Schon klar, aber gerade beim Aufsetzen des Kapos verstimmt sich die ein oder ande Saite schon mal und da wäre es schön praktisch, wenn man nicht an den fummeligen Knöppen rumdengeln muss. Aber unter dem Strich bin ich sehr zufrieden. Deutlich besser, als mein alter Intellitouch.

Gruß Ralf

Verfasst: Mo Jul 20, 2015 11:36 pm
von tomis
da kommt dann wieder das james taylor tuning ins spiel.
und überhaupt:
was so ein teil hier für aufruhr macht
letztendlich doch nur noch ein tuner
die fünftalerteile von dingens kann man wenigstens mal vergessen

Verfasst: Di Jul 21, 2015 8:52 am
von rwe
tomis hat geschrieben:letztendlich doch nur noch ein tuner
Jupp - für's Haus nicht nötig, aber als giggender Mucker schon sinnvoll. (Für die Bühne habe ich so manche Sachen, die ich zu Hause nicht brauche...) Das verkürzt die Pausen für die Zuhörer oder ermöglicht zwischen den Sätzen eine kurze Kontrolle.

Interessant wäre, ob bzw. um wie viel das Teil genauer anzeigt, als die Cheapos. Wenn es an den Peterson oder ggf. an den Korg-Cliptuner herankommt, dann gerne; sonst abwarten...

Verfasst: Di Jul 21, 2015 5:00 pm
von Gitarrenspieler
tomis hat geschrieben:...
was so ein teil hier für aufruhr macht
letztendlich doch nur noch ein tuner
die fünftalerteile von dingens kann man wenigstens mal vergessen
Aufruhr geht anders, hier gibt es Information und Einschätzungen die nicht von dem kommen der die Teile verkauft.
rwe hat geschrieben:... Interessant wäre, ob bzw. um wie viel das Teil genauer anzeigt, als die Cheapos. Wenn es an den Peterson oder ggf. an den Korg-Cliptuner herankommt, dann gerne; sonst abwarten...
Korg-Cliptuner hab ich auch, den Pitchhawk-G, da ist der TC Electronic schneller unnervöser und präziser finde ich.

Verfasst: Di Jul 21, 2015 5:06 pm
von RB
Meist brauche ich kein Stimmgerät. Höre auf den Gesamtklang der anderen und stimme mein Instrument danach.

Verfasst: Di Jul 21, 2015 5:11 pm
von Niels Cremer
RB hat geschrieben:Meist brauche ich kein Stimmgerät. Höre auf den Gesamtklang der anderen und stimme mein Instrument danach.
Ja, das war mir schon aufgefallen.


:lol: