An welchen St?cken seid ihr dran ?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr Okt 13, 2006 9:22 am
- Wohnort: Bremen
Moin, Chris!chrisb hat geschrieben: aber das aller wichtigste das ich mir jetzt für meine zwei hände draufschaffen muss ist windeln wechselnende februar kommt nämlich unser sohn zur welt
![]()
ich hoffe ich finde dann auch noch zeit für die glambfee![]()
Vor diesem "Problem" stand ich im November 2005. Das Windeln wechseln klappt inzwischen ganz gut, und meine Kleine ist verrückt nach Gitarren. Wenn sie in mein Zimmer wackelt und eine Gitarre im Ständer sieht, stürmt sie sofort hin und zupft einzelne Saiten an. Das klingt vielleicht toll

Die Zeit zum Spielen ist bei mir schon weniger geworden, deshalb hab ich das mit dem Unterricht auch fast eingestellt. Aber es geht voran, genau wie beim Laufen meiner Tochter erstmal "nur" in kleinen Schritten.
Euch alles gute und viel Spass mit Deinem Sohn!
Stefan
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
Das klingt jetzt aber mal sehr interessantchrisb hat geschrieben: - paul weller: science, wild wood, brand new start

Habe damals leider die Days of speed - Tour verpasst

Hast du Noten / Tabs bzw gute wewewe Quellen oder hörst du alles selber raus? Mich interessieren hauptsächlich die fill-ins und Elemente die das Stück "zum klingen" bringen.
@stefan,
dankeschön für deine wünsche!
tja, hat halt alles seine zeit im leben und in der nächsten zeit wird sich halt auch das gitarreüben/-spielen verändern. dafür versuch ich meinen sohn an die musikwelt heranzuführen, so wie du mit deiner tochter.
vielleicht machen wir später mal ne band zu viert. wo kommt ihr denn her?
@ wolf
kriegst ne pn
dankeschön für deine wünsche!
tja, hat halt alles seine zeit im leben und in der nächsten zeit wird sich halt auch das gitarreüben/-spielen verändern. dafür versuch ich meinen sohn an die musikwelt heranzuführen, so wie du mit deiner tochter.
vielleicht machen wir später mal ne band zu viert. wo kommt ihr denn her?
@ wolf
kriegst ne pn
chrisb
Re: An welchen Stücken seid ihr dran ?
Hi Joachim!
...in welche Richtung geht das? Ich würde sagen groovig-jazziger Instrumentalpop von einem Gitarristen, der augenscheinlich mal Klassische Gitarre studiert hat. Hör am besten selbst mal rein:
http://www.rainerfalk.com/
Für die CD Schirocco gibt es Hörproben auf der Homepage. Lad Dir mal "Sun Breeze" oder "Scirocco" runter. Ich hab mir nach der Hörprobe gleich die CD bestellt.
Die Noten kann man ürbigens für jedes Stück einzeln kaufen, d.h. man muss nicht einen ganzen Notenband kaufen, wenn man nur 2 oder 3 Stücke spielen will.
Viele Grüße
Bernd
Joachim hat geschrieben:
Nie gehört, kannst Du was Spezielles von Ihm empfehlen? In welche Richtung geht das denn?
...in welche Richtung geht das? Ich würde sagen groovig-jazziger Instrumentalpop von einem Gitarristen, der augenscheinlich mal Klassische Gitarre studiert hat. Hör am besten selbst mal rein:
http://www.rainerfalk.com/
Für die CD Schirocco gibt es Hörproben auf der Homepage. Lad Dir mal "Sun Breeze" oder "Scirocco" runter. Ich hab mir nach der Hörprobe gleich die CD bestellt.
Die Noten kann man ürbigens für jedes Stück einzeln kaufen, d.h. man muss nicht einen ganzen Notenband kaufen, wenn man nur 2 oder 3 Stücke spielen will.
Viele Grüße
Bernd
Hi Harald
Wie dem auch sei - Rainer Falk war meine Entdeckung des Jahres 2006. Ich hatte von Fingerstyle-CDs etwas die Nase voll, aber "Scirocco" hat mich wieder auf den Geschmack gebracht.
Viele Grüße
Bernd
Ich spiel bisher nur ein Stück (Sun Breeze) und das gefällt mir auf beiden Gitarrentypen gut. Rainer Falk habe ich übrigens auf der Homepage von Frameworks-Guitars entdeckt. Da gab es früher mal eine Rubrik "Artists" mit Hörbeispielen. Da war Sun Breeze mit einer Frameworks - Rahmengitarre eingespielt und darauf klingt es für meinen Geschmack am allerbesten.Harald H. Morton hat geschrieben:.... ja, ich kenne fast alle Stücke von R. Falk. Spielen kann ich aber nur ca. 4 bis 5 Titel. Macht wirklich hervorragende Kompositionen. Ich spiele diese Stücke aber mit Stahlsaiten. Mir gefällt der Klang dann besser (IMHO).
Wie dem auch sei - Rainer Falk war meine Entdeckung des Jahres 2006. Ich hatte von Fingerstyle-CDs etwas die Nase voll, aber "Scirocco" hat mich wieder auf den Geschmack gebracht.
Viele Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Bernd,
der R. Falk ist übrigens auch sehr behilflich, wenn man zu einem Stück Fragen hat. Ich habe schon mehrfach mit ihm eMails ausgetauscht. Er hat nicht sehr viel Auftritte. Ist eigentlich schade. Ich vermute, dass ihn seine Lehrtätigkeit an der Musikhochschule voll auslastet. Macht wohl auch sehr viel Kompositionsarbeit für andere Künstler. Seine CD "Scirocco" ist auch meine Lieblings-CD.
Beste Grüße und schönes Wochenende.
Harald
der R. Falk ist übrigens auch sehr behilflich, wenn man zu einem Stück Fragen hat. Ich habe schon mehrfach mit ihm eMails ausgetauscht. Er hat nicht sehr viel Auftritte. Ist eigentlich schade. Ich vermute, dass ihn seine Lehrtätigkeit an der Musikhochschule voll auslastet. Macht wohl auch sehr viel Kompositionsarbeit für andere Künstler. Seine CD "Scirocco" ist auch meine Lieblings-CD.
Beste Grüße und schönes Wochenende.
Harald
ich glaube,das was ich spiele ist die bearbeitung von marcel dadi.kruringo hat geschrieben:@ youngster
nach welchen noten/tabs spielst du denn anji?
wie gesagt spiele ich nach der bearbeitung von ulli bögershausen
irgendwie hört man bei mir aber den durchgehenden basslauf nicht so richtig raus,das könnte aber teilweise auch an der gitarre liegen...
cu
-
- Beiträge: 233
- Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm
Re: An welchen Stücken seid ihr dran ?
Ich kannte ihn nicht, hab mir aber nach Euren Lobeshymnen die CD "Saitengriffe" von ihm gekauft. Faszit: Absolut empfehlenswertberndwe hat geschrieben:...Rainer Falk - kennt den jemand hier? Mit dem Stück hab ich meine Klassikgitarre wiederentdeckt.
Grüße
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
- Wohnort: Karlsruhe
@berndwe
Hast Du schon mal mit dem Gedanken gespielt, diese schönen Gitarrenstücke auf Deiner Homepage auch auf einer Gitarre zu spielen, anstatt auf einer Ovation?
Das würde den Stücken auch Würde verleihen, deren sie durch diesen Eierschneider beraubt werden.
Ich versuche seit zig Jahren zu begreifen, was Gitarristen dazu bringt, so einen furchtbaren Sound zu akzeptieren, ja selber herzustellen. Am Preis kanns ja nicht liegen, die PlastikdrahtXXXXX sind ja fast noch teurer als was hölzernes, unglaublich, echt - ich fass´ es nicht !
Spielt Holz, Männer!
Hast Du schon mal mit dem Gedanken gespielt, diese schönen Gitarrenstücke auf Deiner Homepage auch auf einer Gitarre zu spielen, anstatt auf einer Ovation?
Das würde den Stücken auch Würde verleihen, deren sie durch diesen Eierschneider beraubt werden.
Ich versuche seit zig Jahren zu begreifen, was Gitarristen dazu bringt, so einen furchtbaren Sound zu akzeptieren, ja selber herzustellen. Am Preis kanns ja nicht liegen, die PlastikdrahtXXXXX sind ja fast noch teurer als was hölzernes, unglaublich, echt - ich fass´ es nicht !
Spielt Holz, Männer!
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:@berndwe
Hast Du schon mal mit dem Gedanken gespielt, diese schönen Gitarrenstücke auf Deiner Homepage auch auf einer Gitarre zu spielen, anstatt auf einer Ovation?
Das würde den Stücken auch Würde verleihen, deren sie durch diesen Eierschneider beraubt werden.
Ich versuche seit zig Jahren zu begreifen, was Gitarristen dazu bringt, so einen furchtbaren Sound zu akzeptieren, ja selber herzustellen. Am Preis kanns ja nicht liegen, die PlastikdrahtXXXXX sind ja fast noch teurer als was hölzernes, unglaublich, echt - ich fass´ es nicht !
Spielt Holz, Männer![/list]

Und dazu noch recht gute - auch wenn die Bowl nicht jedermanns Sache ist. Es werden sehr viele Ovations wie auch Takamines auf der Bühne eingesetzt und die machen ihren Job sehr gut...
Ich würde jedenfalls die Musik von Al DiMeola nicht als einen furchtbaren Sound bezeichnen - Zitat (Ovation-Homepage/Artists):
Edit: Mir gefallen die zwei neuen Stücke "Mond und Venus" und "The Water Is Wide" sehr gut!Al DiMeola hat sich schon sehr früh für Ovation entschieden und hat seit über 15 Jahren sein eigenes Ovation Signature Modell. Die Ovation Al DiMeola Signature ist eine nach Al´s Vorgaben modifizierte Custom Legend.
Sie zeichnet sich durch ein schlankeres Halsprofil ( D-Shape) und ein 4dB Leadswicht aus.
Gruß Dietmar
Hi
Bis auf weiteres arbeite ich nach dem Motto "If you can't be with the one you love, love the one you're with".
Was die teuren Ovations betrifft finde ich nicht, dass die schlecht klingen. Sie klingen halt anders als andere Gitarren. Mir gefällt es ganz gut, wobei ich in der Preisklasse der guten Ovations wahrscheinlich auch eher eine Gitarre aus Holz nehmen würde.
Grüße
Bernd
Durchaus! Ich hab vor bei Gelegenheit mal upzugraden, aber das was ich Auge hab, passt bis auf weiteres nicht ins Budget (meine Ovation ist übrigens eine aus Korea für 600,- Euro und hat eine Sperrholzdecke). Für die Art Musik die ich jetzt mache, sind meine Gitarren nicht das Optimum, aber es sind nun einmal die, die mir zur Verfügung stehen.Guitar Romeo Whisky hat geschrieben: Hast Du schon mal mit dem Gedanken gespielt, diese schönen Gitarrenstücke auf Deiner Homepage auch auf einer Gitarre zu spielen, anstatt auf einer Ovation?
Bis auf weiteres arbeite ich nach dem Motto "If you can't be with the one you love, love the one you're with".
Was die teuren Ovations betrifft finde ich nicht, dass die schlecht klingen. Sie klingen halt anders als andere Gitarren. Mir gefällt es ganz gut, wobei ich in der Preisklasse der guten Ovations wahrscheinlich auch eher eine Gitarre aus Holz nehmen würde.
Grüße
Bernd