Martin Gitarren im Umbruch ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Kaindee hat geschrieben:Und das teilweise neue Pickguard ? Sehr verdächtig 8) :
und beide haben 6 Saiten!
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Martin-Gitarrenhälse werden bei Taylor gefertigt

Beitrag von clone »

Saitensprung hat geschrieben:
Taylor hat geschrieben:Der Verkäufer bzw. Inhaber eines Gitarrenladens hatte mir schon vor einem Jahr gesagt, die Hälse der Martin-Gitarren werden bei Taylor gefertigt (Auftragsfertigung). Ob das stimmt weiß ich nicht. Hab neulich einen Prospekt (in guitar Ausgabe 8/2011) von Martin Gitarren (Performing Artist Series ) gesehen, was soll ich sagen, die Schallochrosette aus Perlmut, sieht aus wie bei Taylor.
Gruß
Nun ja, Rosetten sind keine Hälse und was die wiederum betrifft...ich meine, dass man im Martin-Factory-Tour-Video sieht, wie sie Hälse herstellen. Kann mir beim besten Willen auch nichts gegenteiliges vorstellen.

Ich schau mir jetzt die Vid. nochmal an und verlinke gegebenenfalls.

ab Minute 2 kann man schon die ganzen Hölzer sehen und dann sieht man eine Fräse, die einen Hals fertigstellt! Ab Minute 4 sägt ein Arbeiter aus einem Block einen Gitarrenhals!
Mag ja alles sein, aber man beachte das Datum!
Schnell noch ein Video gedreht und ab mit der Fertigung zu den Sektenrobotern. Vom Stragetischen Marketing her gesehen eine professionelle Leistung. :wink:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Saitensprung hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Und das teilweise neue Pickguard ? Sehr verdächtig 8) :
und beide haben 6 Saiten!
In der Tat!

Auch so eine Pioniertat von Martin, wenn ich mich nicht irre. Früher gab es da ja überhaupt keine Einigkeit. Da gab es so ziemlich alles zwischen 4 und 13 Saiten. Dann hat allerdings Martin Guitars den 6-Saiter etabliert. Heute im Grunde so etwas wie ein Industriestandard.
Saitensprung

Re: Martin-Gitarrenhälse werden bei Taylor gefertigt

Beitrag von Saitensprung »

clone hat geschrieben: Mag ja alles sein, aber man beachte das Datum!
Schnell noch ein Video gedreht und ab mit der Fertigung zu den Sektenrobotern. Vom Stragetischen Marketing her gesehen eine professionelle Leistung. :wink:
Ja jetzt, komm...das sind ja schon richtige Verschwörungstheorien. Für mich ein sagenhaftes Gerücht. Bevor man solche Behauptungen in den Raum stellt, bitte erst mal Belege dafür bringen. Bis dahin nehme ich eher an, dass das Video vom letzten Jahr den tatsächlichen Sachverhalt darstellt. Warum auch nicht. Martin sind einfach top im Geschäft. Vielleicht gehen in Europa die Billigdinger aus China ganz gut, aber ich glaube, dass allein der amerikanische Markt für Martin genug abgibt, dass sie nicht Teilproduktionen bei Taylor anfertigen lassen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Saitensprung hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Und das teilweise neue Pickguard ? Sehr verdächtig 8) :
und beide haben 6 Saiten!
Boah - das wird ja immer ominöser ?
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Martin-Gitarrenhälse werden bei Taylor gefertigt

Beitrag von clone »

Saitensprung hat geschrieben:
clone hat geschrieben: Mag ja alles sein, aber man beachte das Datum!
Schnell noch ein Video gedreht und ab mit der Fertigung zu den Sektenrobotern. Vom Stragetischen Marketing her gesehen eine professionelle Leistung. :wink:
Ja jetzt, komm...das sind ja schon richtige Verschwörungstheorien. Für mich ein sagenhaftes Gerücht. Bevor man solche Behauptungen in den Raum stellt, bitte erst mal Belege dafür bringen. Bis dahin nehme ich eher an, dass das Video vom letzten Jahr den tatsächlichen Sachverhalt darstellt. Warum auch nicht. Martin sind einfach top im Geschäft. Vielleicht gehen in Europa die Billigdinger aus China ganz gut, aber ich glaube, dass allein der amerikanische Markt für Martin genug abgibt, dass sie nicht Teilproduktionen bei Taylor anfertigen lassen.
Da möchte ich dir mit einem Zitat antworten:

"Daraus, daß die Sonne bisher jeden Tag aufgegangen ist, folgt logisch nicht, daß sie es morgen wieder tut."

Freiherr Carl Friedrich von Weizsäcker (dt. Physiker u. Philosoph, *1912)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Es ist immer wieder erstaunlich, welcher Schwachsinn im sogenannten "Fachhandel" verbreitet wird. Was mich noch mehr erstaunt, ist die Fähigkeit der Kundschaft, selbst den größten Blödsinn auch noch zu glauben.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: Martin-Gitarrenhälse werden bei Taylor gefertigt

Beitrag von Manati »

Taylor hat geschrieben:Der Verkäufer bzw. Inhaber eines Gitarrenladens hatte mir schon vor einem Jahr gesagt, die Hälse der Martin-Gitarren werden bei Taylor gefertigt (Auftragsfertigung).
Ja klar, und Aldi lässt sein Mineralwasser bei Penny abfüllen, und Tchibo lässt seinen Kaffee bei Lidl mischen.

Sorry, aber so einen Blödsinn aus dem Munde eines Gitarrenhändlers zu hören, ist besonders peinlich. Oder eben lächerlich, je nach Perspektive.
Zuletzt geändert von Manati am Do Jul 28, 2011 2:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Taylor
Beiträge: 27
Registriert: Sa Mär 05, 2005 3:17 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Taylor »

In vielen Wirtschaftsbereichen werden Teile einfach dazugekauft, weil’s billiger ist. Warum soll das in der Holzverarbeitenden Industrie anders sein? Bei hohen Stückzahlen lohnt ein günstiger Einkauf. Am Ende zählt das fertige Produkt.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Taylor hat geschrieben:In vielen Wirtschaftsbereichen werden Teile einfach dazugekauft, weil’s billiger ist. Warum soll das in der Holzverarbeitenden Industrie anders sein? Bei hohen Stückzahlen lohnt ein günstiger Einkauf. Am Ende zählt das fertige Produkt.
Das ist richtig, diese "Regel" gilt aber in diesem Forum nicht !

Hier zählen nur Gitarren die von A - Z von ein und demselben Gitarrenbauer gefertigt sind, Handarbeit, Made in überall nur nicht Asien, ... :oops: :wink: :D !
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Taylor hat geschrieben:In vielen Wirtschaftsbereichen werden Teile einfach dazugekauft, weil’s billiger ist. Warum soll das in der Holzverarbeitenden Industrie anders sein? Bei hohen Stückzahlen lohnt ein günstiger Einkauf. Am Ende zählt das fertige Produkt.
Das gilt vielleicht für die Elektro- oder Autoindustrie, Flaschen, Schuhsohlen etc. aber warum sollte der Welt angesehenste Gitarrenhersteller bei einem anderen angesehenen Gitarrenhersteller Gitarrenhälse produzieren lassen, wenn er selber die Maschinen, das Personal, das Know-How einen guten Ruf besitzt? Und ausgerechnet bei einem der schärfsten Konkurrenten? Schau dir doch die Factory Tour mal ganz an und überlege die Wahrscheinlichkeit, dass da jetzt wirklich auf Fremdproduktion umgestellt wurde.
Im Zweifelsfall, frag bei Martin Guitars per E-Mail an. Ich habe die Tage bei Seagull etwas nachgefragt und auch eine Antwort erhalten. Aber womöglich wirst du so etwas auch nur anzweifeln, weil die ja alles aus Imagegründen geheim halten.
Der Gitarrenhändler hat es wohl nicht so mit Martin-Gitarren und hört wohl selber auf jedes Gerücht. Aber man muss auch nicht alles glauben, was andere so erzählen, halte ich jetzt dagegen.

Und dass morgen die Sonne aufgeht ist so sicher wie der Tod. Vielleicht erlebe ich es nicht mehr, aber morgen geht sie noch auf.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Saitensprung hat geschrieben:Und dass morgen die Sonne aufgeht ist so sicher wie der Tod. Vielleicht erlebe ich es nicht mehr, aber morgen geht sie noch auf.
weil sie genau in diesem moment aufgeht, denn die sonne geht gleichzeitig auf und unter, es ist nur eine frage des standorts wo gerade morgen oder abend ist. man sieht ein schlechter vergleich und das von einem naturwissenschaftler. 8)
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herigo hat geschrieben:
Saitensprung hat geschrieben:Und dass morgen die Sonne aufgeht ist so sicher wie der Tod. Vielleicht erlebe ich es nicht mehr, aber morgen geht sie noch auf.
weil sie genau in diesem moment aufgeht, denn die sonne geht gleichzeitig auf und unter, es ist nur eine frage des standorts wo gerade morgen oder abend ist.
*gefällt mir* :D
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Martin-Gitarrenhälse werden bei Taylor gefertigt

Beitrag von Pappenheim »

Saitensprung hat geschrieben:Ja jetzt, komm...das sind ja schon richtige Verschwörungstheorien. Für mich ein sagenhaftes Gerücht.
Sehe ich auch so, und Gerüchte soll man besser nicht glauben, denn wenns nach den Gerüchten gehen würde, wäre Gibson schon zehnmal pleite, an einen japanischen Elektronikkonzern verkauft und das wäre schließlich wirklich das Ende der Welt. Und wer will das schon? :D
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Herigo hat geschrieben:
Saitensprung hat geschrieben:Und dass morgen die Sonne aufgeht ist so sicher wie der Tod. Vielleicht erlebe ich es nicht mehr, aber morgen geht sie noch auf.
weil sie genau in diesem moment aufgeht, denn die sonne geht gleichzeitig auf und unter, es ist nur eine frage des standorts wo gerade morgen oder abend ist. man sieht ein schlechter vergleich und das von einem naturwissenschaftler. 8)
Bei so vielen interessanten Fragen kann ich natürlich mein vorlautes Mundwerk kaum in Zaum halten. :wink:

- ist so sicher wie der Tod. Ist der Tod sicher? In welchem Sinne? Als Gegensatz zur Unsicherheit des Lebens? Dann würde ich die Behauptung dem Wunschdenken zuordnen. Oder im Sinne der unvermeidbaren Gewißheit? Dann liegt ein Trugschluß vor, denn schon sprachlich wird der Tod dem Seienden zugerechnet: er ist gewiß (sicher), und damit eben nicht außerhalb des Seienden, wie es der allgemeinen Anschauung entspricht. Wenn aber der Tod dem Seienden zuzurechnen ist, verliert er jegliche Gewißheit!

- Vielleicht erlebe ich es nicht mehr, aber morgen geht sie noch auf. Gäbe es kein Wesen mehr, das den Sonnenaufgang erlebt, würde sie dann überhaupt noch aufgehen?

- man sieht ein schlechter vergleich Warum? Vielleicht war ja Herr von Weizsäcker bei der Formulierung dieses Vergleichs denkerisch weit über jede Wissenschaft hinaus? Möglicherweise war ihm klar, daß jede Antwort nur durch den Standort des Fragestellers gerechtfetigt wird? Verliert nicht jede Antwort ihren Sinn, sobald der Fragesteller seinen Standort wechselt?

Herzliche Grüße, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten