Forums-CD?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Flinte ins Korn geht nicht, hab keine bin Pazifist (meistens jedenfalls).
Wenn ich mich recht erinnere ist das mit der Weihnachts-CD ähnlich gelaufen. Und im Netz herumschwirren muss das ja nicht, es soll ja von jedem selbst auf CD gerannt werden.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Fabiansey
Beiträge: 58
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24 pm

Beitrag von Fabiansey »

also ich werde die lautstärke der einzelnen Stücke anpassen. Dass aonsonsten jedes Stück natürlich anders gemastert wurde, finde ich eigentlich gar nicht so schlecht und sogar passend-spielt ja auch jeder anders,andere Gitarre ect.

Die Qualität ist super-also her damit:)
Bei der vorherigen Diskussion mit einer möglichen Komprimierung wurde glaube ich ein wenig außer acht gelassen, dass manche Aufnahme-Software so eine hohe Qualität anbietet, dass die Datei so groß wird, dass am ende ohnehin ein wenig runtergerechnet werden muss.

bzgl gema---Urheber muss 70 Jahre tot sein....
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 732
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von DiSt »

Fabiansey hat geschrieben: Bei der vorherigen Diskussion mit einer möglichen Komprimierung wurde glaube ich ein wenig außer acht gelassen, dass manche Aufnahme-Software so eine hohe Qualität anbietet, dass die Datei so groß wird, dass am ende ohnehin ein wenig runtergerechnet werden muss.
Das hat aber mit Komprimierung nichts zu tun. Eine Audio-CD hat ein festgelegtes Format, 16-bit unkomprimiert, 44.1 kHz Abtastrate (CD-DA, "Red Book"). Das einzige Runterrechnen, was ich mir vorstellen kann, ist dann notwendig, wenn die Aufnahme-Software mit 20 oder 24 bits Auflösung arbeitet.
Natürlich kann man alles, was vorher komprimiert wurde (mp3 zum Beispiel) wieder in das WAV of AIF-Format, das für Audio CDs gebraucht wird, rückrechnen, dabei wird aber selbstverständlich nichts von der Information, die bei der Komprimierung verloren ging, wiederhergestellt.
Dieter
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hallo,

aus meiner bescheidenen Sicht sprecht Ihr in fremden Zungen.

Ich habe meine Aufnahme mit dem Boss RC-30 gemacht. Der spuckt das dann als wav-Datei aus.

Fragt mich bitte nicht, ob die Qualität jetzt gut oder schlecht ist, anhören tut es sich gut. Aber was das jetzt für eine Bitrate oder was weiß ich hat, entzieht sich völlig meiner Kenntnis, leider. :oops:
Fabiansey
Beiträge: 58
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24 pm

Beitrag von Fabiansey »

Hallo Dieter-
ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass mittlerweile jedes Kompaktaufnahmegerät mit bis zu 96 kHz aufnehmen kann-daher weit über CD-Qualität und ein Song in dieser Qualität wahnsinnig groß ist.
Also---stellt am besten eine WAV Datei auf den freehoster, die ich dann unkomprimiert übernehmen kann.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Pappenheim hat geschrieben:...Fragt mich bitte nicht, ob die Qualität jetzt gut oder schlecht ist, anhören tut es sich gut. Aber was das jetzt für eine Bitrate oder was weiß ich hat, entzieht sich völlig meiner Kenntnis, leider. :oops:
Hallo Walter!
Deine Kiste macht das mit:
Recording/Playback
Data Format: WAV (44.1 kHz, 16-bit linear, stereo)
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Danke Wolfi,

jetzt müsste nur noch das mit den Covers geregelt werden, dann passt alles.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Pappenheim hat geschrieben:Danke Wolfi,

jetzt müsste nur noch das mit den Covers geregelt werden, dann passt alles.
Ich bin kein Rechtsgelehrter, aber wenn die Cover-Stücke Gema-gelistet sind und wir die CD ordnungsgemäß anmelden, dann sollte das rechtlich wasserdicht sein. Oder?

Ich glaube auch nicht, dass man sich bei Gema-Stücken erst die Erlaubnis des Komponisten für eine Bearbeitung holen muss. Komponisten melden ja deshalb ein Stück bei der Gema an, damit es von anderen verwertet wird und Geld fließt.

Ich bin für die Lösung "richtige CD" - und wenn rechtlich abgesichert durchführbar - eine CD mit Covers. Ich vermute die wird interessanter als eine ausschließlich mit Eigenkompositionen.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich sehe das ebenso wie berndwe - es scheint jedoch daran zu scheitern, dass derzeit niemand die Kenntnisse und die Lust hat, sich darum zu kümmern. Leider kenne ich mich damit selbst nicht die Bohne aus, bin extrem ahnungslos, wenn's um GEMA geht.

Aber wenn es eine CD nur mit GEMA-freien Stücken sein soll, wird die Beteiligungslust offensichtlich drastisch sinken ... selber könnte ich auch nur eine Coverversion beisteuern (wenn's nicht eh schon zu spät ist angesichts der vielen Interessenten).
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Also wenn Cover villeicht jetzt doch erlaubt..., ich bräuchte 2:50/Min. für ein Niederdeutsches Kleinod mit Text von Klaus Groht und Musik von Eduard Nößler.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 320
Registriert: So Jun 07, 2009 10:15 pm
Wohnort: Scheeßel, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Vielleicht kann Agustin ja helfen. Auf seiner neuen CD sind doch auch Cover drauf. Da wird er wissen, was zu tun ist.
Benutzeravatar
Waldaner
Beiträge: 216
Registriert: Mi Apr 06, 2011 8:32 pm
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Waldaner »

Ich könnte etwas "Freies" beisteuern und zwar Greensleeves.

Ich hab eine Version die sparsam im 3/4 Takt beginnt und später in einen flotten 2/4 Takt mit Wechselbass übergeht.
Mal sehen, ob ich bis zum Ende des Monats eine gute (fehlerfreie) Aufnahme hinbekomme.

Kosten: Ich wäre bereit, für die CD so um die 15,- zu berappen., das wäre es mir wert (auch, wenn ich nicht mit drauf bin... :lol: )
Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.

http://www.youtube.com/user/10oder5
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Huhu zusammen,

ich frag mich warum wir das ganze hier so kompliziert veranstalten. Bei der Weihnachts-CD war es doch auch so easy. Und ich weiß, auch nicht warum wir 100 CDs pressen lassen sollten, und die dann für Geld zu verkaufen. Was soll denn dann mit dem Gewinn werden, außer wir stiften den Gewinn RB für den Umzug auf einen anderen Provider.

Naja schauen wir mal, was draus wird.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Fabiansey
Beiträge: 58
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24 pm

Beitrag von Fabiansey »

Liebe Kollegen,
anfangs hatte ich auch gedacht, dass dieses Vorhaben ja ohne Probleme vonstatten gehen müsste. Nur wurde dann die GEMA-Frage aufgeworfen und niemand erklärte sich bereit die CD so zu organisieren. Daher war für mich die logische Konsequenz, dass man es ohne Gema probieren sollte.
Ich hatte auch nie vor, damit Geld zu verdienen. Im Übrigen wurde meine Frage nach einer sinnvollen Stückzahl von niemandem kommentiert- logisch ist natürlich, dass eine kleine Stückzahl teurer pro CD ist als eine große. Warum die Stückzahl aber überhaupt eine Rolle spielt, erschließt sich mir an dieser Stelle nicht. Ein GEMA Problem könnte auch bei 50 CDs auftauchen-ich halte Ärger mit dem Urheberrecht zwar selber für unwahrscheinlich,dennoch will ich nacher nicht diejenige Person sein, die dafür den Kopf hinhält.
Zu allen anderen Einzelheiten habe denke ich oft genug um Anregungen ect gebeten. Stückzahl,Preis(um die Unkosten wieder reinzubekommen),Layout kann ja noch alles bestimmt werden. Nach wie vor können auch geschützte Stücke aufgenommen werden-nur sollte sich dann mal jemand bereit erklären, die Verantwortung dafür zu übernehmen. Nur Kritik zu üben ohne eine Lösung zu präsentieren bringt doch nichts.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Fabian,
es tut mir leid, wenn das so vorwurfsvoll angekommen ist, sollte es nicht.
Lies einfach mal den Theard zum Thema Weihnachts-Forum CD. Dort siehst du wie wir es vergangenes jahr gemacht haben.
Ich hab dieses Projekt begonnen und zu Ende geführt. Dort habe ich die Cd`s gebrannt und wer sie aus dem Forum haben wollte, verschickt. Oder man konnte sich die CD als Zip-Datei bei Rapidshare herunterladen, dazu hab ich mir extra einen Account eingerichtet.

Also nix für ungut.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Antworten