Besitzer von 4 Gitarren und mehr
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- pegahorn
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
- Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
- Kontaktdaten:
Also, ich hab 6 Gitarren verschiedener Hautfarben, die haben sich halt einfach so angesammelt und ich würde keine mehr hergeben
Dazu kommen noch vier Fahrräder, jedes ist mit einer anderen Geschichte behaftet. Bleiben alle bei mir
Drei Häuser - sind schon alle vergeben
zwei Katzen - dürfen ihr Leben bei mir fristen
viele Frauen - nur eine bekommt meine Gunst
eine Kiste Weizen - nur für mich
kein Auto mehr - siehe Fahrräder
eine Yacht in Nordenham - kann gestohlen werden
und jetzt noch eine sabbernde rießige deutsche Dogge - wer will sie haben?
Und ne uralte Mutter mit Schlaganfall - die bleibt bei mir
Liebe Grüße
Richard
Dazu kommen noch vier Fahrräder, jedes ist mit einer anderen Geschichte behaftet. Bleiben alle bei mir
Drei Häuser - sind schon alle vergeben
zwei Katzen - dürfen ihr Leben bei mir fristen
viele Frauen - nur eine bekommt meine Gunst
eine Kiste Weizen - nur für mich
kein Auto mehr - siehe Fahrräder
eine Yacht in Nordenham - kann gestohlen werden
und jetzt noch eine sabbernde rießige deutsche Dogge - wer will sie haben?
Und ne uralte Mutter mit Schlaganfall - die bleibt bei mir
Liebe Grüße
Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Ich habe vier Gitaren. Hatte fünf.
Die fünfte habe ich einem Mädel aus einem Kinderheim geschenkt.
War ne Ibanez mit Cut und PU.
Jetzt warten noch eine alte Cort Earth 200 und eine Ibanez Semi AS 73 darauf, dass ich sie los werde.
Bei Interesse einfach melden (PN).
Die Cort gibts geschenkt (Versand bezahlt Emfpänger), sind neue Bünde drauf.
Klingt jetzt nicht soo dolle, aber taugt alle Male als Instrument für´s Grobe.
Allerdings braucht die einen neuen Untersattel.
Die Ibanez mit kommt mit kleinem Verstärker (Kustom Contender) für kleines Geld.
Was weiß ich, sowas um die 250 € inkl. Versand, da wird man sich schon einig.
Der Verstärker ist so gut wie unbenutzt. Die Gitarre hat einen fiesen Lackabplatzer unter der Trussrodabdeckung.
Auf der Kopfplatte ist ein Kratzer, der aber nicht stört.
Ansonsten ist die Semi einwandfrei.
Ich muss mal sehen, ob und wann ich Fotos machen kann.
Mir reichen die Furch Durango als Allrounder und die Stoll PT 59 für zu Hause mehr als aus.
Allerdings bin ich der Meinung,
dass es einen Bezug gibt zwischen den spielerischen Fähigkeiten und der notwendigen Qualität der Gitarren.
Und ob ich jemals den Qualitäten der großen Tschechin und der kleinen Deutschen gerecht werden kann,
lass ich besser mal schön dahingestellt.
Die fünfte habe ich einem Mädel aus einem Kinderheim geschenkt.
War ne Ibanez mit Cut und PU.
Jetzt warten noch eine alte Cort Earth 200 und eine Ibanez Semi AS 73 darauf, dass ich sie los werde.
Bei Interesse einfach melden (PN).
Die Cort gibts geschenkt (Versand bezahlt Emfpänger), sind neue Bünde drauf.
Klingt jetzt nicht soo dolle, aber taugt alle Male als Instrument für´s Grobe.
Allerdings braucht die einen neuen Untersattel.
Die Ibanez mit kommt mit kleinem Verstärker (Kustom Contender) für kleines Geld.
Was weiß ich, sowas um die 250 € inkl. Versand, da wird man sich schon einig.
Der Verstärker ist so gut wie unbenutzt. Die Gitarre hat einen fiesen Lackabplatzer unter der Trussrodabdeckung.
Auf der Kopfplatte ist ein Kratzer, der aber nicht stört.
Ansonsten ist die Semi einwandfrei.
Ich muss mal sehen, ob und wann ich Fotos machen kann.
Mir reichen die Furch Durango als Allrounder und die Stoll PT 59 für zu Hause mehr als aus.
Allerdings bin ich der Meinung,
dass es einen Bezug gibt zwischen den spielerischen Fähigkeiten und der notwendigen Qualität der Gitarren.
Und ob ich jemals den Qualitäten der großen Tschechin und der kleinen Deutschen gerecht werden kann,
lass ich besser mal schön dahingestellt.
Hi wally,
womit wir mal wieder beim Thema wären,
einer kauft sich eine nach der anderen...immer teurer, aber das hilft nicht beim "Besserwerden"
Ein guter Gittarero schnappt sich die Billigste und haut ihm sound um die Ohren, daß ihm nichts mehr einfällt.
Einem Anfänger sollte man keine schlechte Gitarre in die Hand geben, da ist der Frust schon vorprogrammiert...
denkt...Jürgen
womit wir mal wieder beim Thema wären,
einer kauft sich eine nach der anderen...immer teurer, aber das hilft nicht beim "Besserwerden"
Ein guter Gittarero schnappt sich die Billigste und haut ihm sound um die Ohren, daß ihm nichts mehr einfällt.
Einem Anfänger sollte man keine schlechte Gitarre in die Hand geben, da ist der Frust schon vorprogrammiert...
denkt...Jürgen
Gute Gitarren helfen schon auch beim besser werden, man muß Sie dann nämlich die Ganze Zeit hören, und spielt und spielt und denkt bo die Gitarren klingen ja immer besser, bis Andere feststellen, nicht die Gitarren sind besser geworden, sondern man selbst ist besser geworden, eben durch das viele spielen.jürgenM hat geschrieben:Hi wally,
womit wir mal wieder beim Thema wären,
einer kauft sich eine nach der anderen...immer teurer, aber das hilft nicht beim "Besserwerden"
Ein guter Gittarero schnappt sich die Billigste und haut ihm sound um die Ohren, daß ihm nichts mehr einfällt.
Einem Anfänger sollte man keine schlechte Gitarre in die Hand geben, da ist der Frust schon vorprogrammiert...
denkt...Jürgen
Gruß Rainer
Mir ist diese Erklärungsnot in die Gitarristen scheinbar kommen, wenn sie nach der Anzahl ihrer Gitarren gefragt werden, immer etwas rätselhaft!
Wer hat schon immer die passende Anzahl von seinen täglichen Gebrauchsgegenständen?
2 Handtücher z.B. würden ja völlig reichen ( eines in Gebrauch, eines in der Wäsche).
Das könnte man jetzt endlos über Messer. Gabel, Kugelschreiber etc. weiterführen.
Falls ihr eurer Frau gegenüber in Erklärungsnot seid, dann fragt sie doch mal nach der Anzahl Ihrer Schuhe, und der Anzahl der dafür vorhandenen Füße!
An der Stelle hat sie das System doch bestens verstanden.
Ich habe fünf Gitarren ( nur eine davon eine Steelstring
) und , zumindest nach meiner Meinung, hat jede ihre Funktion, und wird daher auch von Zeit zu Zeit bespielt. Natürlich habe ich Lieblinge die öfter klingen dürfen.
Wenn jemand der Sammelleidenschaft verfällt, so hat er auch mein volles Verständiss! Frag mal einen Briefmarkensammler!
Immerhin schaffen und sichern wir mit unserer Liebhaberei ja Arbeitspätze, und das ist in der heutigen Zeit doch ein erheblicher sozialer Beitrag und sollte nicht zu sehr in Frage gestellt werden



Wer hat schon immer die passende Anzahl von seinen täglichen Gebrauchsgegenständen?
2 Handtücher z.B. würden ja völlig reichen ( eines in Gebrauch, eines in der Wäsche).
Das könnte man jetzt endlos über Messer. Gabel, Kugelschreiber etc. weiterführen.
Falls ihr eurer Frau gegenüber in Erklärungsnot seid, dann fragt sie doch mal nach der Anzahl Ihrer Schuhe, und der Anzahl der dafür vorhandenen Füße!
An der Stelle hat sie das System doch bestens verstanden.
Ich habe fünf Gitarren ( nur eine davon eine Steelstring

Wenn jemand der Sammelleidenschaft verfällt, so hat er auch mein volles Verständiss! Frag mal einen Briefmarkensammler!

Immerhin schaffen und sichern wir mit unserer Liebhaberei ja Arbeitspätze, und das ist in der heutigen Zeit doch ein erheblicher sozialer Beitrag und sollte nicht zu sehr in Frage gestellt werden



- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Man kann auch mit ganz wenig auskommen wenn man als Lebenseinstellung Minimalismus lebt.rudi hat geschrieben:Mir ist diese Erklärungsnot in die Gitarristen scheinbar kommen, wenn sie nach der Anzahl ihrer Gitarren gefragt werden, immer etwas rätselhaft!![]()
![]()
Wer hat schon immer die passende Anzahl von seinen täglichen Gebrauchsgegenständen?
Hier ein Fernsehbericht auf arte (nur ca. 5 min.)
Viele Grüße
ralphus
ralphus
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm