Ich behandle eine 300 € Gitarre genauso wie eine 2 pder 3.000 € Gitarre:Manati hat geschrieben:Kann man. Natürlich.empo hat geschrieben: Kann man es nicht auch ein bißchen übertreiben mit der vorsichtigen Behandlung?
Aber schonender Transport und konsequenter Schutz vor Hitze und zu geringer Luftfeuchtigkeit haben nichts mit "übertreiben" zu tun.
Spätestens beim ersten Trockenriss oder bei Hitzeschäden, und dann noch bei einer recht teuren Gitarre, wäre das Geheule nämlich groß.
Sicher, mit einer 300-Euro-Klampfe gehe ich anders um als mit meinen Martins.
vernünftig, vorsichtig, aber nicht wie ein rohes Ei.
Letztlich ist jede Gitarre ein Gebrauchsgegenstand, der allein durch Benutzung gewissen Risiken ausgesetzt ist. Diese Risken sind nicht zu verweiden, auch nicht durch übervorsichtigen Umgang.
Deshalb sollte sich, wer teure Gitarren besitzt, bei Zeiten damit anfreunden, dass früher oder später irgendwas passiert, auch wenn er sich noch so in Acht nimmt.
Und nebenbei bemerkt habe ich nicht geschrieben, dass man eine teure Gitarre als Mülleimer oder zum Garten umgraben benutzen soll!
Das mache ich nicht 'mal mit meinen Billig - Gitarren!