Ich habe jetzt mal mit verschiedenen Materialien Saiten runtergedrückt und habe mir in Nuancen einen Unterschied eingebildet, aber in einem Blindtest würde ich wahrscheinlich nie feststellen können ob die Saite mit dem Finger, mit Plastik, Gummi, Metall, Holz oder sonst was runtergedrückt wurde. Zumindest mit meinen Ohren und mit meiner Gitarre.
Das Hauptargument für mich ist aber sowieso die Bespielbarkeit, da ich wegen einer Fingerverletzung nicht so fest drücken kann. Dafür würde ich sogar geringe Klangeinbußen in Kauf nehmen. Obwohl ich eh der Meinung bin dass sich der Klang verbessert, ich merke das immer wenn ich mit Kapo spiele und ihn dann abnehme dass es mit Kapo irgendwie besser war.
Momentan spiele ich hauptsächlich auf einer Seagull, die hatte ich beim Gitarrenbauer, der hat mir den Sattal extrem gut eingestellt, von der Höhe her eigentlich wie ein Nullbund. Aber es ist ein gewisser Aufwand die hinzubringen und abzuholen, da der nicht grade ums Eck ist, und es kostet auch mehr als ein Zero Glide. Und ausserdem habe ich große Lust selber ein bisschen zu basteln

++++ "Das macht mich sauer": John Lemon erzürnt über Tippfehler ++++
https://www.facebook.com/Stefan2205
Seagull S6 Original QI - Decke kanadische Zeder mit Wildkirschekorpus
Lakewood M-32 Custom - AAAA Fichtendecke (mit Cutaway) mit Palisanderkorpus
Brüko Ukulele Concert - Decke Haselfichte mit Palisanderkorpus (Boden mit Mahagonifeder)