Seite 6 von 7

Re: H oder B?

Verfasst: Mo Apr 18, 2016 8:24 pm
von jpick
Naja, Thomas, so ein bissssschen Harmonielehre mal anlesen - wäre gar nicht soo schlecht um das von Dir zitierte "unlogische" doch etwas logischer erscheinen zu lassen (wie z. B. Dur- und verschiedene Molltonleitern und deren Stufenakkorde), dann braucht man es eben gerade nicht immer auswendig lernen :?
Zum Beispiel das Büchle vom Wolfgang Meffert (auch hier im Forum unterwegs, ab und zu jedenfalls) zum Einstieg ...

Grüße
Stefan

8) 8) 8)

Re: H oder B?

Verfasst: Mo Apr 18, 2016 8:35 pm
von tele
Also, ich habe den Faden weder gestartet, weil ich zur Ausrottung des H aufrufen wollte, noch zu seiner Verteidigung.
Ich war einfach mal neugierig, ob es Gitarrenkollegen gibt, die in der alltäglichen Praxis den E-Form-Barrée am 7.Bund "B-Dur" nennen.
Ich kenne diese Bezeichnung, seit ich vor langer Zeit mal versucht habe Mickey Baker's Jazzbuch durchzuarbeiten.
Das war zwar in deutscher Übersetzung, aber nur die geschriebenen Kommentare waren übersetzt, das Notenbild und die Akkorddiagramme waren unbearbeitet.
Da kam ich zum ersten Mal in Berührung mit einem Bb. Da gab's dann eine Fußnote von wegen internationaler Schreibweise.
Hat mich aber nicht weiter gewurmt, schwieriger war, die vielen schrägen Akkorde einigermaßen im Takt zu wechseln.
Seitdem bin ich mir darüber bewusst, dass es zwei Schreibweisen für einen Sachverhalt gibt.
Aber auf die Idee, einen H7 jetzt selbst B7 zu nennen, wäre ich nie gekommen.
Ich sage aber auch nicht "relaxen" sondern "entspannen".
Aber es scheint doch deutsche Gitarristen zu geben, die in der Probe den Wechselakkord von E "B" nennen. Ist doch auch OK
Damit ist meine Frage eigentlich schon beantwortet, Danke!!

Re: H oder B?

Verfasst: Di Apr 19, 2016 12:36 am
von RB
Das Musik-System besteht, wie eine ganze Reihe anderer Regel- und Normierungssysteme auch, aus ganz willkürlichen Festlegungen. Das ist durchaus oft nichts, das sich logisch erschließen ließe. Immerhin ist es einfacher, einige Erklärungen weniger erfordernd, wenn man die Buchstabenreihe in der gewohnten und erlernten Art und Weise anwenden könnte, anstatt eine eigentümliche, nicht plausible Ausnahme zu lernen, die zudem von der weltweit überwiegend verwendeten Normierung abweicht.

Andererseits sollte das Kennenlernen und im jeweiligen Umfeld auch das Anwenden und Verwenden sowohl des Begriffspaars B/Bb, als auch desjenigen des H/B niemanden überfordern. Möglicherweise wird das Kuriosum "H" irgendwann vergehen, bis dahin kann man wohl ohne große Schwierigkeiten damit existieren.

Re: H oder B?

Verfasst: Di Apr 19, 2016 6:10 am
von notenwart
jpick hat geschrieben:Naja, Thomas, so ein bissssschen Harmonielehre mal anlesen ...
Guten Morgen Stefan,
danke für den Hinweis, aber ich wäre nicht auf den in der Dur-Dominante für den reinen Moll tonleiterfremden Ton gekommen, wenn... bei mir hieß der Meffert damals Ziegenrücker

Re: H oder B?

Verfasst: Di Apr 19, 2016 6:36 am
von Liederbolt
Nicht dass man es je bräuchte... ...doch das doppelt erniedrigte h heißt hierzulande heses...

Bild


:whistler:

Re: H oder B?

Verfasst: Di Apr 19, 2016 7:03 am
von Angorapython
Man könnte ja auch beim Alphabet das B und das H vertauschen, dann wäre es auch ein Leichtes, diese Logik dann auf die Musiknotation zu übertragen! :whistler:

Re: H oder B?

Verfasst: Di Apr 19, 2016 12:55 pm
von tele
Von wegen B ist international!

Die Ungarn, die Kroaten, die Nordfriesen, die Tschechen und einige andere halten dem H die Treue!

Werden Sie daher noch heute Mitglied im "Verein zur Errrettung der Note H"!

Für: Bewahrung althergebrachter Traditionen
Gegen: trügerischen Fortschrittsglauben
Für: friedliche Koexistenz verschiedener Systeme
Gegen: US-amerikanischen Kulturimperialismus
Für: Multi-Kulti bei den Tonbezeichnungen
Gegen: Gleichschaltung...

Nachtrag: Habe gerade eine Mail von Markus gelesen: "Ach so, in der Redaktion hat man sich übrigens jetzt doch für H entschieden. "

Re: H oder B?

Verfasst: Di Apr 19, 2016 1:26 pm
von wally
Wer H sagt muss auch B sagen.

Re: H oder B?

Verfasst: Di Apr 19, 2016 1:31 pm
von Holger Hendel
Nachtrag: Habe gerade eine Mail von Markus gelesen: "Ach so, in der Redaktion hat man sich übrigens jetzt doch für H entschieden. "
Ein schwarzer Tag für alle, die dem H mit Argwohn begegnen. Doch die Bewegung kommt gerade erst in Gang. ;)

Ich werde die Redaktion dann zu gegebener Zeit mit Mails voller Fragen zur Sache zuspammen... :D :lol:

Re: H oder B?

Verfasst: Di Apr 19, 2016 4:59 pm
von drweidlich
ein einzelner Ton spaltet die Nation

Re: H oder B?

Verfasst: Di Apr 19, 2016 5:15 pm
von string
ein einzelner Ton spaltet die Nation

Wenn man keine anderen Sorgen hat, dann eben... :wink:

Re: H oder B?

Verfasst: Di Apr 19, 2016 5:17 pm
von Gitarrenmacher
wally hat geschrieben:Wer H sagt muss auch B sagen.
WELTKLASSE :rotfl:

do, re, mi, fa, sol, la, si, do.

Re: H oder B?

Verfasst: Di Apr 19, 2016 7:26 pm
von RB
Weiter ohen ist der Vorscbag gemacbt worden, einfacb h und b im Alpbahet zu vertauscben, denn dann stimmt docb alles wieder. Icb glauhe fast, dass man darin die Lösung aller Prohleme erhlicken kann. Hei Hrutus, das ist die Lösung!

Re: H oder B?

Verfasst: Di Apr 19, 2016 9:35 pm
von JazzDude
:rotfl:
RB hat geschrieben:Weiter ohen ist der Vorscbag gemacbt worden, einfacb h und b im Alpbahet zu vertauscben, denn dann stimmt docb alles wieder. Icb glauhe fast, dass man darin die Lösung aller Prohleme erhlicken kann. Hei Hrutus, das ist die Lösung!
:rotfl:

Re: H oder B?

Verfasst: Di Apr 19, 2016 10:24 pm
von Holger Hendel
@RH: Wir seben, dass jener Vorsbhlag ganz scbnell zu Irritationen fübrt - spätestens, wenn man in der Tankstelle eine Packung HBs statt einer Packung BH in die Band gedrückt bekommt ist´s nicbt mebr lustig.