Lakewood = Fabrikgitarren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

also für Werner die Milch
für Gerrit..... Bier/Wein/Wasser/Saft/Whisky...

Gute Nacht Männer und Frauen :-)
Muellermann
Beiträge: 230
Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm

Beitrag von Muellermann »

Uwe hat geschrieben: Zurück zum Thema - hört euch ... Sungha Jung an,
die spielen und klingen nicht schlecht mit ihren Seriengitarren.
Tut mir leid, aber der Zwerg hört sich für mein ungeübtes Gehör an wie ein Roboter, dem die Batterien ausgehen.

Ausserdem bezweifele ich, dass es sich hierbei dann um unbearbeitete Seriengitarren handelt.
Benutzeravatar
Herr Grau
Beiträge: 186
Registriert: Di Apr 27, 2010 1:47 pm
Wohnort: Im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Herr Grau »

Jupp, ich hab eine M-18 Custom und ich bezeichne die als High End.
Die Verarbeitung ist vollends fehlerfrei, die Materialen alle erste Wahl. Etliche wesentlich teurere Gitarren spielen sich nicht so gut. Und zu guter Letzt das Allerwichtigste: Der Klang ist superb. Ich hatte durchaus die Wahl, teurere Gitarren zu kaufen, aber ich habe davon abgesehen. Die Materialkombination, die offene Lackierung und die Konstruktion ergeben ein exzellentes Resultat, das ich nur von wenigen, wesentlich teureren Instrumenten überhaupt erreicht sehe, in der genauen Form gar nicht gefunden habe. Ich mag zwar nicht der beste Gitarrist hier sein, aber meine Ohren funktionieren doch ziemlich gut.

Dieser Absatz gilt dem Thema; an Dir, Gerrit, mache ich mir meine Hände nicht schmutzig. Du bist der Junge auf dem Schulhof, dem jeder sagt, dass er sich daneben benimmt, er es aber einfach nicht glauben will und lieber darauf schimpft, wie fies alle zu ihm sind - und jetzt drohst Du, den Lehrer zu holen, wenn jetzt nicht nach seiner Pfeife getanzt wird, möglichst noch einzeln im Stillen hinter der Turnhalle.
Deine Inkompetenz- oder Ärmlichkeitsunterstellungen sind genauso ehrverletzend im Sinne des Gesetzes, wie die etwas dumpfer vorgetragenen Wortlaute in deine Richtung.
Ich empfehle Dir in aller Form, einfach zu gehen.
Interpunktion und Orthographie dieses Posts sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Öhm...Männer, mal ganz ehrlich - das hätte ich ja niemals für möglich gehalten sich wg. so feinen Gitarren derart zu fetzen. Wer hat schon den absoluten Vergleich? Wer fliegt schon wg. eines neuen Halses für seine Gitarre um die halbe Welt und kann das - auf Nachfrage - auch noch begründen? ;) Die Larrivee vom Old Picker hielt ich z.B. immer für super doll (ist sie auch!) nachdem ich sie mal bei einem Treffen spuilen durfte - "besser" als meine Gitarren daheim (auch ganz nette Dinger dabei von Cort, Lakewood, Yamaha...)...nach einigen Tagen wurde mir dann klar, dass der olle OlePicker einfach nur wesentlich gescheiter am Spielen war auf dem Ding als ich (denn: unter seiner Fuchtel...oder unter den Händen von jayminor...klang auch meine Lakewood recht frisch), das war / ist - aus meiner Sicht - der Trick.

"High end" - Definition im Audiobereich ist mMn ganz, ganz schwierig zu klären. Du siehst es doch schon im Bereich Anlagenverleih: da soll eine Gala oder sonstwas beschallt werden, der Veranstalter verlangt pro Seite xx kW, holt Angebote ein. Wo schlägt er am Ende zu? Genau: da, wo er seine herrlichen kW am günstigsten bekommt. Was für Holz ihm da hingestellt wird, wie doll die speaker sind usw. ist idR (und das weiß ich mit Sicherheit!) völlig egal. Laut muss es sein. Zweck erfüllt. Hat er überhaupt die Chance, den Unterschied kennenzulernen? Im Showroom bei Thomann oder justmusic? Langt das hin? Wie werfen die Boxen auf welcher Höhe bei dicht stehenden Gästen? Wie will man das vorwegnehmen? Wie will man bei einem Einzelstück (Gitarre) diverse Dinge vorwegnehmen und hinterher von DER high-end Traumgitarre sprechen? Ist das nicht vielmehr ein Zufallsprodukt? No idea - für mich nie eine echte Debatte wert gewesen da ich mit Einzelstücken nix anfangen kann (im Fall der Fälle (Diebstahl...) möchte ich DIE Gitarre, die ich mag wieder haben) und für mich ein auf der Grundlage von "Fakten" geführtes Gespräch über Klang nicht stattfinden kann bzw. alle diese Gespräche aus der Vergangenheit ins Leere liefen oder zu unbefriedigenden Kompromisslösungen führten.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Gast

Beitrag von Gast »

Also ich muss mich jetzt auch mal zu Wort melden......

Für mich als unbefangenen Leser dieses Threads hat Gerrit nichts anderes als seine Meinung vorgetragen, die zugegebener Maßen hier nicht jedem gefällt. Beleidigungen aus seiner "Feder" habe ich hier nicht lesen können.....ok zugegeben seine Aussage "wer das und das meint hätte keine Ahnung" ist schon etwas provokant, aber warum könnt ihr das nicht einfach mal aushalten ?

was iss denn schlimm daran, dass er findet, Lakewood seien keine High-End-Top-Gitarren ? ich bin bekennder Lakewoodianer, habe ne J-14, M-32 und M-18, das sind echt dufte Gitarren, machen auch nen super Service, aber die Santa Cruz oder Collings oder Mc Illroy die ich anspielen durfte waren nach meinem Eindruck deutlich highendiger, liegen aber nicht in meinem Budget.... ich finde seine Einschätzung nach meinen ganz persönlichen Maßstäben korrekt.....

Mein bevorzugter Hamburger Gitarrenbauer Wichmann hat mal meine J14 als extrem gute Seriengitarre bezeichnet.....

Für mich hat sich nur Werner mit wirklich anstößigen Beleidigungen MAL WIEDER menschlich und durch fehlende Sozialkompetenz disqualifiziert...

Die hier zu lesende Aufforderung Gerrit sollte gehen, trifft eher für Werner zu...als Arschloch muss sich hier niemand öffentlich betiteln lassen....

Werner würde Größe zeigen, wenn er seinen Fehler einsehen würde und sich hier öffentlich für seinen Fehltritt entschuldigen würde....ich frage mich auch, warum moderatorenseitig nicht eingegriffen wird.

ich finde hier wird Forumsbashing gegen Gerrit betrieben...schwaches Bild Jungens !!!
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

moin,

herr grau hat es ja schon mal vorgeschlagen. wir sollten wirklich an lakewood schreiben um diese frage zu klären.

ich könnte mir vorstellen die modellreihen naturell und deluxe als "seriengitarren" zu bezeichnen und die modellreihen premium und customshop als highend, da hier wahrscheinlich mehr hand angelegt wird für tonholzauswahl, schnitzen und feinabstimmung.

wäre schön wenn der knoten damit gelöst ist und wieder ruhe einkehrt.
chrisb
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

chrisb hat geschrieben:herr grau hat es ja schon mal vorgeschlagen. wir sollten wirklich an lakewood schreiben um diese frage zu klären.
Weiß net, ob das was bringt, denn egal was Lakewood zurückschreibt (sicher werden sie "high-end" für alle Lakewoods schreiben, no na net), es würde als unobektive Werbung abgetan. Das würde m. E. nicht zu einer Lösung führen.

Fetzereien dieser Art kenne ich von den Diskussionsseiten bei Wikipedia zur Genüge. Dort heißt es: "keine persönlichen Angriffe" - und der, der einen macht, wird für eine bestimmte (Nachdenk-)Zeit gesperrt. In diesem Fall wäre es der Werner mit seinem A*******h. Wenn solche Angriffe provoziert werden, wie Gerrit dies sicherlich getan, wenn auch nicht beabsichtigt hat, wird beim erstmaligen PA von einer Sperre meist abgesehen und der Admin kümmert sich um beiden Streithähne. So läufts halt dort.

Dem Werner seine Ausdrucksweise ist halt sehr gewöhnungsbedürftig, aber irgendwo auch verständlich.
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

So Gemeinde, ich werde dann mal an Lakewoods schreiben,
ich werde versuchen, die Diskussion in wenigen Worten zusammen zu fassen, den Link zu hiesiger Diskussion anfügen und die Frage stellen, wie sieht sich Lakewood selber
Serienfertiger oder individueller Gitarrenbauer
Sind die Instrumente bspw von Bögershausen Spezialanfertigungen, modifizierte oder unmodifizierte Seriengitarren....

Noch Fragen von Interesse, oder Einwände bspw von Seiten Reinhards?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

notenwart hat geschrieben:Noch Fragen von Interesse [...] ?
Oh ja, frag auch gleich an, ob sie nicht jedem Teilnehmer an diesem Fred eine D-32, quasi als Endorser, kostenlos überreichen wollen! :mrgreen:
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

Leute, Leute!

Was ist das denn für ein Ton hier? Ertsaunlich, über was ihr hier streitet... es geht um Gitarren! Okay, da kann man nicht objektiv bleiben, es geht um Gefühle und Vorlieben und LIEBE zu seiner Auserwählten. Aber mit Leidenschaft diskutieren ist allemal besser als verbal entgleiste Streitereien! Und überhaupt: in der Zeit, in der man sinnlos streitet, könnte man auch Gitarre spielen :wink:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Ach Leute, lasst's halt gut sein und lasst die Leute dort vernünftige Arbeit machen...

Und je weniger dieses wertvolle Beispiel gelungener Forumskultur an die Öffentlichkeit gebracht wird, um so besser !

Glaubt ihr ernsthaft Martin Seeliger hat Zeit und Lust sich diesen Kindergarten-Thread hier durchzulesen, geschweige denn zu kommentieren ? :lol:

Gruss, Martin
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Pappenheim hat geschrieben:
notenwart hat geschrieben:Noch Fragen von Interesse [...] ?
Oh ja, frag auch gleich an, ob sie nicht jedem Teilnehmer an diesem Fred eine D-32, quasi als Endorser, kostenlos überreichen wollen! :mrgreen:
Wie, wartet ihr etwa noch auf die Kohlen? :lol: Ich hab´meine längst aufm Konto...und die hierfür schon seit Jahren... ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Harald H. Morton
Beiträge: 646
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

... auf die Diskussion brauchst Du sicherlich gar nicht einzugehen. Ich weiß, dass Martin Seeliger regelmäßig hier die Beiträge verfolgt. Er hatte sicherlich in den letzten Tagen viel Spaß an der Diskussion. :wink:

In den nächsten Tagen werde ich bei Lakewood meine neue Customgitarre abholen und sicherlich werden wir bei einer Tasse Kaffee auch über den "interessanten" Meinungsaustausch plaudern. Ich freue mich schon darauf :D :D .

Beste Grüße

Harald H. Morton
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

na dann Harald....
ich werde ihn am Samstag in Dresden treffen... schaunmermal
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 517
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Beitrag von rudi »

:lol: :lol: :lol:

Also ich könnte mich totlachen welche unnachgiebige Diskussion hier über den Begriff " Hi-End" geführt wird.
Für wen ist es denn bitteschön so interessant ob seine Lakewood nun HiEnd ist oder nicht?
Wenn mir meine Gitarre klanglich gefällt dann ist das doch gut!
Muss Sie dann das Prädikat ( Ist das überhaupt eines) HIEnd tragen?
Auch die zwanghafte Kategorisierung ( Fabrikgitarre/ Seriengitarre/HiEndgitarre) ist mir rätselhaft ?
Eventuell sollten wir uns auch, nach unseren Fähigkeiten am Instrument, in Kategorien einteilen.
Da würde sicherlich so mach einer staunen! :wink:

Ob jetzt eine Gitarre durch nachträgliches Bearbeiten der Beleistung besser wird ( ich glaube darum ging es hier ursprünglich), ist glaube ich letztendlich nicht festzulegen.
Das hängt wohl von der einzelnen Gitarre ab.
Da müsste auch erst mal geklärt werden was denn tatsächlich besser ist!
Muss das was besser für den einen ist, auch automatisch besser für den anderen sein.
Ich weiß jetzt geht es wieder um Obertonreichtum/ Sustain etc.
Aber ist das wirklich für jede Spielart das Optimum?
Was will ein Flamencogitarrist mit Sustain??
Ich glaube das bei sogenannten Serienmodellen die Streung innerhalb einer Serie ( den Klang betreffend) groß sein kann. Es klingt sicherlich nicht jede A18 gleich. Warum soll es nicht möglich sein das auch hier ein Optimalzustand ( im Sinne des Besitzers) erreicht worden ist? Wer garantiert das er nach "belöffelung" besser wird?

Ich finde wir sollten das alles nicht so verbissen sehen :!:

Weder hat derjenige keine Ahnung der seine Gitarre ausgezeichnet findet, noch ist derjenige ein A... CH der Ihn zu einer Verbesserung überreden will.

Die bestklingende Einheitsgitarre für jeden von uns werden wir wohl nie finden!

just my 2Cent!
Gesperrt