"Aging", "Relic" oder wie auch immer

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

**Stefan** hat geschrieben:@pappenheimer: Du bist in letzter Zeit oft sehr ungehalten, scheints mir...(':wink:')
Nein, echt jetzt? Macht das den Eindruck? Oh, ... :oops: ... isch schäme misch ...

... ist nie pöhse gemeint! :wink:
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5736
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

**Stefan** hat geschrieben:Mein grundsätzliches Verständisproblem liegt einfach wie folgt:
Warum kauft man sich denn keine ALTE Gitarre, wenn einem der Look gefällt?!?

Und warum aged man mit riesen Aufwand seine Strat optisch, um dann moderne Pick-ups reinzubauen. Jay-C?

I simply don't get it....

...aber ich bin an Antworten interessiert

@pappenheimer: Du bist in letzter Zeit oft sehr ungehalten, scheints mir...(':wink:')
Hi Stephan,

ich bekomme das auch nicht in den Kopf. Am ärgsten fand ich mal den Nachbau der Rory Gallagher Strat. Das sah dann so aus.

http://www.musik-schmidt.de/images/prod ... ster_3.jpg

Oder von Gibson gab es LP Rossington Modell bei der sogar der Halsbruch samt Reparatur "nachgeahmt" wurde.

Meine 66er Tele und meine 67er ES335 sehen gepflegter als die meisten Relic Instrumene aus, obwohl sie oft gespielt werden/wurden.

http://www.guitarworld.de/gwpages/images/gear/5571.jpg
http://dis-cover.de/rolli/fender_66tele.jpg

Ist schon irre - als mir meine Fender Robben Ford Klampfe vor Jahren mal vom Gitarrengurt gerissen ist und auf die Alukante des Effektboard geknallt ist, dabei ein ca 2 cm Stück Lack samt Holz rausgebrochen wurde, dachte ich mir schon, dass sie in Zukunft wohl mehr wert sein wird. Ausserdem hatte ich einen sehr leckeren Riesling in der Hand und der war in dem Moment einfach wichtiger als die Gitarre :)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

~

eine alte stark abgenutzte Gitarre kaufen = super


Aber dieses dämliche verhunzen einer neugebauten verstehe ich auch ganz und garnicht.
ich schätze Lakewood, und wies jetzt immer noch aussieht wird meine erste Investition eine. Aber eine Neugebaute dafür behandeln lassen, ich finde dafür darf sich so ein Hersteller kurz mal in die Ecke stellen und schämen :lol: :) :D

trotzdem darf er machen was er will
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Erklären muss man es sich ja, wenn´s gefällt und der Markt da ist pfeifft´s ja.

Ist schwer nachzuvollziehen - genauso wie sich manchen Leute bunte Bilder unter die Haut stechen lassen:

So einer bin ich übrigens auch, habe (wie schon mal erwähnt) den rechten Oberarm + rechte Brust tätowiert (schön, groß, bunt), und habe mir diese Woche hier bei MADINK einen neuen Termin ausgemacht für die linke Seite. Nur mit einem Termin geht das nicht was ich will, also haben wir 5 Termine â 3 Stunden, dann sollten wir fertig sein ! :P

Wartezeit leider bis Jänner 2012 (also 4 1/2 Monate - ja, der hat gut zu tun), aber die Vorfreude ist ja auch sehr schön - wie bei Gitarren. :D

Aber ich schweife vor lauter Freude darüber schon wieder ab ...


@**Stefan**: Der Pappe will doch nur spielen ! :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

Kaindee hat geschrieben: Ist schwer nachzuvollziehen - genauso wie sich manchen Leute bunte Bilder unter die Haut stechen lassen:

So einer bin ich übrigens auch, habe (wie schon mal erwähnt) den rechten Oberarm + rechte Brust tätowiert (schön, groß, bunt), und habe mir diese Woche hier bei MADINK einen neuen Termin ausgemacht für die linke Seite. Nur mit einem Termin geht das nicht was ich will, also haben wir 5 Termine â 3 Stunden, dann sollten wir fertig sein ! :P

Wartezeit leider bis Jänner 2012 (also 4 1/2 Monate - ja, der hat gut zu tun), aber die Vorfreude ist ja auch sehr schön - wie bei Gitarren. :D
De gustibus disputandum non est. :roll: Ich bin für sowas wohl schon zu alt. Aber ich pflege meine Gitarren ja auch mit großem Aufwand und freue mich, wenn sie nach Jahrzehnten immer noch gut aussehen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gesamtschulfan hat geschrieben: ... De gustibus disputandum non est. :roll: ...
Und jetzt nochmal für die, die nicht Latein in der Schule genossen haben ? :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

frei wiedergegeben: "Über Geschmack lässt sich nicht streiten."

Empfehle dringend das Buch "Latein für Angeber"! :wink: http://www.amazon.de/gp/product/images/ ... 56&s=books
Zuletzt geändert von Gast am Do Sep 01, 2011 11:49 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gesamtschulfan hat geschrieben:frei wiedergegeben: "Über Geschmack lässt sich nicht streiten."

Empfehle dringend das Buch "Latein für Angeber"! :wink:
Danke ! :wink:

Geschmäcker sind verschieden, ich habe sogar schon von Leuten gehört die auf Gitarren stehen die auf alt getrimmt sind ... unfassbar, was ? :rotfl:
Gast

Beitrag von Gast »

Naja, als ich 15 war, habe ich auch versucht mich auf alt zu trimmen, um in die FSK 18 Filme zu kommen. Internet, Privatfernsehen usw. war damals noch nicht erfunden. :(
Benutzeravatar
**Stefan**
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 14, 2011 10:55 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von **Stefan** »

Pappenheim hat geschrieben:
**Stefan** hat geschrieben:@pappenheimer: Du bist in letzter Zeit oft sehr ungehalten, scheints mir...(':wink:')
Nein, echt jetzt? Macht das den Eindruck? Oh, ... :oops: ... isch schäme misch ...

... ist nie pöhse gemeint! :wink:
Nein, nein, hatte mich gar kein bisschen gestört. Ich mag grade Meinungen. Nur in Foren gibt's danach meistens Geheule.

Ich hatte nur zuvor eine deiner Antworten zu einer Nylonstring Gitarre auf welche Stahlsaiten sollten gelesen - und dann die vollgepisste Lakewood..., da dachte ich nur: "Upps, der Pappe, alle Achtung!" :twisted:
Zuletzt geändert von **Stefan** am Do Sep 01, 2011 5:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
„Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht Wahrheit, Wahrheit ist nicht Schönheit, Schönheit ist nicht Liebe, Liebe ist nicht Musik, Musik ist das Beste.“

Frank Zappa (Joe's Garage)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Also ich bin ja auch der Meinung das man keine Gitarre auf alt trimmen kann,zumindest nicht so in der Art,wie die Gitarre die schon seit 20 Jahren bespielt wurden,da stecken einfach Erinnerungen drinne,was bei einer Gitarre die ich kaputt verschönere mit Absicht nicht ist,daher ist das für mich nich das selbe.

In meiner Klassik Gitarre die mitlerweile 10 Jahre alt ist stecken auch erinnerungen drinne,und die hatt auch schon ihre 2-3 Macken,für sowas bezahle ich doch kein Geld
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ich will meine Gitarre selbst beschädigen.
Jeder dieser Mistkratzer hat eine eigene Geschichte - und ich bin auch noch Schuld daran.
Es gibt Gitarren, denen man ihr Alter ansieht und die dennoch gepflegt wurden. Es gibt auch Instrumente, die cool aussehen, weil sie abgewetzt sind, aber mit diesen Relic-Instrumenten macht man sich doch echt leicht zum Affen. Oder erzähl mal jemanden, der sich dein Instrument ansieht, dass dieser wasserrand mit Lackschaden in einem Spezialbetrieb angefertigt wurde und das Instrument ein paar Hunderter teurer gemacht hat.
Gerade diese Lakewood ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie es hinterher auf keinen Fall aussehen sollte.
Kaindee - schlag es dir aus dem Kopp!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Saitensprung hat geschrieben:Kaindee - schlag es dir aus dem Kopp!
Oh ja. Das ist wahrlich ein guter Gedanke. 8)
Benutzeravatar
**Stefan**
Beiträge: 68
Registriert: Mo Mär 14, 2011 10:55 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von **Stefan** »

Hi Rolli,

das sind doch mal ein paar richtig schöner Teile.
Gehste mal n bisschen mit nem Schrauenzieher über den Lack, dann glaubt dir später auch jemand, dass du gitarre spielst :-)

Nee, ma' im ernst: die Tele ist ein Traum! Tolles Ding, Wow! Und niemand wollte sie kaputt machen! Alle wollten 45 Jahre lang nur drauf spielen, das wette ich!

Irgendwie ist es doch was für "Wanna-be's" mit den künstlich gealterten Dingern, oder? Hand auf's Herz. Ich kenne keinen Pro der sowas hat oder mag.

@kaindee: ich kannte aber tatsächlich mal einen (Punk-)Mucker, der hat seine Tattoos mit Schleifpapier zerkratzt, damit sie ge-aged aussahen. Das ist jetzt kein dummer Scherz ;-), fällt mir grade wieder ein...
„Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht Wahrheit, Wahrheit ist nicht Schönheit, Schönheit ist nicht Liebe, Liebe ist nicht Musik, Musik ist das Beste.“

Frank Zappa (Joe's Garage)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

**Stefan** hat geschrieben: ...
@kaindee: ich kannte aber tatsächlich mal einen (Punk-)Mucker, der hat seine Tattoos mit Schleifpapier zerkratzt, damit sie ge-aged aussahen. Das ist jetzt kein dummer Scherz ;-), fällt mir grade wieder ein ...
Also das glaub ich dir auf der Stelle das es solche Irre gibt, aber NEIN, das Tattoo soll schon schön bleiben, wird aber auch in die Jahre kommen, kein Thema.

Hat ja auch genug gekostet (ja, da kriegt man schon eine schöne Gitarre drum) :wink: Nur gibt´s natürlich auch genug grottenschlechte Tattoos wo es besser ist du schleifst es dir selbst mit Schleifpapier wieder runter, weil die Narbe vermutlich mehr "schmückt" ! :lol:

Aber das wäre mir noch nie in den Sinn gekommen ...

Aber zum Thema: Ich bin jetzt nach 8 Monaten mit meiner Gitarre noch immer so zufrieden und glücklich. Steht ja im Ständer und ich muss irgendwie fast reflexartig immer irgendwie dran anzuppeln ... :? So viel Sustääääääääähn ... :D
Antworten