nein, hab mich jetzt auch noch nicht so intensiv damit befasst. Je nach dem, wie lange Martin die schon hat, würde ich nochmal intensiv recherchieren, was es aktuell so gibt und schauen ob vllt noch andere interessant sind. Denke Infos findet man da genug zu...Gitarrenmacher hat geschrieben:Ich denke, ich halte mich an die guten Erfahrungen von Maddin.
Wir haben gestern mal ein bisschen Grundlagenforschung betrieben und dieses Z Dings scheint ja markteingeführt und überwiegend für gut befunden.
Oder hast du eine Alternative parat?
Warum von Hand, nicht per CNC
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Manntragend ??Gitarrenmacher hat geschrieben:...für eine Nieuport 28 in 33%Scale hat.


- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Naja, unser Kater würde schon reinpassen. Aber der ist kastriert. Ich weiß nicht ob das dann noch als manntragend durchgeht.H-bone hat geschrieben:Manntragend ??Gitarrenmacher hat geschrieben:...für eine Nieuport 28 in 33%Scale hat.![]()
33% Scale sind bei dem Flieger etwa 270cm Spannweite und 220cm Rumpflänge.
Mit sowas in der Art könnte der Flieger befeuert werden.
https://www.der-schweighofer.de/Motor-E ... tor-a99003" onclick="window.open(this.href);return false;
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Hübsche Sachen haben die da...



Re: Warum von Hand, nicht per CNC
DEN hier wollte ich 1991 mal kaufen... manntragend 1:1
Bj. 1928...
Bin zum Glück mit dem Eigentümer nicht handelseins geworden...


Bin zum Glück mit dem Eigentümer nicht handelseins geworden...


Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Bei der Berechnung des Gewichts dürft Ihr bitte nicht die notwendige Bewaffnung vergessen.H-bone hat geschrieben:Manntragend ??Gitarrenmacher hat geschrieben:...für eine Nieuport 28 in 33%Scale hat.![]()
(nennt man sowas wie das hier einen gekaperten Thread?)
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Hast du eine PPL?H-bone hat geschrieben:DEN hier wollte ich 1991 mal kaufen... manntragend 1:1Bj. 1928...
[/img]
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
PPL A hatte ich 10 Jahre lang, habe ich so um die Jahrtausendwende rum verfallen lassen... das BZF I ist mir geblieben...Gitarrenspieler hat geschrieben:Hast du eine PPL?H-bone hat geschrieben:DEN hier wollte ich 1991 mal kaufen... manntragend 1:1Bj. 1928...
[/img]

- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
1979 habe ich in Oldenburg das Sprechfunkzeugnis gemacht, geschult hab ich dann 10 Std. auf einer Cessna 150. Hab das aber nicht zusende gemacht weil meine Zweifel, dass ich jemals ein richtig guter/sicherer Flieger werde, doch sehr groß waren. Stundenabflieger wie die meisten in Club wollte ich keinesfalls werden. Wer weiß wofür es gut war.H-bone hat geschrieben:PPL A hatte ich 10 Jahre lang, habe ich so um die Jahrtausendwende rum verfallen lassen... das BZF I ist mir geblieben...Gitarrenspieler hat geschrieben:Hast du eine PPL?H-bone hat geschrieben:DEN hier wollte ich 1991 mal kaufen... manntragend 1:1Bj. 1928...
[/img]

Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Hab' nochmal nachgeguckt, tatsächlich waren es doch ca. 15 Jahre... geschult ebenfalls die erste Zeit auf der guten alten 150er, dann 172 Skyhawk (richtig geil mit Verstellprop), 86 dann die Prüfung, Einweisung auf Robin DR 400 (Regent & Remorqueur), Schleppberechtigung gemacht, Robin 3000/180, Socata TB 9 & 10... irgrndwann hab' ich das Ganze dann auch beruflich genutzt... am schönsten war's aber in den Cockpits von Pitts S2A, Christen Eagle und Bücker Jungmann...Gitarrenspieler hat geschrieben: 1979 habe ich in Oldenburg das Sprechfunkzeugnis gemacht, geschult hab ich dann 10 Std. auf einer Cessna 150. Hab das aber nicht zusende gemacht weil meine Zweifel, dass ich jemals ein richtig guter/sicherer Flieger werde, doch sehr groß waren. Stundenabflieger wie die meisten in Club wollte ich keinesfalls werden. Wer weiß wofür es gut war.
Aber irgendwann haben sich dann die unguten Ereignisse dermassen gehäuft - soll heissen eine ganze Liste von damaligen Bekannten weilt nicht mehr auf dieser Welt - ging's mir dann wie dir, auch die ganze Sinnlosigkeit für 'nen Kaffeeflug 60 Liter Avgas pro Stunde durch die Rohre zu jagen wurde mir bewusst... und dann hätte ich um zu verlängern 14 Stunden alleine durch die Gegend gondeln sollen - und plötzlich war dann gut... hab's komischerweise nie vermisst...
Was geblieben ist, ist das Bewusstsein, dass wenn ich mal flüchten müsste (z.B. die AfD die Regierung stellen würde) ich immer noch so'nen Vogel heile rauf und runter kriegen würde...

- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Dann komm hier vorbei, ich mach dann den Co.H-bone hat geschrieben:...
Was geblieben ist, ist das Bewusstsein, dass wenn ich mal flüchten müsste (z.B. die AfD die Regierung stellen würde) ich immer noch so'nen Vogel heile rauf und runter kriegen würde...
http://www.edwm.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
- wunderfitz
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa Feb 01, 2014 4:27 pm
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Nochmal zurück zur Ausgangsfrage, vielleicht ist das für so manchen ein Grund bei der Handarbeit zu bleiben oder Maschinenwerkzeug zu benutzen:
Im neuen AG Magazin schreibt ein bekannter GItarrenbauer, dass - im Gegensatz zur CNC-Bearbeitung - die gesägte Variante vier statt einen Hals aus einer Holzbohle macht und dazu noch wenig Verschnitt übrig bleibt. Das iss doch mal was...
Und noch was, was mir im Thread auffiel: ist es Philosphie des Gitarrenbauers was handgemacht ist? Ich meine nicht. Wozu gibt es die Unterscheidung in Handwerkzeuge und Maschinenwerkzeuge? Mir scheint das eindeutig genug.
Im neuen AG Magazin schreibt ein bekannter GItarrenbauer, dass - im Gegensatz zur CNC-Bearbeitung - die gesägte Variante vier statt einen Hals aus einer Holzbohle macht und dazu noch wenig Verschnitt übrig bleibt. Das iss doch mal was...
Und noch was, was mir im Thread auffiel: ist es Philosphie des Gitarrenbauers was handgemacht ist? Ich meine nicht. Wozu gibt es die Unterscheidung in Handwerkzeuge und Maschinenwerkzeuge? Mir scheint das eindeutig genug.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Einen vorbereiteten Anschäfter mit angesetztem Halsfuß kann man doch auch per CNC in Kontur fräsen.
Macht z.B. Taylor und gaaaaaaaaaanz viele andere Massenfertiger auch.
Macht z.B. Taylor und gaaaaaaaaaanz viele andere Massenfertiger auch.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Ja, und zwar der gequirlteste Schwachsinn seit Langem !!wunderfitz hat geschrieben: Im neuen AG Magazin schreibt ein bekannter GItarrenbauer, dass - im Gegensatz zur CNC-Bearbeitung - die gesägte Variante vier statt einen Hals aus einer Holzbohle macht und dazu noch wenig Verschnitt übrig bleibt.
Das iss doch mal was...

Ein vorbereiteter !!! Halsrohling sieht für die CNC nicht anders aus als für die Bearbeitung von Hand...



Aber man muss halt was schreiben, oder ? Damit das Weisse vom Papier weniger wird...

-
- Beiträge: 174
- Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm
Re: Warum von Hand, nicht per CNC
Ich nehme mal an mit maschinenwerkzeug meinst du ein elektrowerkzeug?wunderfitz hat geschrieben: Und noch was, was mir im Thread auffiel: ist es Philosphie des Gitarrenbauers was handgemacht ist? Ich meine nicht. Wozu gibt es die Unterscheidung in Handwerkzeuge und Maschinenwerkzeuge? Mir scheint das eindeutig genug.
Finde ich auch dann überhaupt noch nicht eindeutig. Ist eine Gitarre für dich nicht mehr handgemacht, wenn eine elektrische Bohrmaschine verwendet wird? Falls ja, was ist der praktische Unterschied daran, ob jemand das loch mit muskelkraft oder elektrisch bohrt?
Und darf der Gitarrenbauer dann nur keine Maschinen einsetzen? Oder sollte das rohmaterial schon von hand gefällt und gesägt sein, damit die Gitarre wirklich handgemacht ist?