Seite 1 von 3

"Nylon"-Spieler im Forum?

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 9:02 am
von kawe
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie viele Klassikgitarrenspieler sich hier im Forum befinden.
Wie man unten sieht, hab ich sowohl Nylon als auch Stahl zu bieten, möchte mich aber in nächster Zeit mehr auf die Hanika (Bossa, Klassik, ..)konzentrieren.

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 10:07 am
von Ursula
Da gibt's mal mich.

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 10:17 am
von Anonymous
...und ich schließe mich der Sache an, auch wenn ich jetzt mit Stahlseiten zu tuen habe.

Ich pflege streichel beide Gitarrenarten. :D

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 11:31 am
von Joachim
Ich komme auch eher von der "Klassiksaite"

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 1:49 pm
von kawe
Na immerhin! :D
Was für Liedchen zupft ihr so zur Zeit?

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 3:27 pm
von Ursula
Etwas Dowland, Mudarra und Narváez.
Dann ein paar irische Traditionals.
Und schliesslich schlage ich mich noch mit den Flamenco-Schulen von Graf-Martinez und Steinmann herum (gestern stand ich kurz davor, meine Gitarre zu verholzen :evil: ). ABER: Hilfe naht in der Person eines Flamenco-Gitarrenlehrers. Am Montag habe ich meine erste Stunde :D . Ich hoffe nur, ich überstehe die Blamage :oops: und der arme Mann die Mishandlung seines Gehörs :cry:.

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 3:28 pm
von klaust
kawe hat geschrieben:Na immerhin! :D
Was für Liedchen zupft ihr so zur Zeit?
ich bin auch noch da..... :)

z.Zt. 'zupfe ich auf der Nylon aus dem "Romantischen Gitarrenbuch" von Ulrich Türk sowie (als Vorbereitung auf eine Steelstring) aus "Profi Picking..." von U.Bögershausen.

Gruss
klaus

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 3:45 pm
von kawe
Ich hab mir vor ein paar Tagen "Pumping Nylon" von S. Tennant angeschafft und bin da grade am Schwitzen.

@Ursula
Berichte mal, was er dir so alles abverlangt. Was spielst du eigentlich für ein Instrument? Hast du eine Flamenco-Gitarre?

@Klaus
Ich spiel aus dem "Klassischen Gitarrenbuch" von Stephan Schmidt. Sind meist leichte Stücke aus allen möglichen Jahrhunderten drin.

Aktuell bin ich an "Danza Brasilera" von Jorge Morel dran.

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 6:40 pm
von SlowPicker
Hi Klaus,

kannst Du was zu Pumping Nylon berichten? Es soll wohl auch für Steelstringer geeignet sein, um versch. Techniken zu trainieren. Was übst Du da gerade, dass Du am Schwitzen bist? :mrgreen:

Es gibt wohl auch unterschiedliche Versionen von diesem Buch (siehe http://www.chords-online.de/shop ). Welche besitzt Du?

Grüße,
Markus

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 7:28 pm
von Herbie
Hallo,

ja, ich bin auch wieder dabei...

Bisher hab ich mich mit Stücken von Sigi Schwab herumgeschlagen,
jetzt gefallen mir Lieder aus Südamerika besser:
Ich lern einfache Sachen von Hector Ayala - Cascabel, Luna y Sol,
Celeste y Blanco ( geht recht schnell )
Einen Tango aus Argentinien, einen kubanischen Tanz... und die
Fantasia Inca von Sabicas.
Außerdem übe ich noch ein modernes Stück: Den Valse No. 1 von Pierre Lerice

Ich habe mich entschlossen weniger schwierige Sachen zu spielen,
weil es dann nicht ewig dauert, bis ich ein Stück kann. Außerdem
kann ich mich dann mehr auf den Ausdruck konzentrieren.

Viele Grüße

Herbie
(Volkert Classic)

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 7:45 pm
von kawe
@Markus
Ich hab das Technik-Handbuch in Deutsch. Schwitzen muss ich im Moment weniger wegen des Tempos, sondern eher wegen der Fingersätze. Da ist nämlich u.a. so ne 4-stimmige Übung für die linke Hand drin. Bei manchen Griffen ziehts momentan noch heftig! :D
Teile des Buchs sind eher auf Konzert-/Flamencogitaristen ausgelegt. Dazu gibts verschiedene Übungen. Andere Kapitel wiederum sind natürlich auch für Steelstringer geeignet, weil sie grundlegende Techniken vermitteln (linke Hand, rechte Hand, Einspielübungen, Arpeggios, ...). Insgesamt ein Übungsbuch von mittelschwer bis ganz schön heftig.

@Herbie
Da hast du recht! Lieber Erfolgserlebnisse haben, als ewig üben müssen, bis mal was rauskommt.

@ll
Vielleicht können wir auch mal ptb, gp3/4 , tabs, Notenscans usw - falls vorhanden - gegenseitig tauschen.

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 7:49 pm
von Ursula
@Klaus
Berichte mal, was er dir so alles abverlangt.
Na du stellst vielleicht Fragen. Also: es heisst zwar, 'Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf' oder so ähnlich; ich aber komme um üben, üben und nochmals üben nicht herum.
Den Tenant habe ich mir auch einmal angeschafft, aber ich habe ihn nicht so arg viel benützt. Seit kurzem besitze ich Hubert Käppel: 'Die 44 wichtigsten Gitarrenetüden für die Mittelstufe'. Ich werde mich - so jedenfalls mein Vorsatz - ab und zu damit herumschlagen (eine Etüde habe ich jedenfalls schon einmal beackert...).
Und sonst: das Übliche halt: mit Metronom langsam und konrolliert zu spielen versuchen. Gerade bei den Renaissance-Stücken auf die Stimmführungen achten etc.
Was ich in nächster Zeit - hoffentlich endlich mit etwas Hilfe - angehen will, ist vor allem die Tonqualität und die Interpretation der einzelnen Stücke. Ich habe mir eine Liste zusammengestellt von Stücken, die ich gut - vor allem auch im Sinne von 'schön' - spielen können will. Dazu will ich auch vermehrt mit Aufnahmen arbeiten.
ABER: wie wohl viele hier habe ich halt nicht so sehr viel Zeit übrig pro Tag oder aber es fehlt mir an Kraft am Ende des Tages.

Und für die Flamenco-Stücke - da braucht es wohl erst recht Geduld und eine recht hohe Frustrationstoleranz. Darum bin ich wirklich froh, dass ich endlich jemanden gefunden habe, der mir bei der Technik auf die Finger schaut. Aber vor allem muss ich mich einfach damit abfinden, dass ich nichts erzwingen kann, sondern die verschiedenen Spieltechniken langsam und aufbauend üben muss. Präzision ist da wohl ganz besonders wichtig - dünkt mich jedenfalls. Aber mal schauen, was der Flamenco-Maestro mir am Montag da erzählt....

Was spielst du eigentlich für ein Instrument? Hast du eine Flamenco-Gitarre?
Siehe Signatur!

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 7:50 pm
von pegahorn
und ich liebe auch Nylons :twisted:

Gruß Richard

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 7:52 pm
von Ursula
Hmmm: wo ist sie denn, meine Signatur? Bin ich denn nun auch dazu zu beschränkt, oder was :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 7:54 pm
von Ursula
So, jetzt versuche ich es noch einmal.

Na bitte, wenn man es halt nicht schaft, auf 'absenden' zu klicken :evil: