Dabei viel mir ein, man könnte doch eigentlich die Innenseiten des Korpus ölen um das Holz vor Trocknungsschäden zu bewahren. Ähnlich wie man es ja auch beim Griffbrett macht.
Irgendwie denke ich mir, dass das eine Schnapsidee ist.

Aber ich frage mich warum eigentlich???
Hat das was mit der Schwingungsfreudigkeit des Materials zu tun?
Klingt der Ton dann ölig? Tropfts aus dem Korpus? Taugt das Instrument dann nur noch für Schnulzen?