Neues Forumprojekt

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Neues Forumprojekt

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

da ich ein bischen inspiriert wurde, dachte ich mir wir könnten doch ne Schlaflieder Cd machen, mein Sohn würde das sicher gefallen. :roll:

Ne Spass beiseite. Also ich war heute mit meiner Frau im Kino und da kam ne T-Werbung mit dem grössten Online Chor. Und als ich wieder zu Hause war, kam mir folgende Idee.

Wir bringen den grössten von verschiedenen Gitarristen und -innen gespielten Fingerstyle Song raus. Also ich dachte mir das so, das wir alle die daran teilnehmen mit denselben Tabs bzw. Stück arbeiten. Einer könnte das schon mal so in etwa einspielen für diejenigen die ohne Tabs arbeiten. Und das ganze wird dann zusammen geschnitten zu einem Fingerstyle-Song.

Den könnten wir dann auf Youtube stellen oder an YT schicken als ein Rekordversuch oder so. Ok, ich phantasiere gerade ein bischen.

Zuerst würde es darum gehen einen Song zu finden bzw. ein Insturmentalstück.

Ich schlag dazu mal Somewhere over the rainbow vor oder Fraight train. Ideen hätte ich noch ein paar, aber nun brauchen wir noch Songvorschläge und Kollegen und Kolleginnen, die daran teilnehmen. Es wäre toll, wenn wir ganz viele zusammen bekommen würden.

Ich hoffe die Idee ist nicht zu schwachsinnig.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Wie soll das denn genau gehen? Spielt dann jeder nur ein paar Noten
und das ganze wird dann zu einem Lied zusammengeschnitten?

Wäre ja sicher sehr interessant, schon von wegen der ganzen verschiedenen
Gitarren die man so aneinander geschnitten hört.

Also wenn das so gemacht werden sollte, wäre ich gern dabei. Das ist ja
auch als Beginner zu wuppen.

Als Songvorschläge hätte ich da: Music von Kolbe und Illenberger oder
das Loch in der Banane von Klaus Weiland (Ich liebe diese beiden Stücke).
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Hallo Finnes,
leider ist Deine Idee nicht neu, zumindest von der Grundidee her.
Ich bin nicht sicher, aber ich glaube es war auf den Open Strings vor ca. 3-4 Jahren. Da wollte man einen ebensolchen "Rekord" versuchen. Jede Menge Leute sollten gleichzeitig ein Stück spielen. Dazu nahm man "Freight Train", also zufällig auch noch einen der von Dir vorgeschlagenen Songs.
Der Rekordversuch schlug fehl, ich glaube, weil es nicht genug Leute waren.

Gruß
Stephan
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

Während ich die Idee eines gemeinsamen Forumsprojektes sehr cool finde, widerstrebt mir die Idee eines Rekordversuches dann doch arg. Glaube auch, dass es da gewisse logistische Probleme geben könnte. Bei Comics wird es oft so gemacht, dass ein Thema vorgegeben wird, und ein halbes Jahr später werden alles eingereichten Geschichten gesammelt und als ein Buch veröffentlicht. Sowas könnte ich mir gut vorstellen, aber das wäre ein anderes Thema für einen anderen Thread ....
Juan
Beiträge: 312
Registriert: Mi Okt 21, 2009 11:11 am

Beitrag von Juan »

Die Idee finde ich grundsätzlich gut. Wie man es dann endlich macht, sollte zunächst mal ausfürhlich diskutiert werden. Ich glaube, dass man einen Haufen interessante Aspekte und Methoden zusammen tragen kann und dann sollte man sich für die Vorgehensweise entscheiden, die nicht nur musikalisch am interessantesten erscheint, sondern auch organisatorisch am machbarsten. Ob dann ein Rekord dabei rauskommt oder nict halte ich persönlich für nicht so wichtig.

Achja, es sollte vielleicht ein Traditional sein und sich auch nicht um eine geschützte Bearbeitung handeln, sonst kriegt man früher oder später das Interesse der GEMA.
http://www.myspace.com/jensitos
http://www.youtube.com/user/jewe321?feature=mhee
Martin J-40 (2008)
Ovation Legend Electric (1981)
LeVoi Oval Hole Selmer-Type (2005)
und noch einiges mehr
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Ich finde die Idee auch interessant.

Soweit ich es verstehe geht es darum, dass möglichst viele Leute das gleiche Stück einspielen und die Spuren werden dann parallel abgespielt, d.h. gleichzeitig. Oder?

Falls ja, wäre das Problem, dass gerade bei komplexeren Fingerstyle sicher zeitlicher Versatz zwischen den gespielten Noten entstünde. Im besten Fall quasi ein Flanger- oder Delay Effekt. Das kann stellenweise sehr nett klingen, aber auch ganz übel werden.

Nach meinem Gefühl müsste das Stück ziemlich simpel sein und recht ´gerade´, d.h. langweilig gespielt werden, damit das - zumindest in Ansätzen - funktioniert.

Ach, mir fällt gerade ein: Einfacher wäre es, wenn einer von uns das Stück einspielt und alle anderen werkeln am parallelen mitspielen. Dann sollte eigentlich etwas brauchbares ´rauskommen. Dafür bracht man aber natürlich so etwas wie eine Bandmaschine (oder Computer) und Aufnahmemöglichkeiten.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

@Ralf: Das wusste ich nicht, aber ist schon irgendwie wie witzig, dass das mal bei den Open Strings versucht wurde. Na, aber wir haben hier ja viel mehr Zeit im Forum als so 2-3 Tage, wo Open Strings laufen.

Das mit dem Rekordversuch steht überhaupt nicht im Vordergrund, war eher so ne Motivationshilfe, eigentlich ist das auch völlig egal.

Gedacht habe ich mir folgendes: Nehmen wir z.b. mal an mir nehmen Fraight Train oder Classical Gas. Dort spielt jeder dann Sequenzen ein, die wir dann hintereinanderlegen. Und natürlich nur da wo es Sinn macht, mehrere Aufnahmen zusammen zu schneiden. Ich denke sowas müsste gehen und wenn es nicht hochprofessional ist dann ist das eben so, es kommt mir vor allem an den Spass an der Freude an.

Ich würde es gern versuchen. Wenn es scheitert, wovon ich erst mal nicht ausgehe dann wäre das eben so.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Finnes hat geschrieben:H
Gedacht habe ich mir folgendes: Nehmen wir z.b. mal an mir nehmen Fraight Train oder Classical Gas. Dort spielt jeder dann Sequenzen ein, die wir dann hintereinanderlegen.
Aha, okay. Dann hatte ich es falsch verstanden... . :oops:
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

:gute: Dolle Idee, der Aufwand ist überblickbar, wenn man es gut plant (Tempo, Tonart usw. müssen festgelegt sein), habe auf diese Art mal für eine Band einige GItarrenparts eingespielt und ins Mixing-Studio geschickt via Mail - das Gesamtergebnis hat mich dann doch umgehauen.

Ich hätte da schon Schub drauf, wenn ich es zeitlich einrichten kann bin ich immer dabei.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Jo, Holger, da hast du vollkommen recht, wir sollten auch alle dieselben Noten/Tabs verwenden. Dann wird das ganze aufgeteilt bzw. man kommt auch öfter dran, hängt davon ab, wieviele denn mitmachen.

Und ich hab natürlich mit deinem Mitmachen gerechnet, Holger. :wink:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Frankytaylor
Beiträge: 95
Registriert: Fr Dez 14, 2007 11:14 am

Beitrag von Frankytaylor »

Hallo Leute,
ich würde auch gern wieder mitmachen!
Die Idee mit dem Hintereinanderschneiden der Sequenzen, setzt ja eigentlich nur die Tonart und das Tempo voraus. Ich könnte mir vorstellen, dass es beim Song wie z.B. Freight Train gerade mit unterschiedlichen Bearbeitungen schöne Effekte geben kann.
Gruß
Frank
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

Hi Folks,

ich kann mir das nur schwer vorstellen, ehrlich gesagt.
Hier hat doch jeder seinen völlig individuellen Sound beim
Aufnehmen, da hört man jeden Übergang doch sofort ...
Tonart und Tempo sind dabei mE das geringste Problem, das
kriegt man hin. Das alles in einem Track zusammenzudöngeln ...
ich weiß nicht ...
Oder wäre das egal, wenns nachher nicht "homogen" klingt ??

Ist ne nette Idee, aber ich bin skeptisch ...

Gruß
Mark
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Grüßeuch,

erstmal an Finnes: Supertolle Idee, genauso wie jene mit der Weihnachts-CD (auf die ich noch sehnsüchtig warte :roll: :bide: ).

Ich würde sooooo gerne bei sowas mitmachen, habe aber auf Aufnahmetechnologie etc. keinen blassen Schimmer. :?

Viel Glück!
sykes
Beiträge: 91
Registriert: Mo Mär 15, 2010 9:48 am
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr

Beitrag von sykes »

Wenn das Stück nicht so schwer ist, würde ich mich auch gerne beteiligen.

@Pappenheim: Hast du schon mal über ein Zoom H2 oder ähnliches Gerät nachgedacht? Bei diesen Geräten braucht man keine großen Kenntnisse und bekommt meiner Meinung nach gute bis sehr gute Aufnahmen damit hin. Für Konzertmitschnitte sind diese Geräte auch sehr gut.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus,

Du meinst das hier? *amKopfkratz* :roll:

Und damit kriegt man CD-taugliche Qualität hin? Echt jetzt? Dann könnten ja alle Studios zusperren, oder? 8)
Antworten