Fußpercussion
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Fußpercussion
Hi,
mal ne Frage hat jemand schon mal mit Fusspercussion gearbeitet?
Stompbox ist klar, aber womit kann man das ganze (für den anderen Fuß) noch kombinieren?
Schellenring, Cachon mit Fußmaschine, Hihat.....????
Das finde ich schon recht gut:
http://www.youtube.com/watch?v=Y31kD0lk ... r_embedded
Gruß Andreas
mal ne Frage hat jemand schon mal mit Fusspercussion gearbeitet?
Stompbox ist klar, aber womit kann man das ganze (für den anderen Fuß) noch kombinieren?
Schellenring, Cachon mit Fußmaschine, Hihat.....????
Das finde ich schon recht gut:
http://www.youtube.com/watch?v=Y31kD0lk ... r_embedded
Gruß Andreas
Hi Andreas,
es gibt z. B. von LP Glockenhalter an den Du dann ein Glocke, einen Woodblock o. ä. montieren kannst. Das Teil wird dann mit einer übliche Fußmaschine kombiniert.
http://www.youtube.com/watch?v=MdyRoo7Sdd8
http://www.drummerconnection.com/drumle ... foot-clave
Das Schlagzeug weg denken und gegen eine Gitarre erstzten, der linke Fuß spilet dann z. B. die Clave oder einen anderen von Dir erwünschten Beat.
Mittlerweile gibt es auch für eine Cabassa eien Mechanismus , den man mit dem Fuß spielen kann.
Gruß!
es gibt z. B. von LP Glockenhalter an den Du dann ein Glocke, einen Woodblock o. ä. montieren kannst. Das Teil wird dann mit einer übliche Fußmaschine kombiniert.
http://www.youtube.com/watch?v=MdyRoo7Sdd8
http://www.drummerconnection.com/drumle ... foot-clave
Das Schlagzeug weg denken und gegen eine Gitarre erstzten, der linke Fuß spilet dann z. B. die Clave oder einen anderen von Dir erwünschten Beat.
Mittlerweile gibt es auch für eine Cabassa eien Mechanismus , den man mit dem Fuß spielen kann.
Gruß!
- Rainman
- Beiträge: 730
- Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
- Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt
wenn du noch die Gelegenheit hast dir Stoppok und Worthy anzuschauen solltest du mal die Fußarbeit von den beiden anschauen. Die ersetzen mit Cajons und Schellen u.s.w. an Trittbrettern eine ganze Rhythmuscombo. Das ganze ist von der Firma Schlagwerk zusammen gestellt worden.
Locker bleiben
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Fußpercussion
Ich noch nie, würde mich aber brennend interessieren!thust hat geschrieben:hat jemand schon mal mit Fusspercussion gearbeitet?
Nein, ist es nicht! Wenn ich das Wort beim T in die Suchmaschine eingebe, kommen haufenweise Effektgeräte daher, aber nicht das was ich mir unter einer "Stompbox" vorstelle. Ich steh mal wieder voll ohne Ahnung dathust hat geschrieben:Stompbox ist klar


Kann mich mal wer aufklären?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Viele Hersteller für diese Stompboxen gibt es nicht, einer ist Shadow:
http://www.shadow-electronics.com/viewp ... id=&id=254
Viele bauen sich sich so ein Teil selber. Ist eigentlich nur eine Holzkiste mit Pickup drin und dies wird an eine Anlage/Verstärker angeschlossen und soll einen schönen Bass erzeugen.
Gruß
Frank
http://www.shadow-electronics.com/viewp ... id=&id=254
Viele bauen sich sich so ein Teil selber. Ist eigentlich nur eine Holzkiste mit Pickup drin und dies wird an eine Anlage/Verstärker angeschlossen und soll einen schönen Bass erzeugen.
Gruß
Frank
Re: Fußpercussion
ich sag nur Stoppok.thust hat geschrieben:Hi,
mal ne Frage hat jemand schon mal mit Fusspercussion gearbeitet?
Stompbox ist klar, aber womit kann man das ganze (für den anderen Fuß) noch kombinieren?
Schellenring, Cachon mit Fußmaschine, Hihat.....????
Das finde ich schon recht gut:
http://www.youtube.com/watch?v=Y31kD0lk ... r_embedded
Gruß Andreas
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Hallo Andreas !
Das Teil finde ich recht interessant.
http://www.youtube.com/watch?v=eV1oivnoTMY
und so kann man es z.B. einsetzen
http://www.youtube.com/watch?v=DvThXBBa ... re=related
Gruß
Hubert
Das Teil finde ich recht interessant.
http://www.youtube.com/watch?v=eV1oivnoTMY
und so kann man es z.B. einsetzen
http://www.youtube.com/watch?v=DvThXBBa ... re=related
Gruß
Hubert
Hi, meine Erfahrungen:
ich spiele bei machen Stücken mit dem Fuß einen Schellenring, den ich mit einem Gummieband an der Fusspitze fixiere. Das funktioniert sehr gut, ist sehr billig und lässt sich sehr platzsparend transportieren. Grade bei Shuffle-Blues-Sachen klingt das super mit einem Schlag auf der 2 und der 4. Zusätzlich benutze ich manchmal eine kleine flache Holzkiste, auf die ich mit einem Fuss (harte Sohlen am Schuh!!!!) klopfe. Im Wechsel mit dem Schellenring bekommt man da schon ganz gut Drive.
Am Anfang wollte ich alles mögliche mit Fuß-Percussion unterlegen. Mittlerweile sehe ich meine Möglichkeiten da aber bescheidener. Den Groove und die Flexibilität eine Schlagzeugers kriege ich damit nicht hin und es belastet auch mein Gitarrenspiel. Da komme ich bislang mit Percussion-Techniken auf dem Gitarren-Body weiter. Für 1-2 Nummern in einem Set bei mir ist es aber ein toller Effekt.
ich spiele bei machen Stücken mit dem Fuß einen Schellenring, den ich mit einem Gummieband an der Fusspitze fixiere. Das funktioniert sehr gut, ist sehr billig und lässt sich sehr platzsparend transportieren. Grade bei Shuffle-Blues-Sachen klingt das super mit einem Schlag auf der 2 und der 4. Zusätzlich benutze ich manchmal eine kleine flache Holzkiste, auf die ich mit einem Fuss (harte Sohlen am Schuh!!!!) klopfe. Im Wechsel mit dem Schellenring bekommt man da schon ganz gut Drive.
Am Anfang wollte ich alles mögliche mit Fuß-Percussion unterlegen. Mittlerweile sehe ich meine Möglichkeiten da aber bescheidener. Den Groove und die Flexibilität eine Schlagzeugers kriege ich damit nicht hin und es belastet auch mein Gitarrenspiel. Da komme ich bislang mit Percussion-Techniken auf dem Gitarren-Body weiter. Für 1-2 Nummern in einem Set bei mir ist es aber ein toller Effekt.
Zuletzt geändert von scifi am Fr Jan 07, 2011 3:24 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Moin Andreas
der Steve
http://www.youtube.com/watch?v=IauYjkVe ... re=related
spielt eine 'Stompbox' Er trägt fast immer Clogs und tritt nur ganzganz leise auf die Box. In der Box sind 2 Kammern mit je einem Piezo, gesteuert über die AK30 Hardware und direkt in einem Domino. (Darüber geht auch die Gitarre (eine Martin HD 28 Baritone) und das Mikro. Ich glaube ein Neumann KM 105. Harp? Lee Oskar, glaube ich. Alles zusammen macht eine treffliche OneManBand.)
Es ist eine Bass-Seite und eine Diskantseite. Die Oberflächen der Box sind unterschiedliche Hölzer, einmal ein ordinäres Press-Span-Kleiderschrank-Rückwand-Holz, auf der anderen Seite ist ein, ich glaube Makaroni-Holzbrett.
Das Ganze wird mit einem Oktava-Mik abgenommen, um die Fußfessel ist ein 'Muschelkranz, der leise 'scheppert'.
Frag ihn via Webseite oder Facebook, er antwortet sicher gerne. Schreiben geht ja.
Sonst, alles im Schirm?
Groetjes
Andreas
der Steve
http://www.youtube.com/watch?v=IauYjkVe ... re=related
spielt eine 'Stompbox' Er trägt fast immer Clogs und tritt nur ganzganz leise auf die Box. In der Box sind 2 Kammern mit je einem Piezo, gesteuert über die AK30 Hardware und direkt in einem Domino. (Darüber geht auch die Gitarre (eine Martin HD 28 Baritone) und das Mikro. Ich glaube ein Neumann KM 105. Harp? Lee Oskar, glaube ich. Alles zusammen macht eine treffliche OneManBand.)
Es ist eine Bass-Seite und eine Diskantseite. Die Oberflächen der Box sind unterschiedliche Hölzer, einmal ein ordinäres Press-Span-Kleiderschrank-Rückwand-Holz, auf der anderen Seite ist ein, ich glaube Makaroni-Holzbrett.
Das Ganze wird mit einem Oktava-Mik abgenommen, um die Fußfessel ist ein 'Muschelkranz, der leise 'scheppert'.
Frag ihn via Webseite oder Facebook, er antwortet sicher gerne. Schreiben geht ja.
Sonst, alles im Schirm?
Groetjes
Andreas
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Das hat mich mal motiviert, nach der Firma zu suchen und dank google hab ich sie doch auch glatt gefunden:Rainman hat geschrieben:....an Trittbrettern eine ganze Rhythmuscombo. Das ganze ist von der Firma Schlagwerk zusammen gestellt worden.
hier: http://www.schlagwerk.de/produkte/
A.m. Sicht eine tolle Seite mit gut gemachten Fotos und viel wichtiger mit tollen Videobeispielen, die hervorragend gefilmt und vertont sind. Da könnte man Lust bekommen sich mehr mit Percussion auseinanderzusetzen.
Wichtiger Hinweis: allein diese Beitrag bringt mir wahrscheinlich Provisionen in 5-stelliger Höhe ein.

Sorry, wg off topic, aber ich lasse mich immer begeistern, wenn offensichtlich gut gemachte und schöne Produkte auch gut und liebevoll mit Hirn und Verstand präsentiert werden.
Viele Grüße
ralphus
ralphus
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Mhm, das ist wirklich nicht schlecht!Hubert hat geschrieben:Hallo Andreas !
Das Teil finde ich recht interessant.
http://www.youtube.com/watch?v=eV1oivnoTMY
und so kann man es z.B. einsetzen
http://www.youtube.com/watch?v=DvThXBBa ... re=related

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Dat Ding is so teuer, dafür kann ich mir einen lebendigen Drummer leisten!Hubert hat geschrieben:Hallo Andreas !
Das Teil finde ich recht interessant.
http://www.youtube.com/watch?v=eV1oivnoTMY
und so kann man es z.B. einsetzen
http://www.youtube.com/watch?v=DvThXBBa ... re=related
Gruß
Hubert

Hi Andreas,Andreas hat geschrieben:Moin Andreas
der Steve
http://www.youtube.com/watch?v=IauYjkVe ... re=related
spielt eine 'Stompbox' Er trägt fast immer Clogs und tritt nur ganzganz leise auf die Box. In der Box sind 2 Kammern mit je einem Piezo, gesteuert über die AK30 Hardware und direkt in einem Domino. (Darüber geht auch die Gitarre (eine Martin HD 28 Baritone) und das Mikro. Ich glaube ein Neumann KM 105. Harp? Lee Oskar, glaube ich. Alles zusammen macht eine treffliche OneManBand.)
Es ist eine Bass-Seite und eine Diskantseite. Die Oberflächen der Box sind unterschiedliche Hölzer, einmal ein ordinäres Press-Span-Kleiderschrank-Rückwand-Holz, auf der anderen Seite ist ein, ich glaube Makaroni-Holzbrett.
Das Ganze wird mit einem Oktava-Mik abgenommen, um die Fußfessel ist ein 'Muschelkranz, der leise 'scheppert'.
Frag ihn via Webseite oder Facebook, er antwortet sicher gerne. Schreiben geht ja.
Sonst, alles im Schirm?
Groetjes
Andreas
den Steve hab ich in Frankfurt zur Messe schon öfter live gesehen.
Geile Mugge, schade dass er nicht mehr singen kann.
Vom Sound gefällt mir bisher das Stoppok Setup am besten, da es dort diesen Besen/Snare Sound gibt, den ich geil finde.
Zum probieren habe ich mir jetzt erstmal ein Micro in den Hiscox gelegt und ein Percussion-Ei in den Strumpf gesteckt.
Zum reicht es erstmal, für die Bühne dürfte es etwas ungeeignet sein. Obwohl wenn ich mir das Bildlich vorstelle....
Zum probieren habe ich mir jetzt erstmal ein Micro in den Hiscox gelegt und ein Percussion-Ei in den Strumpf gesteckt.
Zum reicht es erstmal, für die Bühne dürfte es etwas ungeeignet sein. Obwohl wenn ich mir das Bildlich vorstelle....
