Kurzes Ausk**zen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Kurzes Ausk**zen

Beitrag von Johnny »

Hey,
ich muss mich mal kurz emotional nivellieren.
habe das hier gefunden:
http://www.akustik-gitarre.com/Blues_Go ... 804.0.html
und mein fazit:
Schuster, bleib bei deinen Leisten.
Denn: Da ist kein Stil, wenn man den Stil schlichweg (sich) schön spielt.

In 2 Stunden darf ich wieder an mein Baby und dann würde ich dem "Meister der Aufzugsm.... " *weg duck & abtauch* mal zeigen, wie das klingen sollte.
Keb Mo klingt definitiv anders....

Man kann eben auch nicht alles können, auch wenn man an der Mosel wohnt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ach Johnny, don´t be more popefully than the pope! :P
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Pappenheim hat geschrieben:Ach Johnny, don´t be more popefully than the pope! :P
Danke, das habe ich gebraucht...
http://www.youtube.com/watch?v=15W7DrOIbCQ
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na, das ist doch schon viel besser - kommt gut am Montagmorgen!
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

A propos emotional nivellieren, hier ist ein weiterer Ohrenschmaus vom "Meister der Aufzugsm....": Pass the Buck.
Er hat das Stück "so ein bisschen eingeleitet", eine Sektion weggelassen, den Groove des Stücks glattgebügelt und es jeder Emotion beraubt.
Vielleicht sollte er sich von Sungha Jung zeigen lassen, wie es geht...

Dazu muss gesagt werden, dass ich Ulli Bögershausen für sein sauberes und teschnisch einwandfreies Spiel sehr schätze.
Leider scheint die Stärke seiner eigenen Musik die Schwäche seiner Interpretationen zu sein.
schinkenkarl
Beiträge: 1135
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Morgen Johnny,

freues Neues noch.
Ich muß Dir zustimmen, aber Du darfst dem Dienstleister der deutschen Akustikgitarrenszene keinen Vorwurf machen, er ist so wie er ist, und das ist auch gut so.
Aber er ist kein schlechter Interpret, "Ageless Guitar Solos ist Spitze.
Und diverse Beatles Cover sind auch sehr schön. Er ist halt kein Bluesman.
Wenn einer Schuld an so einem glattgebügelten sterilen Workshop hat, dann die bequeme Redaktion.
Nimm den "Acoustic Player", die besten Workshops kommen von den externen. Ich will ja nur Gutes verkünden.
Die Beiträge von Kosho (wirklich klasse), Autschbach und Goodman tragen die komplette Ausgabe.

Auf den deutschen Bürokraten Blues, Johnny.
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@schinkenkarl.
Goodman ist wahrlich klasse.
Mein Genuss, wenn er slidet.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Kurzes Ausk**zen

Beitrag von berndwe »

Johnny hat geschrieben:Hey,
ich muss mich mal kurz emotional nivellieren.
habe das hier gefunden:
http://www.akustik-gitarre.com/Blues_Go ... 804.0.html
und mein fazit:
Schuster, bleib bei deinen Leisten.
Denn: Da ist kein Stil, wenn man den Stil schlichweg (sich) schön spielt.

Ich oute mich als Liebhaber von Fahrstuhlmusik und der Musik von Ulli Bögershausen. Allerdings habe ich mich schon beim Lesen der letzten AG darüber gewundert, dass Ulli einen Fingerstyle-Blues-Workshop macht, denn seine Art zu spielen und sein Sound konnte ich mir bisher nicht im Zusammenhang mit Blues vorstellen.

Wenn ich das hier höre und sehe muss ich allerdings sagen, dass sich mein Vorurteil voll bestätigt hat. Das passt einfach nicht zusammen. Es klingt viel zu glatt. Diese Musik gehört anders gespielt.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Haja, why not - es ist auf´ner Lakewood gespielt, so mache ich das auch meistens und dann klingt es schon mal...nach "sowas". Also ich mag das, es ist sehr glatt und sauber. So kann man´s machen - einzig kritisch wird es, wenn junge Kerls (wie ich einer bin ;) ) das nicht hinterfragen und fortan meinen "so klingt XY". Das darf man als Vermittler dann doch auch gern dazu sagen: "Passt mal auf, Freunde - im blues klingt es dann oft etwas "dreckiger" blablabla...". Das gehört mMn mit dazu. Andererseits auch wieder nicht - denn Uli ist Uli. Ich war noch nie großer Fan von Spielern, die jede technische Finesse bis ins Detail nacheifern...sowohl was Gitarrenmodelle, Sounds, Spieltechnik oder die Technik im eigentlich Sinn angeht. Boah - steht mal im Gitarrenladen neben solchen Typen...das ist irre, da sind 30 Minuten nix wenn es darum geht, wie James Hetfield von Metallica seinen sound baut.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Re: Kurzes Ausk**zen

Beitrag von Joachim »

Johnny hat geschrieben:Hey,
ich muss mich mal kurz emotional nivellieren.
habe das hier gefunden:
http://www.akustik-gitarre.com/Blues_Go ... 804.0.html
und mein fazit:
Schuster, bleib bei deinen Leisten.
Denn: Da ist kein Stil, wenn man den Stil schlichweg (sich) schön spielt.

In 2 Stunden darf ich wieder an mein Baby und dann würde ich dem "Meister der Aufzugsm.... " *weg duck & abtauch* mal zeigen, wie das klingen sollte.
Keb Mo klingt definitiv anders....

Man kann eben auch nicht alles können, auch wenn man an der Mosel wohnt.
Stimme voll mit Dir überein!
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Juan
Beiträge: 312
Registriert: Mi Okt 21, 2009 11:11 am

Beitrag von Juan »

http://www.myspace.com/jensitos
http://www.youtube.com/user/jewe321?feature=mhee
Martin J-40 (2008)
Ovation Legend Electric (1981)
LeVoi Oval Hole Selmer-Type (2005)
und noch einiges mehr
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Diese Keb Mo Sachen müssen irgendwie "dreckig" oder erdig gespielt werden und das scheint einem Meister des sauberen Tons nicht im Naturell zu liegen. Kan man aber lernen.
sali
Beiträge: 292
Registriert: Fr Jul 20, 2007 7:39 am

Beitrag von sali »

stringbound hat geschrieben: Pass the Buck.
Er hat das Stück "so ein bisschen eingeleitet", eine Sektion weggelassen, den Groove des Stücks glattgebügelt und es jeder Emotion beraubt.
Vielleicht sollte er sich von Sungha Jung zeigen lassen, wie es geht...
Mit Verlaub, aber "Pass The Buck" sollte er sich nicht von Herrn Jung, sondern lieber von Herrn Robertson zeigen lassen:
http://www.youtube.com/watch?v=43SnhSZ_SDM
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

sali hat geschrieben:
stringbound hat geschrieben: Pass the Buck.
Er hat das Stück "so ein bisschen eingeleitet", eine Sektion weggelassen, den Groove des Stücks glattgebügelt und es jeder Emotion beraubt.
Vielleicht sollte er sich von Sungha Jung zeigen lassen, wie es geht...
Mit Verlaub, aber "Pass The Buck" sollte er sich nicht von Herrn Jung, sondern lieber von Herrn Robertson zeigen lassen:
http://www.youtube.com/watch?v=43SnhSZ_SDM
Jetzt hackt doch nicht soo auf dem Mann rum. Der hat zur Zeit schon nasse Füsse....
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Johnny hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Ach Johnny, don´t be more popefully than the pope! :P
Danke, das habe ich gebraucht...
http://www.youtube.com/watch?v=15W7DrOIbCQ
Da verschenkt Keith Richards am Ende einfach so seine Gitarre, :D
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Antworten