Seite 1 von 2

Onlinedrumcomputer und Metronom

Verfasst: So Jan 16, 2011 8:58 pm
von chevere

Verfasst: So Jan 16, 2011 11:22 pm
von Gast
Thank you!

Verfasst: Mo Jan 17, 2011 5:22 pm
von chevere
Noch etwas allerdings mehr für die Spielkinder unter uns:
http://lab.andre-michelle.com/tonematrix

Re: Onlinedrumcomputer und Metronom

Verfasst: Di Jan 18, 2011 8:21 am
von Pappenheim
chevere hat geschrieben:Manchmal hat man nix dabei ist aber online:
http://www.onemotion.com/flash/drum-machine/
He, eine nette Spielerei! Danke für den Hinweis! Da werd ich mal schauen, wie ich das beim Üben einbauen kann ... :D

Verfasst: Di Jan 18, 2011 9:48 am
von Gast
Hier ist noch was zum Ausprobieren:
http://www.gitarrenlinks.de/musprog.htm
Hi
Hei

Verfasst: Di Jan 18, 2011 10:15 am
von Joachim
Frank, toller Link, danke !

Verfasst: Di Jan 18, 2011 2:33 pm
von chevere
Freut mich, daß es Euch gefältt. Vielleicht ein kleiner Hinweis:

Beim drumcomputer ist unten so ein "shuffle- schiebe - regler" mit dem man stufenlos vom binären zum ternären feeling wechseln kann. Das ist für angehende Blueser, Jazzer, Swinger eine gute Übungsgrundlage.

Beim OnlineMetronom kann man, vorausgestzt man hat das entsprechende Java Update, sogar ungerade Taktarten einstellen.
Diese Tonmatrix gibt es auch als separates INSTRUMENT: DAS SOG.
TENORION

Ich ffinde es klasse und man kann durchaus mehr als Tubular Bells Geklimpere damit machen.

http://www.misterhonk.de/blog/1401/tone-matrix/

Sollte jemand wissen oder rausfinden, wie man diese Sachen der Tonmatrix oder des drumputers speichern kann, lass es uns bitte wissen.

Verfasst: Di Jan 18, 2011 10:19 pm
von bookwood
chevere hat geschrieben:Sollte jemand wissen oder rausfinden, wie man diese Sachen der Tonmatrix oder des drumputers speichern kann, lass es uns bitte wissen.
Das am Soundkartenausgang anliegende Audiosignal kann man z.B. mit dem No23-Recorder aufzeichnen.

Verfasst: Di Jan 18, 2011 11:20 pm
von LaFaro
also ich kann das Signal ganz einfach mit Traverso aufnehmen.. eine Alternative zu Audacity.. aber das müsste eigentlich ebenso funktionieren.. einfach die Melodie erzeugen und auf "Aufnahme" schalten... bei mir geht das "einfach so" allerdings ist der Pegel "etwas niedrig"....und leider nicht regelbar...

Verfasst: Di Jan 18, 2011 11:28 pm
von chevere
Audacity habe ich, damit geht das?

Verfasst: Di Jan 18, 2011 11:41 pm
von LaFaro
also bei mir geht das auch mit Audacity.. ich hab jetzt nur die Tone Matrix probiert.... allerdings ist das Signal etwas leise... ich hab jetzt noch nicht versucht, es lauter zu bekommen....

Verfasst: Di Jan 18, 2011 11:50 pm
von bookwood
Yep - Audacity geht auch wunderbar.
Bei mir ist der Pegel (bei voller Aufnahmelautstärke) identisch mit dem Original.

Verfasst: Sa Jan 22, 2011 2:42 pm
von LenzLambrecht
ich würd euch ja den hier empfehlen:

http://www.hydrogen-music.org/

Wirklich einfach zu bedienen und der Sound is für Freeware auch noch akzeptabel. :wink: :wink:

Verfasst: So Jan 30, 2011 6:40 pm
von chevere
Hallo nochmal.
ich habe hier noch etwas Interessantes gefunden.
Es handelt sich um frühe Drumcomputer, die hier allesamt virtuell vorliegen. Sollte jemad rausfinden, daß man die auch programmieren kann man anstatt die vorgegebenen Patterns abzuspielen, wäre ich über einen Hinweis auf das entspechende Modell dankbar. Absoielen geht bei mir , aber programieren leider nicht.

http://www.keyboardmuseum.org/d_machines/vdrums.html

Verfasst: So Jan 30, 2011 7:14 pm
von LaFaro
irgendwie klappt der Link nicht.. anscheinend ist der Server down...:P