Kopfplattenbruch repariert

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
chevere

Kopfplattenbruch repariert

Beitrag von chevere »

Hallo!

Als ich Sylvester heimwärts ging und beim Betrachten des vereisten und dazu noch mit Wasser überzogenen Gehweges dachte:

Mensch das ist aber verdammt glatt hier, aber dieser Pfütze mit darunter liegendem Eis die schaffst doch mannhaft und behende, alte Schneeziege!"

Erst im Fallen (auf den Rücken, Heidewitzka Herr Kapitän) wußte ich, daß dies eine grobe Fehleinschätzung war.

Auf meinem Rücken, man ahnt es, befand sich meine `87 Aria Aw 200 in einem "Softcase".

Nun gut oder besser schlecht:
Kopfplattebruch diagonal von ca. 1 cm unterhalb der Saitenauflage
(v.h. gesehen) bis kurz unterhalb der unteren Mechaniken von E zu e.
Die Kopfplatte war nicht ganz abgerissen, sondern wurde noch durch den Lack und die darunter liegende Holzschicht von etwa einem halben Zentimeter gehalten.

Zusammen mit einem Kumpel haben wir das Ding folgendermaßen repariert.

Einer hält fest und mittels einem Tuch als Puffer und einem sensible Holzhammerschläge des anderen wurde das überdehnete Holz wieder in Postion geklopft. Als Indikator fürs Passen haben wir an der Halsrückseite die Passung erfühlen können. Kein Kantenübergang mehr, prima!

Danach haben wir es wieder ein wenig abgeschert, um den Holzleim mit einem kleinen Span/Spatel möglichst tief ind den Spalt zu bringen.
Dann wieder zusammegedrückt und nochmals mit dem Hämmerle w. o. beschrieben behandelt.

Dann den überflüssigen Leim beidseitig mitells eines feuchten Lappens abgewischt mit und kontertendem Holzstück und ein Schraubzwinge festgezogen.

Fazit: Malheur behoben und hält wunderbar.Puuh! :oops:

An der Kopfplatte sieht man jedoch den gesplitterten Lack der ein wenig aufgewölbt ist.

Wenn jemand eine Idee hat, wie ich das noch kaschieren könnte, würde ich mich freuen.

Gruß!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Boah, Du Armer, hast mein Mitgefühl. So ein Schice. Mit einem Koffer wäre das wohl net passiert.

Na gratuliere jedenfalls, dass Du das wieder hinbekommen hast und das noch mal "gutgegangen" ist.

Wegen dem Lack kann ich Dir net helfen, schick halt an den Martin eine PN.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

na dann herzlichen Glückwunsch zu der gelungenen Operation.. ich hoffe, nur dass sie auch die Stimmung hält... mir ist das vor "Jahrzehnten" mal mit einem Bass passiert. Nach der Reparatur war es eigentlich alles super... nur das Instrument war dann furchtbar "sensibel", was die Stimmung anging... hat auf minimale Temperaturunterschiede reagiert...aber so hab ich eben stimmen geübt... 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
chevere

Beitrag von chevere »

Alles unverändert, d.h. wie vorher bzgl. Stimmung, den fest verleimt ist fest.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Pappenheim hat geschrieben: Mit einem Koffer wäre das wohl net passiert.
Dafür würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Fällt ein Koffer unglücklich oder kippt er um, kann es durchaus zum Kopfplattenbruch kommen.

Mein Beileid, chevere, und ich wünsche dir, dass die Reparatur dauerhaft hält.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Moin!

Lackschäden lassen sich in der Regel nur durch neulackieren der gesamten Fläche unsichtbar reparieren.
Selbst eine "kleine" Lackreparatur (die man nachher sieht, aber das Holz ist geschützt und man hat eine einheitliche Oberfläche) sollte man nicht selbst machen, sondern einem Fachmann überlassen.
Das ist eine schwierige Sache, bei der man schnell viel zusätzlichen Schaden anrichten kann...

Beste Grüße!
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
chevere

Beitrag von chevere »

Danke für den Hinweis, das würde sich leider nicht rentieren.
Antworten