Seite 1 von 2

die schublade

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 11:36 am
von flyingshoes
moin,

also, ähm, scharr, kratz... ich muss mal was loswerden... :oops:

meine hd28 ist grad beim doc und damit die finger in der zwischzeit nicht einrosten hab ich mir von 'nem kollegen "seine kleine zweitgitarre" ausgeliehen:
eine art&lutherie.
nun geht ja nichts über ein gepflegtes vorurteil und ich war bislang der meinung, sowas ist nur was für - eben solche fälle wie grade - wenn überhaupt. und außerdem... also bitte, kinderkram!

nun muß ich aber dringend das instrumentchen aus seiner schublade herausholen: davon abgesehen, das sie mir einfach zu klein ist (ohne gurt irgendwie schlecht im sitzen zu spielen) muß ich wirklich sagen - hut ab. das ding hat nen guten klang, knallt ordentlich laut und macht richtig laune. zu dem preis und das made in canada... nicht schlecht... geiles teil! :idea:

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 1:03 pm
von Orange
Hmmm ... traut sich keiner so recht ? :lol: , dann fang ich mal an:

Was soll ich sagen, für knapp € 300,-- http://www.thomann.de/de/artlutherie_fo ... _cedar.htm
eine halbwegs vernünftige Klampfe, why not ?

Man muss nicht immer Tausende ausgeben, man erlebt bei der Klampferei immer wieder Überraschungen :shock: !

Auch wenn mir die Korpusform definitiv zu klein wäre, da stütz ich mich doch lieber auf eine dicke Dread :D .

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 1:19 pm
von comandante
Wie man unschwer erkennen kann, sitzt auf meinem Schoß (siehe Avatar-Bildchen) meine A&L Dreadnaught.

Das einzige, was man an diesen Gitarren bemängeln könnte, ist die Plastik-Schallloch-Rosette :shock:

Ansonsten ein wirklich feines, ausbalanciertes Instrument, dass für mich als Rookie vollkommen ausreicht, vermutlich werde ich sie mein Leben lang behalten, so sehr mag ich sie!

Außerdem Made in Canada für erschwingliches Geld, dazu noch zu 95% aus nordamerikanischen Hölzern, was will man mehr?

Das ist z.B. meine:

http://www.artandlutherieguitars.com/dr ... gundy.html

Die Folk-Variante hätte ich eigentlich auch gerne.... schön kompakt fürs Sofa zum üben.

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 4:55 pm
von sowatt
Ich habe die kleine auch und finde auch das die nicht schlecht klingt.

Und die Plastik Rosette ist prima geeignet um beim picken den kleinen
Finger aufzusetzen. :D

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 5:01 pm
von bookwood
Ich glaube, ich habe die A&L-Teile kürzlich in einem anderen Faden schon gelobt.
Speziell die Folk Cedar hat mir gefallen, weil

- ordentlich verarbeitet
- ganz gut klingend (laut genug, einigermaßen ausgewogen)
- komfortabel bespielbar
- mit insgesamt gutem Preis-/Leistungsverhältnis

Und ja, die aufgeklebte Plaste-Rosette ist so kagge, dass sie fast schon wieder
cool ist. :roll:

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 5:18 pm
von Johnny
Ist das hier:

eine Lanze brechen für kleine Korpusformen?

Da bin ich dabei. Es gibt fast nichts schöneres als Single 0, Double 0 und 2.
Manchmal ist es der Weg der Erkenntnis schmerzhaft... aber es endet immer am gleichen Ziel.

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 5:35 pm
von uwesemmelmann
Nee, schmerzhaft ist der Zargenkanteneindruck im rechten Unterarm von den Kleinformaten.

Da halte ich's mit meinen ebenfalls mehr als 190 cm lieber mit Kaindee und spiele ein ordentliches Gehäuse...

Btw.: Nichts gegen gute, billige Zweitgitarren!

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 6:11 pm
von RB
Die Art & Lutherie Dread mit Fichtendecke finde ich gut. Zweimal gespielt und festgestellt: Reicht im Grunde, wenn man kein snobistischer Markenfetischist nicht-hi-end-mäßig-aber-dennoch-teuer-Gitarren ist, wie ich leider einer bin.

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 6:17 pm
von Pappenheim
Und die werden nur in Kanada gemacht?

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 8:53 pm
von Gast
RB hat geschrieben:Die Art & Lutherie Dread mit Fichtendecke finde ich gut. Zweimal gespielt und festgestellt: Reicht im Grunde, wenn man kein snobistischer Markenfetischist nicht-hi-end-mäßig-aber-dennoch-teuer-Gitarren ist, wie ich leider einer bin.
Spießer! ;)

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 8:57 pm
von skh
Pappenheim hat geschrieben:Und die werden nur in Kanada gemacht?
Laut Beipackzettel ja.

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 9:24 pm
von Pappenheim
skh hat geschrieben:Laut Beipackzettel ja.
Na dann.

Ich hab mir mal jetzt alle, die beim T erhältlich sind angesehen. Die Dreads haben alle eine massive Zederndecke. Wundert mich nicht, denn dieses Holz wächst in Kanada wie Unkraut und ist billig zu haben. Der Rest ist Laminat, in Masse produziert dürfte der Preis sogar in Kanada haltbar sein.

Fürs Lagerfeuer, warum nicht... :)

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 9:51 pm
von Fidelio
Pappenhome,

deine gut geölte M. wäre fürs Lagerfeuer auch nicht schlecht - was meinscht??

Verfasst: Fr Mär 11, 2011 10:06 pm
von Orange
Fidelio hat geschrieben:Pappenhome,

deine gut geölte M. wäre fürs Lagerfeuer auch nicht schlecht - was meinscht??
Öl ins Feuer ist aber sehr gefährlich :rotfl: :wink: .

Verfasst: Sa Mär 12, 2011 12:33 am
von Pappenheim
Ihr habt das mal wieder missverstanden, wie? Nicht ins Feuer schmeißen, sondern am Feuer spielen... :?