Seite 1 von 2

Alaska Picks messing

Verfasst: Do Mär 24, 2011 12:48 pm
von lunatscharski
Hallo zusammen,
habe mir zum testen Alaska Picks aus Messing besorgt (mit den Plastikteilen komme ich überhaupt nicht zurecht). Da diese nicht vorgebogen sind, ist nun meine Frage, wie man die Teile so rund biegt dass sie am Ende auch am Finger halten. Das Messing scheint mir so starr, dass eine Zange fast notwendig erscheint.
Hat wer Erfahrung damit?

Gruß und Dank Sven

Verfasst: Do Mär 24, 2011 1:00 pm
von Herigo
kannst du die heute abend mitnehmen? würde mir die gerne mal anschauen...

Verfasst: Do Mär 24, 2011 1:17 pm
von lunatscharski
Klar doch!

Verfasst: Do Mär 24, 2011 1:36 pm
von jab
Wie....?
Die hast du flach bekommen?

Vor.... (nachrechne..)
...ungefähr 15 Jahren, als ich meine Messingpicks gekauft habe, waren die genauso gebogen wie die Plastikdinger. Bisschen zusammendrücken auf dem Finger und fertig....


Beste Grüße!
Jab

Verfasst: Do Mär 24, 2011 3:00 pm
von OldPicker
jab hat geschrieben:Wie....?
Die hast du flach bekommen?

Vor.... (nachrechne..)
...ungefähr 15 Jahren, als ich meine Messingpicks gekauft habe, waren die genauso gebogen wie die Plastikdinger. Bisschen zusammendrücken auf dem Finger und fertig....


Beste Grüße!
Jab
Meine Gewa-Picks sind weit über 30 Jahre alt. Messing und leicht biegbar. Ich polier die sogar regelmäßig mit Sidol, dann fühlen sie sich richtig weich und smooth an. Ich habe noch 7 in meiner Größe - das reicht bis zum Lebensende :wink:

Verfasst: Do Mär 24, 2011 4:29 pm
von Herigo
mit daumen picks komme ich ganz gut zu recht, nur sind mir dann die finger einfach etwas zu leise. fingerpicks habe ich auch in verschiedenen ausführungen aber bei denen kann ich mich kaum an dieses fremdkörperartige gefühl gewöhnen, ich spiele dann sofort wie jemand der das erste mal versucht zu zupfen, nach einer halben stunde geht es aber immer noch wesentlich schlechter und langsamer als mit den fingernägeln/kuppen. habe dann immer noch das problem das ich mich öfters in die saiten verhakle...
ich habe die spitze ziemlich bündig auf die nägel verbogen und trotzdem rutscht da immer wieder eine saite drunter.
habt ihr irgendwelche tipps?

früher dachte ich immer die zungen müssen auf der nageloberseite sein und mich gewundert wie man damit überhaupt spielen kann.

Verfasst: Do Mär 24, 2011 5:15 pm
von lunatscharski
Also die beiden Laschen um die Teile um den Finger zu biegen sind kritzegerade und extrem starr.

Gruß Sven

Verfasst: Do Mär 24, 2011 8:10 pm
von notenwart
ich habe mir ein Stück Rohr (Stehlampe) genommen und sie darum gebogen. Aber mit den Plastikteilchen komme ich besser zurecht

Verfasst: Fr Mär 25, 2011 1:39 pm
von lunatscharski
Der Tipp mit dem Rohr hört sich gut an. Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren. Mit den Plastikteilen komme ich nicht gut zurecht weil diese aufgrund ihrer Stärke für mich wie ein Fremdkörper am Finger sind. Von den Messingteile erhoffe ich mir da etwas Linderung

Gruß SVen

Verfasst: Fr Mär 25, 2011 2:14 pm
von vauge
Herigo hat geschrieben:mit daumen picks komme ich ganz gut zu recht, nur sind mir dann die finger einfach etwas zu leise. fingerpicks habe ich auch in verschiedenen ausführungen aber bei denen kann ich mich kaum an dieses fremdkörperartige gefühl gewöhnen, ich spiele dann sofort wie jemand der das erste mal versucht zu zupfen, nach einer halben stunde geht es aber immer noch wesentlich schlechter und langsamer als mit den fingernägeln/kuppen. habe dann immer noch das problem das ich mich öfters in die saiten verhakle...
ich habe die spitze ziemlich bündig auf die nägel verbogen und trotzdem rutscht da immer wieder eine saite drunter.
habt ihr irgendwelche tipps?

früher dachte ich immer die zungen müssen auf der nageloberseite sein und mich gewundert wie man damit überhaupt spielen kann.
Ich kann nur empfehlen mal ins Nagelstudio zu gehen. Keine Kunstnägel, sondern dieses Zeug was man mit Licht härtet. Dick auftragen lassen, doppelt so dick wie die es normalerweise machen, wenns nur um Optik geht. Wenn die Nägel sehr stark belastet werden kann man ein kleines Stück Gaze (ich glaube das ist ne Glasfasermatte) mit einarbeiten. Man kann die Nägel dann super benutzen. (Ich mache es auch auf dem Daumen, der lässt sich dann als Plek verwenden.) Und ich habe da zu keiner Zeit ein "Fremdkörper"-Gefühl gehabt. Ich mache das seit etwas über einem Jahr, und gehe ca. alle 10-12 Wochen hin. Kostet hier pro Nagel 3,- also für mich immer 12,-

Verfasst: Fr Mär 25, 2011 3:05 pm
von Herigo
hallo vauge, genau das was du machst mache ich auch seit ich mit dem picken, bzw. mit flamenco angefangen habe, ca. januar vor einem jahr.
nur den daumen muss ich nicht machen lassen, der ist komischerweise sehr stabil und wächst auch schnell, also nur i m a.

ich wollte auch keine pads drauf, habe aber die erfahrung gemacht, das es bei mir besser mit diesen klappt. oft ist das gel vorzeitig gesprungen und abgeblättert. so 6-8 wochen im schnitt hält es jetzt.

kostet bei uns 5,-- pro finger.

damit komme ich bestens klar, nur eben nicht wenn ich diese abgedämpften kräftigen wechselbasslinien spielen möchte. die seite meines daumen ist zu weich. mit dem daumenpick dämpfe ich wesentlich besser mit dem handballen und habe trotzdem einen definierten bass.

habe halt als anfänger da noch typische dynamik schwierigkeiten.

Verfasst: Fr Mär 25, 2011 3:37 pm
von Pappenheim
Das mit dem Nagelstudio habe ich mir natürlich auch schon überlegt. Aber ich weiß ja noch nicht einmal, ob die Pickerei was für mich ist, ich fange ja da erst an. Vielleicht ist das so richtig garnix für mich und ich bleibe eher am Singer/Songwriter-Plektrumspielersektor. Daher scheinen mir die Plastik-Alaskas am besten zum Einsteigen zu sein.

Verfasst: Fr Mär 25, 2011 4:21 pm
von vauge
@Herigo
Versuch mal auch den Daumen zu behandeln. Der hat dann die gleiche Härte wie die Finger - für mich war das wichtig. Das Gel hält bei mir super, allerdings muss es extra dick aufgetragen werden, was hier nicht mehr kostet.

@Pappenheimer
Die gehärteten Nägel (besonders der Daumen) sind auch für Strumming super geeignet. Deutlich mehr Wumms ..... wenn man will ;) - Da eben kein Fremdkörpergefühl herrscht kann man alles machen was vorher auch ging, nur besser .... :)

Verfasst: Fr Mär 25, 2011 5:13 pm
von Herigo
Pappenheim hat geschrieben:Das mit dem Nagelstudio habe ich mir natürlich auch schon überlegt. Aber ich weiß ja noch nicht einmal, ob die Pickerei was für mich ist, ich fange ja da erst an. Vielleicht ist das so richtig garnix für mich und ich bleibe eher am Singer/Songwriter-Plektrumspielersektor. Daher scheinen mir die Plastik-Alaskas am besten zum Einsteigen zu sein.
probier einfach alles aus!

ich dachte nie, das ich zu picken anfang. im moment empfinde ich das plektrum irgendwie etwas langweilig obwohl ich noch nicht mal richtig zupfen kann.

Verfasst: Fr Mär 25, 2011 9:08 pm
von Herigo
@vauge,

das problem ist, dass ich so nicht mit dem daumennagel spiele sondern mit dem fleisch, wegen dämpfen. kuck dir mal kottke auf youtube an, der hat kein pick und bei ihm klingt es.