Heute quält mich wieder mal eine Frage: "Wie funktioniert das eigentlich mit den Signature - Gitarren ?"
Bei diesen 2 Modellen ist´s mir eigentlich klar:
Takamine EF341SC - ist das Signature Modell von Bruce Springsteen: http://www.thomann.de/at/takamine_ef341 ... itarre.htm
Takamine EF360GF - ist das Signature Modell von Glenn Fey: http://www.thomann.de/at/takamine_ef360 ... n_frey.htm
Soweit so gut (denke ich

Maton EBG808 ? http://www.thomann.de/at/maton_ebg808_t ... manuel.htm
Maton TE1 ? http://www.thomann.de/at/maton_te1_tommy_emmanuel.htm
Bei anderen Künstlern ist´s mir auch schon aufgefallen das sie teilweise mehr als 1 Signature Gitarre haben ?
Woher kommt´s ? Bzw. wie wird "Signature Guitar" genau definiert ? Wird die nach den Angaben (Holz, Hals, ...) des Künstlers gemacht oder sind das Gitarren die der Musiker schon seit Ewigkeiten spielt ? Oder zu Lebzeiten gespielt hat ?
Fragen über Fragen ...
