Seite 1 von 7

Signature - Gitarren

Verfasst: Fr Apr 29, 2011 8:15 pm
von Orange
Hallo liebe Leut´ !

Heute quält mich wieder mal eine Frage: "Wie funktioniert das eigentlich mit den Signature - Gitarren ?"

Bei diesen 2 Modellen ist´s mir eigentlich klar:

Takamine EF341SC - ist das Signature Modell von Bruce Springsteen: http://www.thomann.de/at/takamine_ef341 ... itarre.htm

Takamine EF360GF - ist das Signature Modell von Glenn Fey: http://www.thomann.de/at/takamine_ef360 ... n_frey.htm

Soweit so gut (denke ich :| ) aber was ist dann z. B. das Signature Modell von Tommy Emmanuel ? Hier gibt´s 2 verschiedene ...

Maton EBG808 ? http://www.thomann.de/at/maton_ebg808_t ... manuel.htm
Maton TE1 ? http://www.thomann.de/at/maton_te1_tommy_emmanuel.htm

Bei anderen Künstlern ist´s mir auch schon aufgefallen das sie teilweise mehr als 1 Signature Gitarre haben ?

Woher kommt´s ? Bzw. wie wird "Signature Guitar" genau definiert ? Wird die nach den Angaben (Holz, Hals, ...) des Künstlers gemacht oder sind das Gitarren die der Musiker schon seit Ewigkeiten spielt ? Oder zu Lebzeiten gespielt hat ?

Fragen über Fragen ... :roll: .

Verfasst: Fr Apr 29, 2011 8:26 pm
von Davanlo
Bei verstorbenen Künstlern gibt es signature reissue ... meist das Jahrelang gespielte Instrument.

Meistens sind es aber nach Angaben des Künstlers gefertigte Instrumente
(obwohl es manchmal Guitar Heroes gibt die eher ihren Namen vermarkten).

Man sieht von allem ... AMI hatte Martin Custom Shop Modelle für deutsche Gitarristen anfertigen lassen die keine "echten" Martin Signatur Modelle waren ...

Verfasst: Fr Apr 29, 2011 9:21 pm
von Pappenheim
Servus Oberösterreicher!

Wenn Du Dir den hauptsächlich von mir geschriebenen Artikelunterabschnitt "Westerngitarren" im Artikel "Gibson Guitar Corporation" bei Wikipedia durchgelesen hättest, wüsstest Du schon mehr.

Ich darf die letzten zwei Zeilen zitieren: "Zu den prominentesten Spielern von Gibsons Westerngitarren zählten bzw. zählen u. a. Elvis Presley; John Lennon und Paul McCartney von den Beatles; Woody Guthrie, Elvis Costello, Kris Kristofferson, Pete Townshend und Sheryl Crow. Seit 1928 baut Gibson zu Ehren dieser Musiker immer wieder Signature-Modelle - die so genannte Artist-Serie. Es handelt sich dabei teils um Originalreplikate der von den Künstlern seinerzeit verwendeten Gitarren, oder auch zusammen mit dem Künstler entworfene Neuentwicklungen."

Und mit dem letzten Satz ist eigentlich schon alles gesagt:

Es handelt sich bei Signature-Gitarren in der Regel um originalgetreue Nachbauten von Gitarren berühmter Musiker, wo jeder noch so kleine Umbau berücksichtigt wird; => Beispiel John Lennon

oder es sind Gitarren, die nach den Wünschen des Musikers neu gebaut wurden oder werden. Meistens ist er gleich auch Werbeträger für das gute Stück. => Beispiel Sheryl Crow

Zum Andenken an Elvis Presley haben Martin und Gibson unabhängig voneinander (klarerweise) mindestens 2 Stück seiner ehemaligen Gitarren nachgebaut, darunter auch meine Elvis-Dove.

Bild

Noch Fragen? :)

Verfasst: Fr Apr 29, 2011 9:51 pm
von RB
Es ist um Teil Ehrung von Künstlern und/oder Stars, zum Teil mit einiger Sicherheit ein Vermarktungsinstrument, denn wer wollte nicht auf eine quasi-religiöse Weise mit einer dieser Persönlichkeiten vereinigt sein ?

Verfasst: Fr Apr 29, 2011 10:06 pm
von Davanlo
Ich möchte lieber MEINEN Namen auf EINER Gitarre als EINEN Namen auf MEINER Gitarre ... :)

Verfasst: Fr Apr 29, 2011 10:30 pm
von Orange
Pappenheim hat geschrieben:Servus Oberösterreicher!

Wenn Du Dir den hauptsächlich von mir geschriebenen Artikelunterabschnitt "Westerngitarren" im Artikel "Gibson Guitar Corporation" bei Wikipedia durchgelesen hättest, wüsstest Du schon mehr.
Servus Niederösterreicher!

Tja, leider hatte ich mir nicht die Zeit genommen deine gefühlten 420 Wikipedia-Beiträge durchzulesen (hätte ich wohl machen sollen :P ), aber trotzdem herzlichen Dank für den Hinweis :wink: .

Also summa summarum kann man sagen: Es kann mehrere Gründe dafür geben warum eine Signature Gitarre eine Signature Gitarre ist :) .


@Davanlo: Ich möchte lieber MEINEN Namen auf EINER Gitarre als EINEN Namen auf MEINER Gitarre ... --> diese Aussage gefällt mir :D . Und du kannst es sogar verwirklichen.

Einfach bei Deerbridge eine Gitarre bauen lassen und ich bin mir sicher Martin macht dir "DAVANLO" als Griffbretteinlage am 12. Bund wenn du willst.

Hmmm ..... so ein "KAINDEE" am 12. Bund würde mir wenn ich recht überlege auch ganz gut gefallen :mrgreen: !

Ist´s dann schon (m)ein Signature-Modell :| ?

Verfasst: Fr Apr 29, 2011 10:33 pm
von RB
.... oder wie eine mir bekannte mutige Tante den Dremel in die Hand nehmen.

Verfasst: Fr Apr 29, 2011 10:45 pm
von Davanlo
Hatte mal so eine Ausseinandersetzung mit dem Besitzer einer Martin EC28 Clapton ... er spielt diese Gitarre eigentlicht nicht und auf seiner steht sein Name nicht ... ist es dann "Eric Clapton's Gitarre" ? Ich glaube nicht !

Verfasst: Fr Apr 29, 2011 10:51 pm
von Davanlo
Dann war noch die Frage nach mehreren Signatur Modellen. Da gibt es auch verschiedliche Gründe ...

Stilistik

- Nylon/Steel string
- 6/12 Saiten
- andere Klangvorstellung
- ...

Bauserie

- oft sind Signatur Modelle limitiert, ist die Anfrage hoch kommt manchmal ein Modell II, identisch oder verbessert

Hersteller I > Hersteller II

- Streit mit dem Musiker, besseres Angebot, Probleme mit dem Hersteller, usw ...

Verfasst: Sa Apr 30, 2011 3:56 am
von Herigo
hi kaindee,

deine frage hat mich eben erinnert, dass ich selbst so ein signature modell besitze.

einen yamaha BB1000MA das ist die preisgünstige version des "echten" signature BB3000MA. MA steht für michael anthony, dem früheren und langjährigen bassisten von Van Halen. der 3000er wird von M.A. selbst gespielt, sieht man auf vielen videos. den 1000er kennt er vielleicht nicht mal. es gibt ein paar optische details die übernommen wurden, rote inlays, dezenete metalic lackierung...von der normalen BB-Serie abweichende bridge regler und toggle, der "echte" ist aktiv, der 1000er dagegen passiv, etc....

Verfasst: Sa Apr 30, 2011 3:56 am
von Herigo
doppelgemoppelt

Verfasst: Sa Apr 30, 2011 5:32 am
von hoggabogges
Tja, die Signatur-Klampfe hab ich mir schon machen lassen... der Christian hat in die Ambition mein pc in den 12. Bund eingelegt. Somit MEINS!!! :wink:

Signature-Gitarren ...

Verfasst: Sa Apr 30, 2011 8:41 am
von tbrenner
...ich hatte schon immer etliche Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieser Signatur-Sache; spätestens nach dem der herausragende Gitarrenspieler Wolfgang Niedecken ein signature-Modell zugeschrieben bekam, wurde es für meine Begriffe etwas bizarr ....

Grüssle,

tbrenner :wink:

Verfasst: Sa Apr 30, 2011 9:27 am
von Davanlo
Bei Martin sind diese Modelle NICHT als Signatur bekannt:
http://www.martinguitar.com/artists/signature.php

Als Europäer steht z.B. Jacques Stotzem dabei ...

... AMI hat als Importateur Custom Shop Modelle als Signatur Modelle vemarktet ... wahrscheinlich um über Deutsche Musiker an ein breiteres Publikum zu kommen.

Ob es für das Image der Musiker (die nicht unbendingt als akustik Spieler bekannt sind) oder der den Ruf von Martin verbessert bezweifle ich ein wenig.

Verfasst: Sa Apr 30, 2011 1:17 pm
von Jürgen
Wer braucht schon 'ne Clapton Signature wenn's eine Eigene sein kann:
Bild