Seite 1 von 3

Stompbox im Stehen spielen?

Verfasst: Mo Mai 16, 2011 12:23 am
von Kwalke
Ich hab dien Stompin' Bass von Shadow. Diesen spiele ich momentan noch mit der Ferse, da ich generell im Stehen spiele und mir die Benutzung mit dem vorderen Fuß Schwierigkeiten bereitet, weil ich dann im Schienenbein einen Krampf bekomme.

Hat jemand einen Tipp, wie man mit dem Vorderfuß auch längere Zeit im Stehen spielen kann?

Verfasst: Mo Mai 16, 2011 8:02 am
von Brokenstring
Bau Dir eine Art Höcker für die Ferse, dann musst Du zwar das Knie ein wenig anwinkeln, die Ferse kommt aber hoch, so dass Du mit dem Ballen nach unten wippen kannst.

Schreib mal wie Du den Shadow findest, es gibt ja gerade einen Logarhytm Thread, die Dinger dürften eigentlich genau dassselbe sein...

Re: Stompbox im Stehen spielen?

Verfasst: Mo Mai 16, 2011 8:50 am
von Pappenheim
Kwalke hat geschrieben:weil ich dann im Schienenbein einen Krampf bekomme.
:lol: Das glaub ich gerne! Schon mal mit sowas probiert?

Bild

Da kannst Du so halb stehen / halb sitzen und bequem die Stompbox mit dem vorderen Teil des Fußes bedienen. Du setzt ja die Box nicht bei allen Liedern ein, oder?

Ich hab zwar eine Stompbox, seit etwa 2 oder 3 Monaten, kann damit aber nix anfangen. Klingt scheußlich, wie wenn man auf einen Joghurtbecher draufhaut. Da ist es dann wirklich blöd, dass mein Amp nur einen EQ für alle Eingänge hat.

Ich hab sie jetzt meinem Gitarrenlehrer als Dauerleihgabe übergeben.

Verfasst: Mo Mai 16, 2011 8:55 am
von mbern
Ich mache rein stromlos Musik, habe also keinen Verstärker - kann ich so eine Stompbox auch einfach an aktive Computerlautsprecher anschließen und wumm-wumm machen?

Re: Stompbox im Stehen spielen?

Verfasst: Mo Mai 16, 2011 8:59 am
von Brokenstring
Pappenheim hat geschrieben:Ich hab zwar eine Stompbox, seit etwa 2 oder 3 Monaten, kann damit aber nix anfangen. Klingt scheußlich, wie wenn man auf einen Joghurtbecher draufhaut.
Meine klingt je nach Schuh ganz anders, am besten klingt sie mit harten Gummisohlen über Kopfhörer, wenn ich noch etwas Hall dazugebe. Mein Lautsprechergerodel taugt alles noch nichts, aber auch hier hat es sich bewährt, etwas Hall dazuzugeben. Neben den Schuhen, hat auch der Untergrund einen extremen Einfluß auf den Klang. Auf jeden Fall ist auch ein Joghurtbecherklang erzeugbar, mit der geeigneten Schuhwahl, etwas Hall und einem guten Baßlautsprecher, sollte dies allerdings behebbar sein. Mir dient sie aber sowieso nur als menschliches Metronom....

Verfasst: Mo Mai 16, 2011 9:27 am
von Gitarrenspieler
@Pappenheim
Ich hab ´ne Zeitlang CAD an der Volkshochschule unterrichtet, da hatten die so was in der Art. Ist zwar richtig das man dadurch in eine leichte Rücklage kommt und die Beine entlastet (was der Krampfbildung abträglich sein sollte) aber ist finde die Teile derart unbequem das ich dann doch lieber frei stehe.
@Kwalke
Vielleicht solltest du auf sitzende Ausübung deiner Künste umstellen. Wenn du die Füße (Beine) nicht zum stehen brauchst wippen die rhythmisch erheblich leichter.
Es bietet sich allerdings wirklich nur dann an wenn der Platz des Künstlers erhöht ist.

Verfasst: Mo Mai 16, 2011 10:00 am
von thust
Gitarrenspieler hat geschrieben: @Kwalke
Vielleicht solltest du auf sitzende Ausübung deiner Künste umstellen. Wenn du die Füße (Beine) nicht zum stehen brauchst wippen die rhythmisch erheblich leichter.
Ich habe gerade von sitzend auf stehen umgestellt, weil es bei mir genau umgekehrt ist.

Verfasst: Mo Mai 16, 2011 11:00 am
von Brokenstring
http://www.musixtools.com/Big_Foot_Stomp.html

Vielliecht löst die Deine Probleme, Geli ist Forumsmitglied

Verfasst: Mo Mai 16, 2011 1:31 pm
von Kwalke
@Andreas: Hast Du auch die Shadow-Box? Kannst Du mal Deine Spielposition beschreiben?

@Pappe und Gitarrenspieler: Ich kann im Stehen besser singen und auch besser mit den Zuschauern interagieren. Sitzen kommt nicht in Frage.

@Brokenstring: Danke.....ich probier mal rum. Der Shadow klingt ok. Er ist aber sehr trittschallempfindlich. Man hört jede Kabelbewegung am Gerät.

Ich habe mir jetzt den Sweetspot bestellt. Der klingt hammergeil und hat ein passives System. Und das zum Superpreis:

http://wap.ebay.de/Pages/ViewItem.aspx? ... mvcc=false

Verfasst: Mo Mai 16, 2011 8:50 pm
von Pappenheim
Gitarrenspieler hat geschrieben:...aber ich finde die Teile derart unbequem das ich dann doch lieber frei stehe.
Na ja deswegen ist es ja dann auch die eher teure "Stehhilfe" von K&M geworden, die will ich nie mehr hergeben. Mann kann drauf völlig sitzen, so halbsitzen und fast stehen. Die ist echt super.
Kwalke hat geschrieben:@Pappe und Gitarrenspieler: Ich kann im Stehen besser singen und auch besser mit den Zuschauern interagieren. Sitzen kommt nicht in Frage.
Das glaube ich Dir schon, aber man muss drauf nicht "sitzen", siehe oben, man kann alle möglichen Stellungen dabei einnehmen. Wenn ich singe, stehe ich eher, wenn ich Solos spiele o. Ä. sitze ich. Es gibt in unserer Combo mehrere Lieder, bei denen ich keinen Piep singe, weil das rein der Bandkollege macht, und umgekehrt. Wenn ich nicht singe, sitze ich. Und wenn Du 6 bis 8 Stunden am Stück spielst - ich weiß ja nicht wie das bei Dir ist - aber das halte ich rein stehend nie durch.
Kwalke hat geschrieben:Ich habe mir jetzt den Sweetspot bestellt. Der klingt hammergeil und hat ein passives System. Und das zum Superpreis:
Aha, interessant. :D Weißt eh, Thomas, wie immer: Testbericht nicht vergessen hier reinschreiben (oder neuen Fred oder so). Wünsch Dir viel Glück, hoffentlich klingt das erheblich besser als das Shadow-Zeugs.

Verfasst: Mo Mai 23, 2011 7:55 pm
von pfunk
Ich wollte jetzt nicht unbedingt einen eigenen Faden aufmachen und denke, das passt hier auch rein: Eigentlich habe ich schon lange mit einer Stompbox geliebäugelt. Was mich bisher davon abgehalten hat, war, dass man dafür einen Verstärker braucht. Nun bin ich soundmäßig ein absoluter Purist (und technisch ein Depp :wink:) und spiele auch grundsätzlich nicht über Tonabnehmer; wenn möglich eben rein akustisch.
Mit folgender Idee habe ich bestimmt das Rad nicht neu erfunden, aber sowas ist halt überall (auch in der Fußgängerzone) einsetzbar:
http://www.youtube.com/watch?v=wwtOIrGymtQ

... ach ja: Im Stehen kann man es auch spielen :D

Gruß,
Peter

Verfasst: Di Mai 24, 2011 11:43 am
von Kwalke
Wie versprochen, werde ich einen kleinen Testbericht über meine neue und sehr günstige Stompbox (Sweetspot) abgeben:

Im Gegensatz zum Stompin' Bass von Shadow ist der Sweetspot mit einem passivem PU ausgestattet. Also keine Batterie nötig.

Der Sound kommt an den einer echten Bass-Drum näher ran, weil man auch ganz klar den Anschlag (Tritt) hört. Man hört ein richtiges Bumm. Beim Shadow klingt es eher wie Trittschall, also muffiger. So wie ein Wumm

Sonst gibt es nicht viel zu erklären. Der Ausgangspegel ist nicht viel geringer, als bei der Shadow-Box.

Heute Abend spiel ich bei uns in einer Kneipe und mach mal den Live-Test.

Vielleicht biete ich dann den Shadow hier zum Verkauf an!

Verfasst: Di Mai 24, 2011 11:49 am
von Orange
Kwalke hat geschrieben:Wie versprochen, werde ich einen kleinen Testbericht über meine neue und sehr günstige Stompbox (Sweetspot) abgeben:

Im Gegensatz zum Stompin' Bass von Shadow ist der Sweetspot mit einem passivem PU ausgestattet. Also keine Batterie nötig.

Der Sound kommt an den einer echten Bass-Drum näher ran, weil man auch ganz klar den Anschlag (Tritt) hört. Man hört ein richtiges Bumm. Beim Shadow klingt es eher wie Trittschall, also muffiger. So wie ein Wumm
Na sieh´ mal einer an ... ? :wink:

Verfasst: Mi Mai 25, 2011 2:10 am
von Kwalke
So....Live-Test bestanden. Ich kann den SWEETSPOT echt empfehlen. Richtig cooler Sound mit Druck. Und das Ding klingt auch super, wenn man es wie mit der Ferse spielt. Somit hat sch mein o.g. Problem auch erledigt. Ich spiele weiterhin mit Ferse :-)

Verfasst: Mi Mai 25, 2011 6:34 am
von Pappenheim
Sehr gut, Kwalke.

Bevor ich einen bestelle, noch eine Frage: Müsste ich beim Sweetspot so wie beim Shadow einen EQ dazwischenschalten, bei dem ich Bass voll aufdrehe und Höhen und Mitten komplett rausnehme, oder klingt der Sweetspot auch ohne EQ nach was? Wie hast Du das gemacht gestern in der Kneipe, klangmäßig verändert oder ganz linear verstärkt?