Seite 1 von 2

Flohmarkt-Schnäppchen: Worauf ist zu achten ?

Verfasst: Do Jun 02, 2011 12:12 pm
von Orange
Hallo liebe Leut´ !

Ich stöbere ab und an gerne mal auf Flohmärkten herum und da stößt man immer wieder auf alte Gitarren.

Da die Klampfen teilweise aber schon sehr sehr alt wirken und/oder sind wollte ich mal fragen worauf man achten sollte wenn man so eine Gitarre - die teilweise sehr günstig sind - erstehen will ?

Bei jetzigem Wissensstand wäre es für mich eine reine Glückssache:

1) Entweder die Gitarre ist absoluter Schrott und für € 20,-- noch zu teuer

oder

2) Der Verkäufer kennt sich nicht aus und verschleudert eine Gitarre weit unter dem tatsächlichen Marktwert. Da könnte man was Schönes zum Schnäppchen-Preis bekommen.

Also worauf ist zu achten bzw. an welchen kleinen Detail´s könnte man erkennen das die Gitarre Wert hat ?

Verfasst: Do Jun 02, 2011 12:45 pm
von jafko
Hier gibts umfassende Info (auch für andere Bereiche)
http://www.lakewood.de/de/tip4.php

Re: Flohmarkt-Schnäppchen: Worauf ist zu achten ?

Verfasst: Do Jun 02, 2011 1:03 pm
von Manati
Kaindee hat geschrieben: wollte ich mal fragen worauf man achten sollte wenn man so eine Gitarre - die teilweise sehr günstig sind - erstehen will ?
- Ist sie gut bespielbar?
- Klingt sie gut?
- Kann ich Schäden entdecken?
- Hat der Verkäufer irgendwelche ernstzunehmenden Infos zum Instrument? Was sagt das Label, sofern vorhanden?

Ein Anklemmtuner in der Tasche, um trotz lauter Umgebung ggf. Bund- und Oktavreinheit testen zu können, schadet keinesfalls.

Gleiches gilt für einen Satz preiswerter Saiten.

Verfasst: Do Jun 02, 2011 1:41 pm
von Orange
@jafko: Danke für den Link

@Manati: Also teilweise im Prinzip das Selbe als wenn man sich eine neue Gitarre im Laden kauft :| .

Gerade bzgl. Label im Korpus - da sollte sich möglicherweise was rauslesen lassen, allerdings sollte man da auch vielleicht ein paar alte Hersteller wissen ?

Oder hat´s früher mal spezielle Korpus-Formen gegeben ?

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 6:57 am
von Crafters
Man sollte sich vielleicht auch mal auf sein Gefühl verlassen; Anfassen-Fühlen- kurz Meditieren, u. dann entscheiden. So mach ich das. 8)

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 11:36 am
von chevere
Man sollte wenig Geld mitnehmen, wenn man Kaufgelüste verspürt, man kann auch für gemeinützige Organisationen spenden. Das macht auch Spaß.

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 1:52 pm
von Crafters
Das passt doch gar nicht zusammen; wenn man auf den Flohmarkt geht, dann doch nur, um etwa ein Schnäppchen zu ergattern; u. nicht, um jemanden etwas zu spenden. Es sei denn, man gibt einem Strassenmusikanten etwas von seinem Geld.

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 2:22 pm
von chevere
Spenden statt zu konsumieren, so sollte es gemeint sein... :wink:

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 2:31 pm
von Orange
Oder man kauft sich eine Gitarre am Flohmarkt - spielt damit Geld herein - und spendet das dann :roll: .

Beantwortet aber noch nicht die Eingangsfrage :wink: .

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 5:35 pm
von Crafters
....ist das denn jetzt relevant mit dem Zwanziger, oder reines Wunschdenken. :?

Mein 2. Beitrag war durchaus ernst gemeint. Wenn sie nicht zu teuer ist, mitnehmen + in Ruhe ausprobieren. Ist sie dann doch nichts, kann sie als Experimentierobjekt evt. herhalten. Die meisten "Schnitzer" entdeckt man ohnehin erst zu Hause bei ruhiger Betrachtung.

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 7:40 pm
von Orange
Crafters hat geschrieben: ... ist das denn jetzt relevant, mit dem Zwanziger, oder reines Wunschdenken. :? ...
Der 20-er war nur eine "Hausnummer" - ich meinte eben Gitarren so zwischen 15,-- bis 50,-- Euro.

Und ich will ja keine neue Klampfe nur weil sie billig ist - ich formuliere es jetzt nochmal neu und etwas sehr "überspitzt":

Es wäre ja möglich eine Gitarre um € 20,-- zu ersteigern die aber einen tatsächlichen Wert von evtl. - übertrieben gedacht :wink: vielleicht € 1.000,-- Wert oder mehr hat weil eben eine absolute Rarität.

Das meine ich, obwohl ich hier nix erhoffe, aber da würde mich eben interssieren:

- Gibt es Hersteller die mittlerweile nix Neues mehr machen aber einen großen Sammlerwert haben
- Woran erkennt man die, eben welcher Herstellernamen könnten das sein
- Welches BJ wäre hier interessant
- Korpusformen
- Merkmale die mal sehr gefragt waren bei Gitarren

... so in die Richtung gedacht - nur rein theoretisch ! Will und werde mich nicht krampfhaft auf die Suche machen, aber vielleicht fällt einem ja mal was dementsprechendes in die Hände und dann wäre es schön wenn man es erkennt :| ...

Denn nur der Gaudi halber sind € 20,-- auch zuviel investiert.

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 8:26 pm
von Pappenheim
Schau mal Kaindee,

das ist wie vieles andere ganz einfach eine eigene Wissenschaft. Auch für diesen Zweck kann ich Dir das Buch empfehlen, das ich Dir schon einmal empfohlen habe. Kauf Dir das endlich (bevor Du Dein Geld für Saitensätze und na ja lassen wir das :wink: ), denn da gibts ein eigenes Kapitel darüber, was man beim Kauf von Vintage-Instrumenten zu beachten hat.

Bild

Ich selbst komme aus dem kunsthistorischen Sektor und bin bei Flohmärkten und Auktionen auch immer nach der Suche nach einem Gemälde, das der Verkäufer nicht einzuordnen weiß, und dann der Pappenheimer um einen Pappenstiel kauft und dann teuer (bzw. gemäß dem reellen Marktwert) wieder verkauft. Aber dieser erhoffte Umstand ist in den letzten 20 Jahren nicht eingetreten und wird auch wohl nicht eintreten. In der Regel sind Sachen, die wie billiger Mist aussehen und als billiger Mist zu haben sind auch in Wirklichkeit billiger Mist.

Bei einem Gemälde muss man da auf so viele Dinge achten, dass dafür ein eigenes Studium notwendig ist. Bei Gitarren ist das wohl nicht sooo sehr kompliziert, aber eines weiß ich sicher: Für beides braucht man ein erfahrenes Auge. Und das kannst Du nicht durch ein paar Tipps hier im Forum kriegen. Aber das Buch würde Dich schon um einiges weiterbringen, also kaufs Dir. :)

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 9:00 pm
von Orange
Sehe ich aus so dass da mit ein paar Tips nicht abgetan ist und man hier sich vermutlich sehr lange damit auseinander setzen muss um zu erkennen ob "Top oder Flop".

Und meine Bestellung bei Amazon habe ich soeben rausgeschickt :P - hier bekommt man 432 Saiten ... net schlecht :P , schön was zu lesen.

Danke für den Tip nochmal !

Aussage: "Geld für Saitensätze und naja lassen wir das" ... TJA, lieber Pappe, ich habe ja sein ein paar Tagen meinen Verstärker und bin rundum zufrieden damit :wink: .

Sollte ich heuer doch noch den Weg nach Gaweinstal schaffen nehme ich alles zur Ansicht mit.

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 9:06 pm
von Pappenheim
He, ich würde mich natürlich sehr freuen wenn Du kommen würdest, ruf aber vorher an wegen Karten und so, nicht dass dann ausverkauft ist und Du hast den weiten Weg umsonst gemacht ... das wär blöd.

Verfasst: Fr Jun 03, 2011 9:55 pm
von Orange
Pappenheim hat geschrieben:He, ich würde mich natürlich sehr freuen wenn Du kommen würdest, ruf aber vorher an wegen Karten und so, nicht dass dann ausverkauft ist und Du hast den weiten Weg umsonst gemacht ... das wär blöd.
Welche Karten ? Wenn ich dich Zuhause auf Kaffee, Fachsimpeln, Gitarretesten und Blödeln besuchen will muss ich in den Kartenvorverkauf :shock: .

Aber natürlich würde ich dich gerne auch live on stage sehen - dann bitte um Termine :P !