Seite 1 von 2

Foristen-Ausflug nach Dänemark

Verfasst: Di Jun 14, 2011 2:52 pm
von ralphus
Hallo,

nachdem ich hier schon mal schrub, dass ich einen Ausflug machen werde zum Danish Folk, Blues & Ragtime Guitar-Festival, kommt jetzt hier der erste Bericht:

Nachdem H-bone / Martin zwar Interesse bekundete mitzukommen, dann aber aus terminlichen Gründen doch nicht kann, fand ich es doch etwas schade, dass er nicht dabei sein kann, insbesondere, da er ja die Chance verpasst seine Gitarre/n im Rahmen der Workshops den Künstlern und auch den Teilnehmern zu präsentieren.

Was lag näher als ihm anzubieten, dass ich den Job übernehmen könnte. Nur zwei PN später steht die Sache:

Ich mache Promotion für Martins Gitarren auf dem Festival! (Ganz dezent ;-) )

Der Hammer überhaupt!!! Martin stellt die "Rose Of Cimarron" zur Verfügung. :-)

Damit auch jeder auf dem Festival gleich weiß was Sache ist, habe ich mir schon mal passendes Outfit bestellt.

Da jetzt schon fast zwei Foristen bei dem Ausflug dabei sein werden, erhebe ich diesen Faden als offiziellen Berichterstattungsfaden.

Wenn sich doch noch jemand anschließen möchte - Herzlich willkommen , würde mich freuen.

Verfasst: Di Jun 14, 2011 3:12 pm
von Gast
Mit der "Rose of ..." wird's ja fast ein Floristen-Ausflug!
Hi
Hei

Verfasst: Di Jun 14, 2011 3:48 pm
von Gitarrenspieler
Hallo ralphus!
Sehr interessanter Auftrag. Leider hab ich keine Zeit, ich kenn die Ecke da in DK eigentlich ganz gut. Hab mir auch gleich ein T-Shirt bei der Firma bestellt. Nicht mit Martins Logo, da möchte ich dann schon sein O.K. vorher haben.
Erstmal hab ich mir das bestellt…
Bild

Verfasst: Mi Jun 15, 2011 6:24 am
von mbern
Oh Mann, eine so schöne Gitarre, ich hätte schon Angst sie mitzunehmen, wenn es meine eigene wäre. Wirst du dafür eine Versicherung abschliessen, oder bin ich einfach zu alt und uncool?

Verfasst: Mi Jun 15, 2011 6:40 am
von Pappenheim
Gitarrenspieler hat geschrieben:Erstmal hab ich mir das bestellt…
Bild
Schöööööön! Kannst Du mir auch so eines kreieren, Herr Designer? :bide:

Verfasst: Mi Jun 15, 2011 2:10 pm
von Gitarrenspieler
Das passt doch ganz gut! Leider ist „Timothy Bruce Schmit“ nicht mehr dabei, der ist ja jetzt bei den „Eagles“
Rose Of Cimarron

@Pappe, du hast ´ne PN

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 9:15 am
von ralphus
Hallo,

hier ein Zwischenstand meiner Vorbereitungen.

Die Shirts sind zwar schon seit einiger Zeit da, aber da ich erst jetzt mal zum Knipsen komme, hier die Bilder meiner Promotion-Shirts für Martin:

http://gallery.me.com/mlttrf#100087/IMG ... olor=black
http://gallery.me.com/mlttrf#100087/IMG ... olor=black
http://gallery.me.com/mlttrf#100087/IMG ... olor=black
http://gallery.me.com/mlttrf#100087/IMG ... olor=black

Ick freu' mir schon :-)

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 9:43 am
von Andreas
ralphus hat geschrieben:Hallo,

hier ein Zwischenstand meiner Vorbereitungen.

Die Shirts sind zwar schon seit einiger Zeit da, aber da ich erst jetzt mal zum Knipsen komme, hier die Bilder meiner Promotion-Shirts für Martin:

http://gallery.me.com/mlttrf#100087/IMG ... olor=black
http://gallery.me.com/mlttrf#100087/IMG ... olor=black
http://gallery.me.com/mlttrf#100087/IMG ... olor=black
http://gallery.me.com/mlttrf#100087/IMG ... olor=black

Ick freu' mir schon :-)
Sachmal, müsste es nicht:
Finest handbuilt custom guitars
heissen?

Klugscheißmode off

groetjes

a

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 10:00 am
von Gitarrenspieler
@ralphus
Bin durch diesen Thread auf den Laden mit den Hemden gestoßen. Habe mir dort auch drei verschiedene Shirts machen lassen (ohne Kragen, spiele kein Golf…=;O). Die bei „shirtinator.de“ machen gute und schnelle Arbeit wenn sie ordentliche Vorlagen bekommen.

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 10:02 am
von ralphus
Andreas hat geschrieben: Sachmal, müsste es nicht:
Finest handbuilt custom guitars
heissen?

Klugscheißmode off
Könnte sein, aber das Logo von Deerbridge sieht so aus:
BildDesignfuzzis machen so was einfach .... @Gitarrenspieler - Deine Einsatz ;-)

Ich habe einfach das Logo das Martin mir geschickt hat, auf die Shirts drucken lassen, ohne daran rumzumeckern ;-)

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 10:08 am
von Gitarrenspieler
@ralphus
In welchem Format hast du das Logo von Martin bekommen?
*.ai
*.pdf
*.psd
*.eps
*.svg
*.jpg (300dpi)
oder was ganz anderes?

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 10:52 am
von ralphus
Hallo,

ich habe ein jpeg von Martin bekommen mit folgenden Maßen 5578 * 4048 Px - 15,5 cm * 11,274 cm bei einer Auflösung von 912 dpi.

NACHTRAG: es war auch ein .cdr dabei (Correl Draw?) das konnte ich aber weder mit Illustrator noch mit Photoshop und auch nicht mit Graficconverter (das sonst alles öffnten) auf machen.

Ich habe das Logo einfach vergrößert und damit natürlich die Auflösung auf ca. 400 dpi verringert. Das sollte a.m. Sicht ausreichen, da die Textilie darunter ja eine gröbere Struktur hat.

Wieso fragst Du? Qualität a.D. Sicht nicht OK?

Hmmm - Ich habe mir das Shirt noch mal rausgeholt. Was auffällt ist dass das Schwarz nicht ganz Schwarz, sondern eher dunkelgrau ist. Es ist also offensichtlich nicht SW gedruckt worden, sondern in CMYK - man erkennt auch einen ganz feinen Magentaschatten an den linken Kanten der Buchstaben.

A.m Sicht hätte sie es SW drucken sollen/müssen/können. Da kann natürlich das JEPG-Format der Grund sein, da dort das Schwarz nicht ganz schwarz ist.

Tja, ich rufe die noch mal an. Aber eigentlich will ich es nicht tauschen - mal sehen.

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 11:08 am
von Gitarrenspieler
@ ralphus
Nein, geht nicht um die Qualität deiner Hemden, das kann ich auf deinen Bildern gar nicht genau sehen. Das mit den schwarz bekommt man auf Stoff (auf weiß schon gar nicht) richtig schwarz hin. Spätestens nach dem ersten waschen sieht das anders aus.

Wichtig ist das bei CMYK
das
C: 0
M: 0
Y: 0
K:100
ist
und nicht
C: 85
M: 86
Y: 79
K:100
oder so!

Nee ich frage weil ich das Logo gern hätte, würde Martin aber dann noch selbst fragen ob er mir erlaubt das auf ein Hemd zu drucken.

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 11:17 am
von Gitarrenspieler
Du musst die Datei im Corel öffnen und als SVG-Datei oder AI-Datei (besser AI) exportieren. Die kannst du dann im Illustrator als Vektordatei öffen.
JPG ist Pixel, AI und SVG sind Vektor..., die kannst du ohne Verluste vergrößern..., ohne Ende!

Verfasst: Fr Jul 08, 2011 11:27 am
von ralphus
Ich habe kein Corel, nur die o.a. Programme und die auch nur auf Mac, und ich glaube dass Martin die Corel-Datei auch von seinem Logo-Desinger einfach so bekommen. Ich wollte Martin nicht überstrapazieren und habe mich daher mit dem Jpeg zufrieden gegeben, da es von der Auflösung her OK ist. Du hast natürlich Recht, ein vektorbasierendes Format ist für so was immer die bessere Wahl.

Aber nun weiß ich ja bei wem ich solchen Umkonvertierungsarbeiten vornehmen lassen kann. ;-)