Möchte mich vorstellen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Möchte mich vorstellen

Beitrag von Mokkafreund »

Hallo zusammen,

ich bin schon seit längerer Zeit ein stiller Mitleser, habe mich aber neulich angemeldet und nachdem ich an anderer Stelle schon mal kurz einen Kommentar abgegeben habe möchte ich mich nun hier kurz vorstellen.
Beheimatet bin ich im Ruhrgebiet, in Bochum. Mit dem Gitarre spielen habe ich spät angefangen, spiele aber schon seit einigen Jahren, mein Niveau würde ich mit Lagerfeuer plus X beschreiben. Ich mache für mich ein bisschen Folkpicking und haue manchmal im Gottesdienst in die Saiten. Musikalisch mag ich ganz unterschiedliche Sachen bevorzugt aber gitarrenorientiert (z.B. Folk, Fingerstyle, früher auch Metal und sonst alles Mögliche). Zur Zeit spiele ich eine Yamaha CPX10 (ziemlich seltenes Modell), was ich aber gerne demnächst (möglichst bald ;-) ) ändern möchte. Mir gefällt der „Ton“, den man hier pflegt und damit meine ich jetzt mal nicht den Klang des Saitenspiels. Zur Zeit suche ich eine Nachfolgerin für meine CPX, wobei ich noch nicht weiß, ob ich sie behalte oder verkaufe, mal sehen .... Angespielt habe ich schon so Allerlei, wenn das interessiert, würde ich mich gerne ausführlicher darüber auslassen, möchte aber auch keinen damit langweilen.

Soweit von mir,
Gruß Mokkafreund
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

Re: Möchte mich vorstellen

Beitrag von Wurstfinger »

Hallo Mokkafreund,

willkommen im Forum (auch wenn die meisten sich im Bereich "Neuling" vorstellen).
Mokkafreund hat geschrieben: Angespielt habe ich schon so Allerlei, wenn das interessiert, würde ich mich gerne ausführlicher darüber auslassen, möchte aber auch keinen damit langweilen.
doch, erzähl ruhig; wen es langweilt, der muß ja nicht mitlesen. Und das Forum dient doch dazu, über jedwede Erfahrungen mit den Gitarren zu berichten.

Gruß Martin
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

hey mokkafreund,

herzlich willkommen im forum.
tob dich ruhig aus mit deinen erfahrungen,
würd mich interessieren :)

beste grüße

johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Gitarrensuche ....

Beitrag von Mokkafreund »

Seit einigen Woche klappere ich alle möglichen Musikgeschäfte in der Gegend ab und bin auch schon mal etwas weiter gefahren. Die Suche nach einer neuen Gitarre gestaltet sich doch viel schwerer als ich zuerst gedacht hatte. Ich habe nun alles in die Hand genommen (bis etwa 2500€), was ich kriegen konnte, denn ich wusste selber nicht genau, was ich wollte. Korpus sollte Richtung Dreadnought gehen und der Ton sollte klar und offen sein. Einige meiner Eindrücke und persönlichen Meinungen zu den Gitarren, die ich angespielt habe, sind gaaanz grob Folgende:
(Jetzt begeb ich mich glaub ich auf ganz dünnem Eis)
Martin: Klang ziemlich erdig, holzig, dunkel, kräftiger Bass, D15 irgendwie nett, D16, D28, HD28 gute Gitarren, liegen mir gut in der Hand, leider nicht mein Ton.
Taylor: Klang eher hell, aber nicht das, was ich mit klar und offen meine, sehr eigentümlich, wobei mir die beiden GS Modelle, die ich angespielt habe (GS5, GS7) ziemlich gut gefallen haben (wuchtig), klingen einfach anders als andere Taylors. Verarbeitung tadellos.
Yamaha: Bei den teureren Modellen mag ich Hals und Klangfarbe nicht. Verarbeitung selbst bei den Güstigen tadellos.
Takamine (habe selber eine gehabt) Klang für mich etwas langweilig.
Gibson: Klang eigentümlich, nicht meins.
Guild: Modell D55 hat mir gefallen, Klang schön ausgeglichen und kräftig, nicht besonders „räumlich“ (?)
Larrivee: Mag ich sehr, Klang holzig, offen, klar bei manchen Modellen hatte ich den Eindruck, das der Bass nicht besonders frei schwingt (trocken?)
Cole Clark: Klang irgendwie weich aber klar und offen, tolle Bespielbarkeit, klasse Tonabnehmer.
Mcilroy: Modell AJ25 Klang luftig, glockig, warm, klar und offen. Diese Gitarre hat mir einen Schauer über den Rücken laufen lassen so etwas habe ich noch nie erlebt (gebraucht aber immer noch 2500€)
Deerbridge: Leider noch nicht live gehört, aber das, was ich auf youtube höre, insbesondere Die Chiquita vom Klaus Weiland, klingt umwerfend.
Hiermit lasse ich’s erst mal genug sein. Freue mich über Kommentare und Tipps (Marken, Modelle, Shops)

Danke für’s geduldige lesen...
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

hi mokkafreund,

du wohnst in bochum.
da ist beyer music.
und die haben (mein favorit für "kleines" geld, handgemacht, nach wünschen des kunden..)
......S T O L L - G I T A R R E N .... :lol:

wobei ich hinzufügen muss, dass ich es für wesentlich sinnvoller halte, gleich zu Christian Stoll zu fahren. denn wenn du besondere wünsche hast, halte ich es für besser gleich mit dem meister persönlich zu sprechen.

(das gleiche gilt selbstverständlich für alle anderen gitarrenbauer, besonder die o. aufgeführten, auch!!)

viel erfolg, ein gutes ohr und händchen und ich bin an deiner "reise" nach deiner gitarre sehr interessiert

fayol

(Änderung weil: ...wer richtig lesen und schreiben kann ist klar im vorteil...)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Hallo und herzlich Willkommen bei uns :P !

Danke für die Erfahrungsberichte und ich kann nur sagen: Langweilig ist sowas hier eigentlich nie, wir stehen drauf 8) !

Und mein Geheimtip: BREEDLOVE

Habe selbst die Breedlove Roots D/SR und wenn du eine richti gei** ... äääh gute Dread suchst könntest du die mal testen wenn du die Möglichkeit hast :wink: !
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Hallo Fayol,
Beyers ist mein bisheriger Haus und Hof Lieferant gewesen, habe dort drei Gitarren gekauft, der Service ist sehr gut . Stoll habe ich bei Beyers auch schon angespielt (PT59, PT69) schöner Ton beim Picken, klar, hell und transparent etwas mittig. Leider fand ich den Ton beim Strummen nicht so schön, da haben sich die Obertöne überschlagen und es wirkte nicht wie aus einem Guss. Ähnliches gilt auch für Lakewood, aber etwas weniger ausgeprägt als bei Stoll.
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Hi Kaindee,
danke für den Tipp! Ich habe auch mal eine D25(?), diese mit der anderen Kopfplatte, angespielt. Bin mir bei der Serie nicht sicher, kostete aber aber knapp über 1700€, lag sehr gut in der Hand und hat mir deutlich besser gefallen als 2 Martin D16, die ich im Vergleich anspielen konnte. Zu dem Zeitpunkt war mein Limit aber bei 1500€ und der Händler kam mir nicht entgegen, nicht mal ein bisschen. Mitlerweile ist mein Limit etwas höher angesetzt, aber ich habe diese Breadlove nirgendwo mehr gesehen und mein Eindruck ist, dass das Breadloveangebot bei den Händlern zurückzugehen scheint.
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Stoll, klar, aber bei den Takamines sind mir auch die Flatpickers sehr positiv aufgefallen, in meinen Ohren v.a. die 340 (Mahagoni). Für mich deutlich lebendiger als die anderen T's.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Mokkafreund hat geschrieben: ... mein Eindruck ist, dass das Breadloveangebot bei den Händlern zurückzugehen scheint.
Interessant, das ist mir bei den deutschen Händlern auch aufgefallen, obwohl ich meine bei Musik-Meisinger, D-Burghausen gekauft habe.

Allerdings bei den Händlern hier in Österreich sprießen die regelrecht heraus :? .

Und ich bin echt gespannt wohin dich deine Reise einer neuen Gitarre führt, denn du hast ja anscheinend schon viele - sehr gute - Gitarren angespielt und warst mit keiner so richtig zufrieden ... hmmm, das wird sicher spannend :) !
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Hallo rwe,
stimmt, die Takamine TF-340 SBG hat einen schönen Ton und ist schon für unter 1300€ zu bekommen, nur hier hat mich der Hals etwas gestört, denn der ist ganz schön fett, eigentlich untypisch fett für Takamine, ist Dir das auch aufgefallen?

Danke für die Tipps! Ich sag dann erst mal gute Nacht!
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Herzlich Willkommen hier im Forum.
Wenn du noch einige Markennamen zum testen hören magst, wäre das Stichwort: Seagull.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Mokkafreund hat geschrieben:Hallo rwe,
stimmt, die Takamine TF-340 SBG hat einen schönen Ton und ist schon für unter 1300€ zu bekommen, nur hier hat mich der Hals etwas gestört, denn der ist ganz schön fett, eigentlich untypisch fett für Takamine, ist Dir das auch aufgefallen?
Ja, es ist die erste T', auf der ich mich richtig wohl gefühlt hatte...

Seagull, wie von Finnes genannt, gehört natürlich auch noch zu den Verdächtigen (habe ich auch im Fuhrpark, war wohl zu naheliegend)
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Beitrag von leimenbollen »

willkommen im Forum
mit der T 340 bist du bestens bedient , an den Hals gewöhnst du dich recht schnell.
bei den etwas teureren wirst du mit Sicherheit bei Collings oder aber auch Bourgeois fündig. Ich denke die haben den Ton und die Bespielbarkeit wie du es suchst
viel Spaß und Erfolg beim stöbern
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Guten Tach.

Lagerfeuer find ich gut.

Bei ner Tasse Kaffee gibt's bei mir noch mehr zu hören.

:wink:
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Antworten