Seite 1 von 4

Gitarre: Neu oder Gebraucht ?

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 8:17 am
von Orange
Guten Morgen,

um in einem anderen Fred nicht zu sehr OT zu werden hier mal was zum Thema:

"Gitarre kaufen: Neues oder gebrauchtes Instrument ?"

Also ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass ich mir ein Instrument gebraucht kaufen würde (nach momentanen Stand). Meine allererste Gitarre (Konzertgitarre) habe ich mir damals gebraucht von der Schwägerin gekauft. Ich hatte absolut keine Ahnung von Gitarren und wollte einfach eine haben. Mittlerweile denke ich anders.

Gründe: Ich will "mein" Instrument haben, mit meinen Spielspuren, meiner Einspielzeit, ... !

Hier würde ich auch (mal abgesehen vom Preis) kein Instrument bevorzugen das evtl. mal ein bekannter Gitarrist gespielt hat, allerdings könnte ich mit B-Ware ganz gut leben.

Anders bei einer Relic-Gitarre wie dieser Lakewood, hier wäre es vertretbar für mich, allerdings sollte die Gitarre trotzdem neu sein, aber auch nur weil es mir aus rein optischen Gründen einfach gefällt).

Klingt komisch, ist aber so ... :roll:

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 9:00 am
von klaust
Wat 'ne Frage! Na logo würde ich eine Gebrauchte nehmen....hab' ich auch schon!
Warum die Chance entgehen lassen, ein evtl. fantastisches Instument für einen Superpreis zu bekommen....tststs... :lol:
8)

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 9:09 am
von Rainer H
Am liebsten habe Ich Instrumente die 30 Jahre und älter sind, die aber aussehen wie neu, meine FG ist so ein Teil, nach einer kurzen Einspielphase klingt Sie wahrscheinlich besser als Sie neu geklungen hat, Sie hält heute locker mit sehr guten und teuren Instrumenten mit, hat Sie erst am Wochenende bewiesen.
Die neuen Gitarren, die ich bis jetzt Gespielt habe, haben mich alle nicht überzeugt. von auf alt getrimmte neue Gitarren, finde ich persönlich das allerletzte, So was käme für mich nie in Frage.
die grenze auch bei alten Gitarren liegt da bei mir beim Zustand meiner Pro Martin, ein paar kleine Kratzer und Dings aber nicht mehr.
Gruß Rainer

Re: Gitarre: Neu oder Gebraucht ?

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 9:16 am
von Fayol
Hi Kaindee

ich gebraucht kaufen? Ja
(Die Stoll Ambition von Volkamr ein halbes Jahr früher? sofort )

Was machtest du, so wie ich weiß magst du Gibson, wenn dir ein gebrauchte angoten würde für z.B. 30% - 40% unter Neupreis?
Oder einer Breedlove, so wie du sie magst.....-50% vom Neupreis, aber gebraucht.....
(Die Rede ist von deiner "Traumgitarre".)
Kaindee hat geschrieben:Guten Morgen,

um in einem anderen Fred nicht zu sehr OT zu werden hier mal was zum Thema:

"Gittarre kaufen: Neues oder gebrauchtes Instrument ?"


Klingt komisch, ist aber so ... :roll:
Nee komische weniger :roll: , ist halt eigenartig (oder auch Kaindeeartig.....:wink: ) und somit ok! :D

Fayol

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 9:17 am
von kaiserschmarrn
Hallo Kainde,

was spricht dagegen? Es werden viele Top Instrument in Foren angeboten.
Auch gibt es immer wieder bei Händlern gepflegte Gitarren zu kaufen. Gerade für Einsteiger und nicht so betuchte Gitarrieros eine gute Gelegenheit.
Wenn man ein gutes Bauchgefühl habe steht dem nichts entgegen.

Gruß kaiserschmarrn

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 9:23 am
von rwe
Wie gesagt, in der Regel kann man gebrauchte Instrumente besser einschätzen und dazu sind sie häufig noch billiger (wenn's nicht gerade schon wieder Historienzuschlag gibt).

Klang und Bespielbarkeit sind dabei für mich allein entscheidend (und die Frage, ob ich meine, das Instrument auch zu benötigen). Die Optik ist völlig egal, das bezieht sich sowohl auf den Zustand als auch auf Verzierungen (die ich überhaupt nicht mag). Strukturell muss das Instrument natürlich in Ordnung sein, Dongs regeln sich über den Preis.

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 9:52 am
von Gitarrenspieler
Es müssen auch gebrauchte Gitarren gekauft werden! Warum? Ich möchte gerade eine von meinen verkaufen. Bislang ging das immer problemlos =;O)

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 10:39 am
von scifi
Ich finde die Frage nicht so einfach zu beantworten.

Aus ökologischen Gründen würde ich auch immer zu gebraucht tendieren.

Aber: die Möglichkeit zur Reklamation bei Neukauf ist schon eine gute Sache und man sollte sich ab einer gewissen Investitionssumme beim Gebrauchtkauf auch gut Auskennen mit Instrumenten und einen Kandidaten vor dem Kauf sehr genau untersuchen. Wenn man dann Zeit, Aufwand und Anfahrt in die Kalkulation mit einbezieht, rechnet sich ein Gebrauchtkauf für mich oft nicht.


Wobei meine gerade gebraucht erstandene Lakewood M-32CP sich nach drei Wochen einspielen als wirklich guter Deal herausgestellt hat :-)

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 11:47 am
von Westerly Rhode Island
Gitarren ausschließlich gebraucht! Technik lieber neu oder gebraucht vom Händler!

Der Gebrauchtmarkt für Gitarren ist derart interessant. Es gibt eine ganze Reihe völlig unterbewerteter Gitarren, die für einen Appel und ein Ei zu haben sind.
Außerdem hat man die Möglichkeit, ein Instrument in Ruhe zu Hause oder auf der Bühne zu testen und wenn´s nicht 100% passt, dann kann man meist für den gleichen oder geringfügig geringeren Betrag wieder verkaufen.

Weil viele Gitarristen glauben, für ihr endgültiges Glück genau diese oder jene neue Gitarre zu brauchen und ihre alte deshalb verkaufen, sind die Preise auf dem Gebrauchtmarkt im Keller. Das gilt nicht für jede Marke und jedes Modell, aber schon für den Großteil.

Eine gebrauchte Gitarre ist halt nur das wert, was im Durchschnitt dafür bezahlt wird und das ist meist deutlich weniger als der stolze Erstbesitzer gedacht hat/ertragen kann.

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 12:34 pm
von Saitensprung
Generell bevorzuge ich auch ein neues Instrument, weil ich nämlich schlechte Erfahrungen mit Gebrauchtkäufen allgemein gemacht habe. Ich bin schon übers Ohr gezogen worden, ebenfalls einige Freunde von mir, und gebranntes Kind scheut das Feuer.
Wenn man sich richtig auskennt, weiß worauf man achten muss und vielleicht noch ein glückliches Händchen mit dem Verhandeln hat, dann mag das eine tolle Sache sein. Seltsamerweise hab ich nicht eine einzige dieser Fähigkeiten.
Im Laden hab ich aber noch meine Garantie.

Aber da gäbe es dennoch Ausnahmen. Ich würde natürlich auch ein gebrauchtes Instrument kaufen, wenn ich es denn unbedingt haben wollte und neu nicht mehr bekäme oder es einfach zu teuer wäre.

schönen Tag wünsch ich noch.

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 12:57 pm
von notenwart
also ich habe meine Süße lieb, ich brauch keine Neue :-)

Re: Gitarre: Neu oder Gebraucht ?

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 1:17 pm
von Orange
Fayol hat geschrieben: ... Was machtest du, so wie ich weiß magst du Gibson, wenn dir ein gebrauchte angoten würde für z.B. 30% - 40% unter Neupreis?
Oder einer Breedlove, so wie du sie magst.....-50% vom Neupreis, aber gebraucht.....
(Die Rede ist von deiner "Traumgitarre".) ...
Das wäre dann wieder eine Gebrauchte :? , nein - da ich ein geduldiger Mensch bin würde ich solange weitersparen bis ich sie mir vermutlich neu kaufen könnte.

Auch die Sache bzgl. Garantie ist für mich nicht uninteressant. Und bei einer gebrauchten Gitarre (auch wenn sie toll klingt und super bespielbar ist) weiß ich als Laie nicht 100% ob schon mal was dran herumgebastelt wurde, und vielleicht der Schein trügt ?

Die einzige Gitarre die ich momentan gebraucht kaufen würde wäre eine EKO Ranger 6 von einer sehr guten Freundin. Diese Gitarre ist BJ 1976 (wie ich) und einfach nur toll. Aber die gibt sie (obwohl sie schon jahrelang nicht mehr drauf spielt) "auf biegen und brechen" nicht her :cry: .

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 1:36 pm
von piet_16
Hallo,
gebraucht ? warum nicht.
Wenn die Gebrauchsspuren nur gering sind und mir die Gitarre passt, Klang, Handling, Zustand und Aussehen und dann noch der Preis stimmt.
Allerding so ein Teil wie von Kaindee vorgestellt käme nicht in Frage, meine Gitarren kann ich selbst verhunzen.

Gruß Peter

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 1:45 pm
von Silver
-
Ja richtig, dieses künstliche Veraltern ist einfach nur traurig, da war letztens ein Videolink wo er diese Lakewood auf der Messe vorstellt, pfui.
Wäre mir lieber ein so guter Gitarrenbauer würd sagen den Quatsch muss ich nicht mitmachen. Aber gut geht mich ja nichts an..
=============


Ich würd schon gern auch gebraucht kaufen und den Gebrauchtstatus genießen, so wie beim Auto, da will ich auch nicht den Wertverlust des ersten Jahres tragen, und super penibel aufpassen.

Aber hier passt nun meine These wieder, die Gebrauchtpreise der hochwertigen Markengitarren sind zu hoch.
man verzichtet ja wie schon erwähnt wurde auf einige Vorteile
- hat evtl einen Mehraufwand bei der Beschaffung.
- und eben Risiko

das Problem ist, dass hier zwei unterschiedliche Intressensstandpunkte zammkommen.

Ein kleines Beispiel:
Vor vielen Jahren hab ich in einen sehr guten schönen LCD Bildschirm investiert,
dann zweimal einen größeren gekauft,
Mein Schwager wollte den ersten haben weil der nur noch unbenutzt da stand. Ich sagte ja gut nimm ihn mit, er meinte nein nicht geschenkt, ich kauf ihn Dir ab, ich nein will kein Taschengeld dafür, nimm ihn einfach, brauch ihn nicht mehr.
Wir wurden uns nicht einig ! er blieb bei mir.

Wenn ich dafür gutes Geld bezahlt hab schmerzt es fast wenn man dann evtl. noch 1/10 dafür nehmen soll,
also wollt ich ihn lieber verschenken, oder leihen wie auch immer,
Aus sicht des Käufer ist es so, dasss man nach Jahren natürlich für viel weniger Geld, bessere Technik und Ausstattung kriegt.
sind also zwei unterschiedliche Blickwinkel.


Elektrogeräte und Gitarren sind natürlich nicht vergleichbar, trotzdem finde ich wenn jemand 5 Jahre lang eine Gibson gespielt hat, hat sie sich zu einem großen Teil eben abbezahlt.

Andererseits heisst es in meiner Heimat:
“Jeden tag steht ein Dummer auf, den muss man nur finden“

Verfasst: Mo Jul 18, 2011 1:54 pm
von Rainer H
Aber Gitarren werden besser, wenn Sie gepflegt werden, das ist wohl unbestritten.
Es gibt doch hier keine riesige Weiterentwicklung wie bei Elektrogeräten! :?:
Sammlers Traum, ist ein Instrument das Jahrzente behütet auf einen gewartet hat! für mich gibt es nichts schöneres.
GrußRainer

PS: So was zum Beispiel, leider unbezahlbar
http://www.tfoa.eu/the_store/index.php? ... t_id=34149