Erinnerungen gekoppelt an Musik

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Erinnerungen gekoppelt an Musik

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo...
Bei mir fallen immer mal wieder lange Vorbereitungsläufe über 30 km vor Wettkämpfen an die ich laufe. Dafür befülle ich dann meinen MP3-Spieler vorwiegend mit alten Balladen („Leichen“) weil die 30 km langsam gelaufen werden müssen (in 3 Stunden).
Also zur Sache…, mir fallen bei sehr vielen dieser alten Stücke ganz konkrete Sachen wieder ein. Personen, Begebenheiten häufig liegen die so in der Zeit zwischen meinem 15 und 20 Lebensjahr. Das hat wahrscheinlich mit der Musik zutun die ich jeweils höre. Dinge kommen da ans Licht an die ich Jahrzehnte nicht gedacht habe…, plötzlich mit dem einen Titel sind die wieder ganz vorne im Bewusstsein. Heute Morgen hatte ich das wieder „Mother And Jack“ von Robin Gibb aus 1969. Zack, alles wieder da, die Kneipe das Mädchen… Alles! Eigentlich alles nur positive Erinnerungen…, kennt das einer von euch oder kommt das vom langen Laufen?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Saitensprung

Re: Erinnerungen gekoppelt an Musik

Beitrag von Saitensprung »

Gitarrenspieler hat geschrieben: Zack, alles wieder da, die Kneipe das Mädchen… Alles! Eigentlich alles nur positive Erinnerungen…, kennt das einer von euch oder kommt das vom langen Laufen?
kenn ich nur zu gut. Ich gehe zwar viel zu Fuß (habe wie gesagt kein Auto und im Moment ist das Rad in Reparatur) und hab dann eigentlich immer den iPod an. Darauf ein Mix aus über 1000 Lieblingstitel meiner Musiksammlung. Und weil ich nur recht wenig "neues Zeug" habe, besteht das meiste aus der Musik, die ich schon mit 14 gehört habe.
Nun ist das Alter von sagen wir mal 14 bis 25 ja doch schon etwas sehr intensives, weil man seinen Weg finden muss und emotional noch ziemlich durchgeschüttelt wird. Da bleibt viel hängen. Und mit der Musik aus dieser Zeit entsteht da so ein eigener Soundtrack zur Vita. Musik eignet sich natürlich auch hervorragend um Ereignisse mit Emotionen zu verknüpfen und damit ewig abzuspeichern.
Wenn ich die erste Sade (smooth operator) höre, läuft ein Film ab. Da werd ich echt melancholisch. Einige Jahre konnte ich das gar nicht mehr hören. Mittlerweile genieße iches. Ebenso meine zweite LP - Sticky Fingers...ich seh mich als kleinen Lümmel mit meinen Kumpels im Plattenladen die Platte kaufen. Heute immer noch eine meiner liebsten Scheiben (mit Reißverschluss-Cover von Andy Warhol!)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Erinnerungen gekoppelt an Musik

Beitrag von Gitarrenspieler »

Saitensprung hat geschrieben:....mit Reißverschluss-Cover von Andy Warhol!
Die hab ich auch noch...
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Wolfgang,

geht mir genauso. Manche Stücke schließen eine ganze Welt voll Erinnerungen auf. Die dazugehörigen Menschen, Stimmungen, Farben, Gerüche.... alles wieder da. Manchmal genügt es schon, wenn mir die Melodie eines solchen "Schlüsselstücks" einfällt, damit alles andere, wie am Schnürl gezogen, nachkommt.

Meine erste Platte war übrigens von Renaissance (die gleichnamige 1. LP); zusammen mit einem Plastikplattenspieler für 15,- DM gekauft. (Da muß man sich doch über meine skurrile Gedankenwelt wirklich nicht wundern, oder?) Obwohl ich sie schon viele Jahre nicht mehr gehört hab', könnte ich weite Passagen aus dem Gedächtnis notieren (wenn ich Notist wäre).

Aber.... sag mal.... 30 Km laufen.... ist das nicht ein bißchen leichtsinnig.... ich meine.... für 'nen alten Mann? :roll:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

wuwei hat geschrieben:Aber.... sag mal.... 30 Km laufen.... ist das nicht ein bißchen leichtsinnig.... ich meine.... für 'nen alten Mann? :roll:
Wenn deine Frage ernst gemeint ist… Nein ist es nicht.
Genauere Info: Ich schick dir nee PN
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus Wolfi,

na klar, das geht mir genauso. Ich hab den mp3-Player an den Löffeln, wenn ich bei meiner Oma rasenmähe, was so an die 2 Stunden dauert. Ich fülle ihn meist auch mit alter Musik aus der Jugendzeit, und dann wirds teilweise sehr traurig (z. B. Alan Parsons Project: "Old and wise" oder "Dont let it show") oder mitunter sehr erotisch (Jean Michel Jarre: "Rendezvous" - eignet sich hervorragend zum xxx :mrgreen: ). Alles Erinnerungen an Ex-Freundinnen.

Musik ist einfach die wunderbarste Sache der Welt!
Benutzeravatar
Waldaner
Beiträge: 216
Registriert: Mi Apr 06, 2011 8:32 pm
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Waldaner »

Hallo Wolffi,
das hat nix mit dem laufen zu tun.
Mir geht es auch so ohne laufen. Höre ich die Anfangstakte der Lieder, die zu meinen Favoriten damals im letzten Jahrhundert, so zwischen 1968 - 74 zählten, kommen gleichzeitig die Örtlichkeiten, die Gespräche, die Mädchen, die Handlungen :oops: in Erinnerung.
Bei Lieder aus den späteren Jahren, so ab Ende der 70er, ist das Phänomen weg.

Übrigens habe ich auch mehr als 25 Jahre lang sehr, sehr viele Vorbereitungsläufe über 30km und mehr gemacht.
Aber ich habe dabei niemals Musik gehört, ich wollte die Geräusche des Waldes und der Umgebung hören und mich völlig auf mein Inneres konzentrieren.

@wuwei: Das beste für "alte" Männer sind Läufe über diese Distanz, denn dann bleiben sie jung, geistig und körperlich... :lol:
Gut, Gitarre spielen könnte man auch... :P

Gruß
Jürgen
Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.

http://www.youtube.com/user/10oder5
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: Erinnerungen gekoppelt an Musik

Beitrag von Manati »

Saitensprung hat geschrieben: Sticky Fingers ... (mit Reißverschluss-Cover von Andy Warhol!)
Ja, eine meiner liebsten Scheiben. Genial war allerdings auch das legendäre Bananen-Cover von Warhol (Velvet Underground & Nico), ebenso wie die LP selbst.

Musik aus der Ära hat mich geprägt; ich bin zwar Jahrgang '61, habe aber zwei ältere Schwestern, deren Musikgeschmack mich sehr beeinflusst hat. Frank Zappa, King Crimson, Wishbone Ash, Velvet Underground, Roxy Music und diverse andere haben mir jedenfalls schon mit 13 mehr zugesagt als die übliche Mainstream-Mucke.

Ob die Musik Erinnerungen wachruft, ist unterschiedlich. Bei manchen Stücken fühle ich mich plötzlich zurückversetzt in die 70-er Jahre und erinnere mich genau an Begebenheiten, andere Songs hingegen höre ich zwar immer noch gerne, aber sie rufen keine bestimmten Erinnerungen hervor.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Waldaner hat geschrieben:@wuwei: Das beste für "alte" Männer sind Läufe über diese Distanz, denn dann bleiben sie jung, geistig und körperlich... :lol:
Na, dann weiß ich jetzt wenigstens warum ich so ein altersschwacher, abgehalfterter Klepper bin. :wink:

Herzliche Grüße, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Da bin ich ja richtig froh, dass es euch auch so geht!

@ Waldaner
Also ohne Musik oder Hörspiele sind mir die langen Vorbereitungsläufe zu „stumpf“. Im Wettkampf will ich auch die Aussengräusche…
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Es gibt einige Lieder die ich mit einer schönen Vergangenheit in Verbindung bringe, allerdings hat sich mein Musikgeschmack in den letzten Jahren sehr stark verändert. Die Musik die ich von 15-25 gehört habe kann ich jetzt meistens überhaupt nicht mehr ausstehen. Die Musik ab ~ 25 Jahre - echte Musik - also die letzten 10 Jahre jedoch habe ich sehr gut in Erinnerung und da verbinde ich viele Sachen damit weil ich da erst richtig angefangen habe zu leben.

Und seitdem ich selbst Gitarre spiele nehme ich die Musik sowieso ganz anders wahr !
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

Es gibt wohl keine meine Lebensphasen, die nicht einen "klanglichen" Hintergrund hat. Und oft kann ich beim Hören der alten Klänge viele Erlebnisse im Gefühl Revue passieren lassen, nicht nur die Erinnerung an bestimmte Fakten, sondern mehr dem Lebensgefühl, was damals damit verbunden war.
Wäre wohl ohne Musik kaum anders machbar, Erinnerungen so deutlich abzurufen.
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
Waldaner
Beiträge: 216
Registriert: Mi Apr 06, 2011 8:32 pm
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Waldaner »

Kaindee hat geschrieben:Und seitdem ich selbst Gitarre spiele nehme ich die Musik sowieso ganz anders wahr !
Jawolll. Genauso isses! :idea:
Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.

http://www.youtube.com/user/10oder5
Antworten