Seite 1 von 3
Gitarren aus dem Pfandleihhaus?
Verfasst: So Aug 07, 2011 3:44 pm
von Gast
Ein Freund von mir, oder sagen wir mal ein guter Bekannter hat vor einiger Zeit die Geschäftsleitung von mehreren Pfandleihhäusern im mehreren Städten übernommen. In letzter Zeit kommen da verstärkt Gitarren rein, auch solche mit Lakewood, Gibson oder Martin auf der Stirn. Er selbst spielt zwar nicht, kennt sich aber mit dem Marktwert sehr gut aus. Grundsätzlich zahlt er jedoch nie mehr als 300,-, auch wenn das Instrument das zehnfache Wert ist. Die Rückkaufqoute liegt bei ca 50 %. Nach Ablauf der Frist verkauft er die Dinger zum Marktpreis. Jetzt hat er mir angeboten, mal ein paar durchzuspielen und eine zum gezahlten Pfandpreis zu übernehmen. Ich hab da aber irgendwie moralische Bedenken. Wie würde es euch gehen?
Verfasst: So Aug 07, 2011 3:49 pm
von Manati
Ich wüsste nicht, warum du da "moralische Bedenken" haben solltest. Die ursprünglichen Eigentümer haben ja wohl nicht in geistiger Umnachtung das Instrument ins Pfandhaus gebracht und auch nicht nur "vergessen", es wieder auszulösen.
Verfasst: So Aug 07, 2011 3:57 pm
von Saitensprung
Würde ich eine Politesse heiraten?
Ein Pfandleiher ist kein Waffenhändler. Wenn jemand für etwas Kleingeld seine teure Les Paul pfänden lässt und nicht fristgerecht wieder auslöst, dann hat er halt verspielt. In wie weit Pfandleiher mit sich reden lassen und eine Frist in besonderen Fällen verlängert, weiß ich nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass das auch möglich ist. Oder stehen schon sabbernde Kunden ab Fristende Schlange?
Der Pfandleiher verkauft sie dir günstig und du kommst günstig und legal an eine gute Gitarre. Anders läuft es oft bei diesen Hehlern von Second-Hand-aller-Art ind den Vororten. Ich meine nicht die Anttiquitätenhändler, sondern diesen Schlag, der Müll für teuer Geld an Sozialhilfeempfänger verscherbelt. Da geht hierzuland jeder erst nachsehen, ob er sein geklautes Fahrrad wieder findet und ich kenne mehrere Leute, die auch ihr Rad wieder bei so einem wieder gefunden haben.
Verfasst: So Aug 07, 2011 4:03 pm
von sowatt
Moralische Bedenken sollte da jemand ganz anderes haben.

Verfasst: So Aug 07, 2011 4:27 pm
von Finnes
Ich stell mich gern zum testen zur Verfügung.
Greetings
Finnes
Verfasst: So Aug 07, 2011 6:17 pm
von Gast
Im Grunde habt ihr schon recht, aber irgendwie komme ich mir so vor, als würde ich jemandem seine gute Gitarre abnehmen. Fristverlängerungen gibt es bei ihm in der Regel nicht. Ist die Frist abgelaufen, kommt die bessere Ware sofort in eine andere Stadt, manchmal auch ins Ausland.
Ich werd euch mal berichten, wie das Ganze so gelaufen ist, dauert aber ein bisschen, wir sehen und erst in 4-5 Wochen wieder.
Vielleicht habe ich ja Glück und ergattere eine Ovation!

Verfasst: So Aug 07, 2011 6:51 pm
von Rainman
Hallo,
ich hab hier was Ähnliches. Das ist das Portal der Finanzämter und Zollbehörden. Wenn auf irgend was ein Kuckuck geklebt wird und dann vom Finanzamt eingezogen wird, werden die Sachen hinterher hier versteigert :
http://www.zoll-auktion.de/auktion/aukt ... e_seite=ja
Ich hab auch schon daran gedacht mir da eine Gitarre zu ersteigern. Aber was ist wenn ich den früheren Besitzer mal bei einer Session oder so treffe. Zumal der seine Gitarre ja nicht freiwillig abgegeben hat.
Auf alle Fälle werden da ab und zu Klampfen angeboten die einem die Finger kribbeln lassen.
Verfasst: So Aug 07, 2011 10:02 pm
von OldPicker
Wenn du Bedenken hast...:
Schick ihn zu mir. Ich hab keine und würde jede Gibson, Martin oder sonstige Markengitarre zum Pfandpreis übernehmen.

Verfasst: So Aug 07, 2011 10:06 pm
von Finnes
Ich war schneller.

Verfasst: So Aug 07, 2011 10:17 pm
von OldPicker
Finnes hat geschrieben:Ich war schneller.


Verfasst: So Aug 07, 2011 10:35 pm
von tired-joe
Ich hoffe, dass ihr nicht mal in die Lage kommt, eure Gitarren ins Pfandhaus bringen zu muesst.
Eine Gitarre, die einen Gebrauchtwert von sagen wir mal 1500 Euro und fuer 300 Euro verkauft wird...irgendwer ist da doch ziemlich uebervorteilt worden, sei aus durch Ausnutzung einer Notlage oder aus Unwissenheit. Ich persoenlich haette bei solchen Geschaeften ein schlechtes Gefuehl. Gute Ware fuer gutes Geld, so sollte es sein. Das sollte auch fuer auch fuer Gitarren gelten.
Joe
Verfasst: So Aug 07, 2011 10:45 pm
von Finnes
Ich frag mich eh, warum man eine Gitarre ist Pfandhaus bringt, wenn man dort nur 300 Euro bekommt, stattdessen könnte man sie locker bei ebay verkaufen und das für wesentlich mehr Geld.
Greetings
Finnes
Verfasst: So Aug 07, 2011 10:49 pm
von Manati
tired-joe hat geschrieben:Eine Gitarre, die einen Gebrauchtwert von sagen wir mal 1500 Euro und fuer 300 Euro verkauft wird...irgendwer ist da doch ziemlich uebervorteilt worden, sei aus durch Ausnutzung einer Notlage oder aus Unwissenheit.
Niemand hinterlässt ohne Kenntnis der Regeln und Bedingungen sein Schätzchen im Pfandhaus.
Jeder kann es sich noch mal überlegen und Abstand davon nehmen, wenn er nicht sicher ist, vor Ablauf der Frist das Pfand auslösen zu können. Das ist seine freie Entscheidung.
Verfasst: So Aug 07, 2011 11:13 pm
von Saitensprung
Finnes hat geschrieben:Ich frag mich eh, warum man eine Gitarre ist Pfandhaus bringt, wenn man dort nur 300 Euro bekommt, stattdessen könnte man sie locker bei ebay verkaufen und das für wesentlich mehr Geld.
Greetings
Finnes
Ebay dauert eine Weile (Angebotsfrist) und wenn du Pech hast und viel für deine Gitarre willst, bleibst du drauf sitzen. Im Pfandleihhaus hast du das Geld in einer Viertelstunde.
Verfasst: So Aug 07, 2011 11:19 pm
von Finnes
Naja, wenn ich aber etwas um ein vielfaches unter Wert abgebe, würde ich doch erst mal alles andere ausschöpfen.