Eure Traum Steelstring/Klassik Gitarre

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Eure Traum Steelstring/Klassik Gitarre

Beitrag von Tripple xXx »

Joar,wir sind hier im Akkustik Gitarren Forum,also genau richtig für so eine Frage,wenn nicht über Geld nachdenken was wäre eure Traumgitarre,oder habt ihr sie vielleicht schon?
Ob western oder klassik Gitarre ist egal.

Meine Wäre zb. eine Lakewood M-32-CP.
Bild

Joa,frohes posten^^
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Tja meine steht bei tbrenner in Mötzingen, und hat einen Cutaway
und einen wunderschön tiefen Bass, den man richtig beim Spielen am Körper spürt, leider nicht zu Verkaufen.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
J_*_o
Beiträge: 224
Registriert: So Jul 12, 2009 6:27 pm
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von J_*_o »

Habe ich schon. S. Signatur.
Gruß, J_*_o
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Beim Session in Walldorf hing zumindest bis vor ca. 2 Monaten für ca. 3.500 eine gebrauchte (!) Lakewood Custom Dread, die für mich der absolute Oberhammer wäre. Ich glaube der Body war Fichte/Koa.

Ich dachte immer man würde den Mehrpreis ab 2000€ nicht mehr wirklich hören - tut man aber! Das Ding klingt einfach noch mal deutlich besser, als alle Lakewoods, die ich je ausprobiert oder besessen habe. Da stimmte einfach jede Frequenz, die Ansprache, die Obertöne und die Bespielbarkeit sowieso.

Nur ist mir bislang keine Gitarre so viel Geld wert (wenn ich es hätte). Ich will ja spielen und kein rohes Ei balancieren. Einmal umgefallen und hin ist sie.

(Sorry, wegen der Werbung...)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hallo, auch ich habe meine Träume verwirklich zu Hause stehen, siehe Signatur.

Wobei: Vielleicht lasse ich mir irgendwann mal eine bauen, aber ich habe da weder noch konkrete Vorstellungen noch einen Zeitplan.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Bin mit meiner Breedlove eigentlich auch zur Zeit restlos zufrieden, was nicht heißt das GAS geheilt ist.

Also meine aktuelle Traumaxt: Breedlove Roots D/SR !

Hätte aber gerne noch eine Martin D-28 sowie eine Gibson J-45 ... "schau´ ma´ mal" ... hmmm .... meine Freundin hat die Tage wieder irgendwas in der Richtung "für die nächsten 10 - 15 Jahre brauchst du jetzt eh´ keine neue Gitarre, oder ?" gemeint (fragt mich nicht mehr bei welcher Gelegenheit sie das gesagt hat). Ich habe mich dazu in Stillschweigen gehüllt ... :whistler: !

Das Gute für mich in dem Satz war das "oder ?". Damit kann man sich alle Türen offen halten, oder ?

Dann will ich noch ein kleines Bildchen reinstellen:

Bild
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Seit dem letzten GAS-Anfall bin ich (zumindest Gitarren betreffend) geheilt.
Im Jahr 2007 haben sich, mit dem Kauf meiner beiden Taylor Grand Concerts, meine Gitarrenträume erfüllt.
Es gibt immer wieder Gitarren die mir gefallen, aber der "haben wollen"-Effekt hält nur solange an, bis ich eine meiner Grand Concerts in die Hand nehme.

Bild
Zuletzt geändert von stringbound am Di Aug 09, 2011 5:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kainderl,

kannst Du mal hinten bei der Endpinbuchse die Zargentiefe abmessen? Mir kommt die Breedlove so "untief" vor, ich würde sie gerne mit meinen vergleichen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Kainderl,

kannst Du mal hinten bei der Endpinbuchse die Zargentiefe abmessen? Mir kommt die Breedlove so "untief" vor, ich würde sie gerne mit meinen vergleichen.
Sodala - so zwischen 12,5 und 12,6 cm.

Jetzt bin ich aber gespannt ...
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ihr habt alle so unbezahlbare Gitarren^^ :D .
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Sodala - so zwischen 12,5 und 12,6 cm. Jetzt bin ich aber gespannt ...
Ah, dann wars nur eine optische Täuschung. Die Martin hat 12,4 cm; die Gibson 12,3 cm und die Furch, dieses böhmische Tier, natürlich 12,8 cm.

Also keine Sorge, alles im grünen Bereich.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Sodala - so zwischen 12,5 und 12,6 cm. Jetzt bin ich aber gespannt ...
Ah, dann wars nur eine optische Täuschung. Die Martin hat 12,4 cm; die Gibson 12,3 cm und die Furch, dieses böhmische Tier, natürlich 12,8 cm.

Also keine Sorge, alles im grünen Bereich.
Alles Tutti Prima ! Bild
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Ach, für meine Spielkünste bin ich eigentlich bestens versorgt (wahrscheinlich sogar überversorgt...:D )
- die Lowden fürs Wohnzimmer und die Stanford für Urlaub, Lagerfeuer etc.

Bild

Aber seit ich da so eine hübsche Pflege-Martin im Haus hab, grübel ich immer häufiger darüber nach, ob ich nicht noch zusätzlich
so eine mit so knackigen Bässen und diesem warmen, erdigen Klang brauchen könnte...
Ich glaube, ich hab mich wieder angesteckt... :twisted:

Gruß Iris

edit:
Lowden S 32 C
Stanford OM 1 P
Zuletzt geändert von Iris am Di Aug 09, 2011 6:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich bin jetzt nicht so der Gitarren Marken Kenner,könnt ihr bitte dabei schreiben welche Modelle das immer so sind?

Danke Sascha
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Beitrag von The Fake Dirk »

Lakewood D-18 passt für mich optimal. GAS kenn ich nicht.
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
Antworten