Seite 1 von 2
Suche Gleitendes Kapodaster
Verfasst: Mi Aug 10, 2011 8:41 pm
von Waldaner
Hallo Gemeinde,
ich möchte mir genau dieses Kapo kaufen:
http://www.glidercapo.com/
aber anscheinend ist dieses Teil in Deutschland nicht erhältlich, jedenfalls hab ich Anfragen an die großen mir bekannten Musikhändler gemacht und immer nur "Hamwanich" als Antwort bekommen.
In den USA könnte ich es bestellen für ca. 25$,
z.B. hier:
http://www.musiciansfriend.com/accessor ... uitar-capo
aber die Frachtkosten in Höhe von zusätzlichen 35$ sind mir doch zu happig... auch wenn da steht: free shipping!
Meine Fragen an euch:
1. Hat vielleicht jemand auch Interesse an diesem genialen Teil, so dass man u.U. ein Bestellgemeinschaft bilden könnte und sich die Frachtkosten dann teilen würde?
2. Weiß jemand, wo dieses Teil hier in Europa zu bekommen wäre?
3. Oder bestellt jemand zufällig irgendwas an Eqiupment aus den USA, so dass ich mich reinhängen könnte?
Oder hat einer eine andere Lösung parat?
Wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte.
Schöne GRüße
Jürgen
Re: Suche Gleitendes Kapodaster
Verfasst: Mi Aug 10, 2011 9:57 pm
von klaust
Waldaner hat geschrieben:Wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte.
Sach nicht, du spielst auch "River Flows In You"?
Ich habe mit dem Capo auch schon geliebäugelt....habs in D auch nirgends gefunden und das einfliegen lassen war's mir nicht wert für ein Stück wofür ich es brauche...
Verfasst: Mi Aug 10, 2011 10:22 pm
von Waldaner
Nee, ich übe im Augenblick My heart will go on (Titanic-Theme) ein, das Stück von SimplyJuo.
Ich hab von Rivers eine Partitur von Sungha Jung, der spielt das aber mit festem Capo.
Verfasst: Do Aug 11, 2011 7:26 am
von Holger Hendel
Der glider ist nett, ich habe ihn mir vor zig Jahren über meinen damaligen Gitarrenlehrer organisiert; der Mann ist ständig zwischen USA - D gependelt, da bin ich mir fast sicher, dass er den Capo von einer Reise mitgebracht hat.
Ich finde die Rolle nur ein wenig sperrig, insbesondere dann, wenn man ansonsten nur Kyser, G7th etc. gewöhnt ist - ist aber Geschmackssache.
Meine Kurzrecherche gerade erstaunt mich ja - den findet man noch nicht mal bei den "Spezialhändlern" hierzulande.

Viel Erfolg beim Organisieren.
Verfasst: Do Aug 11, 2011 9:50 am
von clone
Hallo Jürgen,
es gibt zumindest einen Shop in England. Ob das viel billiger wird musst du dann einmal durchrechen... .
http://www.gjsguitars.com/glider-glx1-c ... ings-capos
Verfasst: Do Aug 11, 2011 10:44 am
von Hubert
Wenn hier mehrere Interesse haben, wie wäre es mit einer Sammelbestellung ??
Die Frachtkosten werden geteilt.
Ich wäre dabei !
Verfasst: Do Aug 11, 2011 11:10 am
von Tripple xXx
Jenachdem,was es dann insgesamt kostet beteilige ich mich dann auch gerne...
Verfasst: Do Aug 11, 2011 1:48 pm
von DiSt
Ich wäre auch interessiert und wäre auch bereit, die Sammelbestellung zu organisieren; hab mal bei dem UK Shop angefragt und werde mich dann hier wieder melden, sobald ich was weiß.
Verfasst: Do Aug 11, 2011 5:05 pm
von Crafters
Holger Danske hat geschrieben:Der glider ist nett, ich habe ihn mir vor zig Jahren über meinen damaligen Gitarrenlehrer organisiert; der Mann ist ständig zwischen USA - D gependelt, da bin ich mir fast sicher, dass er den Capo von einer Reise mitgebracht hat.
Ich finde die Rolle nur ein wenig sperrig, insbesondere dann, wenn man ansonsten nur Kyser, G7th etc. gewöhnt ist - ist aber Geschmackssache.
Und, hat der sich denn auch im laufenen Betrieb gut gehalten. Immerhin rutscht der obere Belag/Rolle ja häufig über die Saiten. Und flutscht der auch trotz der Federspannung gut hin + her. Wie sieht es mit der Unterseite aus; keine Abnutzung am Lack/Holz?; fragen über Fragen...

Verfasst: Do Aug 11, 2011 6:25 pm
von hoggabogges
Dieter, ich wäre auch dabei

Verfasst: Do Aug 11, 2011 9:37 pm
von agustinamigo
Ich bin auch dabei, brauche ein zweites.
Verfasst: Fr Aug 12, 2011 6:26 am
von Pappenheim
Ja mei, wenn ihr schon mal dabei seid, dann bin ich auch dabei. Wer weiß, ob sich so eine Gelegenheit nochmals ergibt.
Verfasst: Fr Aug 12, 2011 7:58 am
von DiSt
Bisher noch keine Rückmeldung vom englischen Händler - OK, vielleicht hat der im Moment ganz andere Sorgen...
Der Hersteller sitzt in Franklin, Tennessee - und genau da bin ich im April durchgefahren auf dem Weg von Nashville nach Bell Buckle... dumm gelaufen

Verfasst: Fr Aug 12, 2011 8:00 am
von Pappenheim

Nein!

Verfasst: Fr Aug 12, 2011 8:21 pm
von Waldaner
Ja, das ist wirklich schade...
Hallo Dieter, finde ich toll, dass du alles organisieren möchtest.
Mal sehen, wann auf der Insel wieder Ruhe und normale Verhältnisse einkehren...
Gruß
Jürgen