Seite 1 von 2
Üble Gerüche im Gitarrencase....
Verfasst: Mi Sep 07, 2011 9:31 am
von tbrenner
Hallo liebe forumsleute,
wir hatten dieses Thema mindestens schon einmal - aber über die Suchfunktion kriege ich es momentan nicht raus.
Problem: Wunderbares neues Gitarrencase (mit noch wunderbarerem Inhalt)sondert Gerüche ab, ähnlich einem verwesenden Fisch im 2.Stadium.
Vermutlich irgendeiner der verwendeten Kleber, wäre mein Verdacht.
Hat jmd. ein probates Mittel, mit dem man diesen Gestank eliminiert oder muss ich das Case einfach wochenlang im Freien auslüften lassen?
Danke für eure antworten!
Grüssle,
tbrenner

Verfasst: Mi Sep 07, 2011 9:42 am
von Pappenheim
Morgen,
ich hatte das Problem noch nie, aber jemand in einem anderen Forum. Der kriegte das auch nur weg, indem er den Koffer in geöffnetem Zustand 3 Wochen am Balkon hatte.
Aber Vorsicht, nicht dass ein unkastrierter Kater kommt und reinpisst!

Verfasst: Mi Sep 07, 2011 9:45 am
von Finnes
Hallo Thomas,
Nimm Febreeze Neutralisierer. Ist im Einzelhandel erhältlich. Pass nur auf das du nur nicht ein die Diuftteil kaufst, sollte schon der Neutralisierer sein.
Klappt sogar bei Schuhen.
Greetings
Finnes
Verfasst: Mi Sep 07, 2011 9:47 am
von Kerstin Muc
Hallo,
versuche es mal mit Febreze, das ist wirklich das Beste was ich an Anti-Geruchsmittel kenne. Wir haben es im Keller gesprüht, als (unser vermutlicher Kellernachbar) eine stinkende Matraze und gefühlte 200 Paar benutzen müffelnde Joggingschuhe abgestellt hat. Das roch ...bä...wir haben tgl. gesprüht und nun geht es. Bei dem Case würde ich wirklich wenn mgl. stündlich sprühen. Dann müsstest Du ggf. nach einem Tag schon merken, ob es was bring.t
Bin gespannt!
Liebe Grüße Kerstin
Verfasst: Mi Sep 07, 2011 11:32 am
von Orange
Pappenheim hat geschrieben:
Aber Vorsicht, nicht dass ein unkastrierter Kater kommt und reinpisst!


- Wien bleibt Wien -
Also ich würde auch zu
Febreze tendieren, das wirkt Wunder, oder eben am Balkon mal ein paar Tage lüften.
Verfasst: Mi Sep 07, 2011 12:44 pm
von LaFaro
was auch oft gegen Gerüche hilft... einfach gemahlenes Kaffeepulver (in einer Dose) hinein stellen...
Verfasst: Mi Sep 07, 2011 1:19 pm
von Hanjo
Also die harmlose Erklärung die ich hätte: Vielleicht wurde Fischmehl als Weichmacher verwendet.
Ich glaube allerdings eher, das es Amine sind. Solange Du nicht allergisch bist kommt es eher selten zu Krämpfen, Zittern und Lähmungen
Häufiger sind Reizungen der Haut und der Atmungsorgane.
Chemie dann mit chemischen Geruchsvernichtern zu bekömpfen scheint mit höchst zweifelhaft. Ich würde das Ding zurückschicken.
Beste Grüße Hanjo
Verfasst: Mi Sep 07, 2011 1:39 pm
von guitar-hero
KAISER Natron!
Ausstreuen, ein paar Tage wirken lassen, aussaugen.
Kaffepulver geht auch.
(Bloß keine Chemie wie Febreze etc. benutzen.)
Verfasst: Mi Sep 07, 2011 1:51 pm
von klaust
guitar-hero hat geschrieben:(Bloß keine Chemie wie Febreze etc. benutzen.)
Wenns doch hilft....warum nicht?
Verfasst: Mi Sep 07, 2011 3:03 pm
von Manati
Ich würde das mit dem Febreze auch lassen - kein Mensch kann garantieren, dass die Rückstände harmlos sind für die Lackierung der Gitarre.
Auslüften. Gründlich. Ich hatte das gleiche Problem mit einem Ukulelenkoffer, der erbärmlich stank.
Geruchskiller...
Verfasst: Mi Sep 07, 2011 3:34 pm
von tbrenner
Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Tips - ich werde mal mit dem Kaffepulver bzw. -bohnen starten; das ist sofort verfügbar + mir eine irgendwie sympathische Geschmacksnote.
Wenn das nicht helfen sollte; Natron bzw. dann die chemische Keule....
Mit dem Zurückschicken ist es nicht so einfach, da erst vorgestern bei Furch/Brno erstanden. Ich hätte jetzt auch nicht das unbedingte Zutrauen, daß ein anderer Koffer vom gleichen Zulieferer mit anderen Ingredienzien zusammengepappt ist...
Danke jedenfalls!
tbrenner

Re: Geruchskiller...
Verfasst: Mi Sep 07, 2011 4:19 pm
von wuwei
tbrenner hat geschrieben:....ich werde mal mit dem Kaffepulver bzw. -bohnen starten
Bohnen bringen wenig. Am besten Kaffeepulver auf einem Blatt (Lösch- oder Zeitungs-) Papier fein verteilen. Kaffee gibt sein Aroma eben nicht nur ab, sondern nimmt auch Gerüche auf! (Damit bekommt man sogar z.B. stark rauchgeschwängerte Autoinnenräume wieder einigermaßen erträglich.)
Herzlichen Gruß, Uwe
Verfasst: Mi Sep 07, 2011 4:21 pm
von Orange
Dann viel Erfolg und vielleicht kurzes Feedback was geklappt hat.
Und jetzt hast du mich auch neugierig gemacht bzgl. deiner neuen Gitarre. Welche, Modell, Warum, Wieso, Weshalb, Fotos ??

Verfasst: Mi Sep 07, 2011 5:11 pm
von Herigo
leider fällt mir zu diesem riesenproblem nun wirklich nichts ein

Verfasst: Mi Sep 07, 2011 8:25 pm
von johnson
Das Case mit Kaffeerauch ausräuchern.(Alter Trick aus der Seefahrt)