Seite 1 von 2

TAYLOR nicht mehr beim großen T. ?!

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 2:37 pm
von Orange
Hallo Leute,

ist euch schon aufgefallen das der große T. keine Taylor-Gitarren
mehr im Programm hat ?

Komisch, oder habe ich Tomaten auf den Augen ? :bl:

Musikalische Grüße
Jürgen

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 3:11 pm
von JaneM
Ist mir schon länger aufgefallen. Ich kaufte dort meine Baby Taylor - wollte es einem Bekannten sagen und tja ....nix mehr dort....

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 3:16 pm
von clone
Scheinbar ist Thomann zur Vernunft gekommen. Es ist ja immerhin auch ein Musikhaus und kein Deko-Shop... . :wink:

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 3:25 pm
von OV1667
Sie stehen auch nicht (mehr?) in der Taylor-Händlerliste ... aber kauft man sowas wirklich im Netz???

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 4:05 pm
von Orange
Steckt sicher Scientology dahinter ... Bild

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 4:35 pm
von bookwood
...hm...auf ähnliche Art hat vor einiger Zeit ein großes Musikhaus in Ibbenbüren
den Vertrieb von Framus-Gitarren sang- und klanglos eingestellt. Wer ist mit wem
unzufrieden oder wer oder was setzt wen oder wie und vor allem warum unter Druck... :?: :roll:

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 6:18 pm
von Saitensprung
clone hat geschrieben:Scheinbar ist Thomann zur Vernunft gekommen. Es ist ja immerhin auch ein Musikhaus und kein Deko-Shop... . :wink:
Dann aber endlich mal weg mit den Harley Bentons und Epiphones.

Dass sie es wegen der Zugehörigkeit Bob Taylors zu den Scientologen machen, also politisch motiviert, halte ich für möglich, aber fadenscheinig, denn dann sollte man gegenüber China eben auch mal politisch konsequent sein. Aber dann könnten sie ihren Laden dicht machen.
Ehrlich gesagt kann ich mir genauso vorstellen, dass Martin-Händler aufgefordert werden, sich jetzt von der lieben Taylor-Konkurrenz zu trennen. Martin schlägt ja in letzter Zeit auch ganz schön um sich.

Trotz allem finde ich es sogar gut, dass Thomann mal eine Marke ganz den anderen Musikhäusern überlässt. Man bekommt ja schon Angst, dass es bald nichts anderes mehr gibt als Thomann.

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 7:05 pm
von Kuifje
Ich denke mal, dass hier kein "Ismus" o. ä. dahinter steckt, sondern das es sich eher um eine kaufmännische Entscheidung handelt.

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 7:09 pm
von clone
Kuifje hat geschrieben:Ich denke mal, dass hier kein "Ismus" o. ä. dahinter steckt, sondern das es sich eher um eine kaufmännische Entscheidung handelt.
Das vermute ich allerdings auch. Und schon komisch, ich dachte immer die 100er und 200er Serie verkauft sich wie geschnitten Brot... .

Re: TAYLOR nicht mehr beim großen T. ?!

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 8:06 pm
von stringbound
Kaindee hat geschrieben:Hallo Leute,

ist euch schon aufgefallen das der große T. keine Taylor-Gitarren
mehr im Programm hat ?

Komisch, oder habe ich Tomaten auf den Augen ? :bl:

Musikalische Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,

Taylor hat sich Anfang des Jahres von Fender getrennt und vertreibt die Gitarren selber in Europa.
Dadurch gab es neue Verhandlungen mit den Händlern, die versucht haben dabei möglichst günstige Konditionen zu bekommen.
Daher laufen die Verhandlungen mit einigen Händlern noch, ob Thomann dazu zählt weiss ich nicht.

Wir haben seit Juli wieder einen Vertrag mit Taylor und kaufen dementsprechend auch wieder Gitarren von Taylor ein.

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 8:21 pm
von Orange
@stringbound: Interessante Info Joe, besten Dank dafür !

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 8:47 pm
von bookwood
clone hat geschrieben:...Dann aber endlich mal weg mit den Harley Bentons und Epiphones...
Haaalloooo...ich habe 'ne saubillige EPIPHONE DOT STUDIO in hässlich worn cherry.
Die ist aber mal sowas von saugut bespielbar und klanglich mehr als nur brauchbar,
aber sowas von... :!: :mrgreen:

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 8:53 pm
von kwb
Bei Taylor kann ich das ja verstehen aber dass Session Frankfurt keine Collings mehr hat und die letzten Larrivee's als B-Ware abgestoßen werden macht mich doch stutzig.

Mal sehen welcher namhafte Hersteller als nächstes aus dem Programm fliegt.

Klaus

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 8:59 pm
von Orange
bookwood hat geschrieben: Haaalloooo...ich habe 'ne saubillige EPIPHONE DOT STUDIO in hässlich worn cherry.
Die ist aber mal sowas von saugut bespielbar und klanglich mehr als nur brauchbar,
aber sowas von... :!: :mrgreen:
Da hätte ich ein kleine Zwischenfrage zu den Semi-Akustiks: "Sind die rein akustisch eigentlich brauchbar, oder sind die da in der Regel eher mau?" (Lautstärke?)

Ich frage weil ich noch nie eine in der Hand hatte, und das immer schon mal wissen wollte. :)

Verfasst: Mi Sep 21, 2011 9:03 pm
von Saitensprung
bookwood hat geschrieben:
clone hat geschrieben:...Dann aber endlich mal weg mit den Harley Bentons und Epiphones...
Haaalloooo...ich habe 'ne saubillige EPIPHONE DOT STUDIO in hässlich worn cherry.
Die ist aber mal sowas von saugut bespielbar und klanglich mehr als nur brauchbar,
aber sowas von... :!: :mrgreen:
Der Spruch ist zwar nicht von Clone, sondern von mir,
aber es galt ihm. Wenn Taylors nach Clones Meinung Deko sind, kann man Epis und Harleys ruhig auch als solche bezeichnen, oder?
Wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich diese Ansicht nicht teile.