Wie gut brennen eure Gitarren?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Wie gut brennen eure Gitarren?
Die Idee des Pappenheimer ist aber gar keine neue. Jimi hendrix probierte es schon 1967 aus: http://www.myclassiclyrics.com/artist_b ... graphy.htm
Und auf Youtube gibt's recht nette Videos von etlichen anderen Gitarrenfreunden mit brennender Liebe zu ihren Instrumenten. Z. B. http://www.youtube.com/watch?v=jEZmZYTZ ... re=related
Ich bin schon gespannt auf die Ergebnisse eurer Versuche.
Ich selber muss leider in den nächsten sechs Wochen überhaupt von den Gitarren lassen: geglückter Überschlag mit dem Fahrrad --> missglückte Landung --> Bruch des linken Kahnbeines --> Gips. So eine Sche..e!
Und auf Youtube gibt's recht nette Videos von etlichen anderen Gitarrenfreunden mit brennender Liebe zu ihren Instrumenten. Z. B. http://www.youtube.com/watch?v=jEZmZYTZ ... re=related
Ich bin schon gespannt auf die Ergebnisse eurer Versuche.
Ich selber muss leider in den nächsten sechs Wochen überhaupt von den Gitarren lassen: geglückter Überschlag mit dem Fahrrad --> missglückte Landung --> Bruch des linken Kahnbeines --> Gips. So eine Sche..e!
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
- Wohnort: Münsterland
- Holger Hendel
- Beiträge: 12530
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Gute Besserung und...
...chapeau!
Ein sagenhafter rock´n roll-Faktor in dem Video, ich fühle mich erinnert an das alte Picker´s Corner Video "Sinnlose Zerstörung", herrlich!
Meine Erfahrungswerte beschränken sich leider auf liebevolle Bearbeitungen einer stimminstabilen Spanischen Gitarre mit Baumsäge, Spaltaxt usw. Feuer stand anfangs natürlich auch zur Debatte doch fürchteten wir uns vor evtl. giftigen Dämpfen, die bei der Verbrennung entstehen könnten. Daher werden wir bei weiteren Experimenten auf Feuer verzichten.
...chapeau!

Ein sagenhafter rock´n roll-Faktor in dem Video, ich fühle mich erinnert an das alte Picker´s Corner Video "Sinnlose Zerstörung", herrlich!
Meine Erfahrungswerte beschränken sich leider auf liebevolle Bearbeitungen einer stimminstabilen Spanischen Gitarre mit Baumsäge, Spaltaxt usw. Feuer stand anfangs natürlich auch zur Debatte doch fürchteten wir uns vor evtl. giftigen Dämpfen, die bei der Verbrennung entstehen könnten. Daher werden wir bei weiteren Experimenten auf Feuer verzichten.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
wieso, ist doch wie im krieg, nach der ganzen zerstörung steigt die nachfrage wieder. oh wirtschaftswunderland.Tripple xXx hat geschrieben:Bitte bitte kommt jetzt nicht auf die Idee eure Lakewoods,taylors,was weiss ich zu verbrennen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
-
- Beiträge: 230
- Registriert: Do Apr 16, 2009 9:26 pm
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Wenn der erste Beitrag in diesem Faden suggerieren sollte, dass dieser Fred meine Idee war oder auf meinem Mist gewachsen ist, so muss ich mich davon aufs heftigste distanzieren.
Weder noch, ich habe mit dem Verbrennen von Gitarren nicht das geringste am Hut. Aber schon überhaupt nix.
Zwischen der Abwaage von Gitarren und dem Verbrennen der selben ist wohl ein Unterschied.
Die einzige Gitarre, die ich je zerstört habe (das war vor 20 Jahren), war eine billige Hohner Halbresonator, deren Metalldingsbums dauernd gescheppert hat wie blöde.
Ich wollte dann mit der Gitarre, zugegeben nicht mehr ganz nüchtern, bei einem Grillabend eine laut quakende Unke in unserem Gartenteich erschlagen.
Die Unke hat ungetroffen munter weitergequakt, während bei der Hohner der Hals und der Korpus nur noch durch die Saiten verbunden waren....
Weder noch, ich habe mit dem Verbrennen von Gitarren nicht das geringste am Hut. Aber schon überhaupt nix.
Zwischen der Abwaage von Gitarren und dem Verbrennen der selben ist wohl ein Unterschied.
Die einzige Gitarre, die ich je zerstört habe (das war vor 20 Jahren), war eine billige Hohner Halbresonator, deren Metalldingsbums dauernd gescheppert hat wie blöde.
Ich wollte dann mit der Gitarre, zugegeben nicht mehr ganz nüchtern, bei einem Grillabend eine laut quakende Unke in unserem Gartenteich erschlagen.
Die Unke hat ungetroffen munter weitergequakt, während bei der Hohner der Hals und der Korpus nur noch durch die Saiten verbunden waren....
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
@Pappenheim
Tut mir leid, die Idee für den witzig gemeinten Thread war natürlich meine und ich wurde dazu angeregt von berndwe:
und da kam eben der Name Pappenheim vor. Ich werde hinkünftig genauer schauen.
Und persönlich habe auch nichts mit dem Verbrennen von Gitarren am Hut, wäre bei den meinen auch ein teurer Spaß.
Tut mir leid, die Idee für den witzig gemeinten Thread war natürlich meine und ich wurde dazu angeregt von berndwe:
Ich hatte bloß zu schnell darübergelesenDer nächste Faden heißt dann: wie gut brennen Eure Gitarren

Und persönlich habe auch nichts mit dem Verbrennen von Gitarren am Hut, wäre bei den meinen auch ein teurer Spaß.
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm