Wunschzettel

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Wunschzettel

Beitrag von Orange »

Mahlzeit,

bei mir gibt´s so eine kleine Liste an Gitarren die ich unbedingt

- noch anspielen
- und im Idealfall auch besitzen

möchte.

Irgendwie kommen mir diese akustischen Gitarren immer wieder unter:

Gibson J-45
Gibson J-200
Gibson Hummingbird - die habe ich zwar schon mal angespielt, hat mich aber nicht begeistert. Aber ich würde einen 2-ten Versuch wagen. :)
Martin D-28
Martin 00028EC
Deerbridge - The Bone
Lakewood D-14

Und von der Stromseite:

Fender ´52 Vintage Telecaster --> die bzw. eine Tele steht am Wunschzettel übrigens ganz oben ! :wink:
Gretsch White Falcon
Gretsch Country Club

Naja, was steht bei euch noch so am Wunschzettel der Gitarren die ihr unbedingt mal / nochmal anspielen und im Idealfall auch besitzen wollt ?

Ich glaube mir fallen da noch ein paar ein wenn ich ein bisserl überlege ... :D
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Mein Traum wäre es mal eine Lakewood anspielen zu können,aber leider haben die wenigsten Läden solche Gitarren vorrätig,oder sie sind einfach zu weit weg,oder mal so eine Gitarre wie Tommy Emanuel sie spielt,das wär schon was :P .
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

tja interessante frage!

bei mir wäre es

akustik:

deerbridge (erst einmal egal welche) (ziel: als strumminggitarre!)
dreier (mit zricote, zitronenholz)
larrivee sd 50


na ja und bei christian stoll bei ich am samstag...mal sehen...
gerne steel mit palisanderkorpus vs. "irgendetwas"

div klassikgitarren


stomgitarre

- - - -

nun ja und mit der martin d-28 hatte ich am sonntag die ehre...

Fayol
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
Mmh...wenn Stahl, dann dürfte es gerne eine "Marie" sein.

Oder eine Nylon...eine gute Fichte fehlt mir noch...aber nicht 08/15!
Vllt. Haselfichte/Cocobolo oder Koa oder was heimisches....oder doch Rio?

Ich sollte auch mal wieder zum Stoll fahren....Fayol, wann bist du Samstag da? :wink:
Zuletzt geändert von klaust am Mi Okt 12, 2011 3:17 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich bin gitarristisch nunmehr voll bedient. Mein Stall ist voller guter Pferde.

Die einzige Ergänzungen, die ich mir noch vorstellen könnte, die aber noch in weiter Ferne (über Jahre) liegen (so zumindest der Vorsatz), sind:

Akustisch:

Martin HD-28 VS
Bild

oder

Deerbridge J-45 12-fret "Stage Deluxe"

Bild


Elektrisch:

Gibson SG Angus Young Signature

Bild

Gibson Les Paul Custom


Bild
ESP Eclipse Vintage Black

Bild

und noch eventuell als Draufgabe, falls ich mal irgendwann Bass lernen will:

Gibson Les Paul Bass

Bild

Sind gottseidank allesamt derzeit (noch) keine GAS-Auslöser.
Zuletzt geändert von Pappenheim am Do Okt 13, 2011 6:13 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Hhm, eigentlich bin ich wunschlos glücklich mit meinen Gitarren.

Gefallen würde mir noch diese hier: Martin OM-28 V.
Angespielt habe ich sie schon öfters bei meiner Freundin, ist wirklich eine tolle Gitarre.

Gruß Iris
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Mein Traum wäre ganz sicher mal eine Santa Cruz Tony Rice Professional zu spielen - Betonung auf "Professional", denn die ist im Gegensatz zum normalen Tony Rice Modell mit Brazilian Rosewood und enlarged Soundhole.

http://www.santacruzguitar.com/instrume ... model.html

Alternativ dazu vielleicht eine Deerbridge-Version der Santa Cruz, wie z.B. die "Big Bulldog".

Als drittes fällt mir eine Martin D-28 Clarence White ein. Ebenfalls mit enlarged Soundhole. Laut meinem Martin Buch ist sie optisch, genauso wie die Santa Cruz, dem Original "The Bone" nachempfunden, geht aber klanglich in eine andere Richtung.

http://www.elderly.com/new_instruments/items/D28CW.htm

Ein Vergleich dieser drei Modelle wäre echt mal der Hammer.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ich habe keine "Liste"... ich geh immer "einfach mal schauen".. und wenn mich "etwas überfällt", dann schau ich mal... 8)
aber "ernsthaft" in Frage kommen komischerweise fast immer "ähnliche" Instrumente.. mit breitem Hals, meist 12-fret.... allerdings bin ich "offen" für andere Erfahrungen...:)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Herr Grau
Beiträge: 186
Registriert: Di Apr 27, 2010 1:47 pm
Wohnort: Im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Herr Grau »

Auf die Dauer wird eine Art&Lutherie als "Reisegitarre" dazu kommen und meine Squier aus der Position drängen.

An der ernsthaften Front könnte ich mir auch eine schöne Deerbridge oder sowas vorstellen, aber an und für sich bin ich mit meiner Lakewood absolut zufrieden, da hab ich keine Eile.

Stromgitarrentechnisch müsste noch mal was passieren. Ne schöne Gretsch und eine richtig gute LP hätte ich gerne, auch wenn ich letztere kaum vernünftig bedienen kann... Muss mal gucken, was da in Frage kommt.
Interpunktion und Orthographie dieses Posts sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Wunschzettel

Beitrag von clone »

Kaindee hat geschrieben: Naja, was steht bei euch noch so am Wunschzettel der Gitarren die ihr unbedingt mal / nochmal anspielen und im Idealfall auch besitzen wollt ?
Sag´ich nicht, sonst geht es doch nicht in Erfüllung... . :wink:
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo zusammen,

also ich habe eigentlich auch alles, was ich brauche. Wenn ich mit den elektrischen nur was anfangen könnte, fällt mir momentan immer wieder die Düsenberg hier ein:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=12800

Soooooo geil, das Teil (zumindest die Optik)!

Ausprobieren? Joaaa, vielleicht nochmal eine Albert&Müller, auch ganz fein.

Grüßle Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

klaust hat geschrieben:.
...
Ich sollte auch mal wieder zum Stoll fahren....Fayol, wann bist du Samstag da? :wink:
na um 10:00 h

dann bekomme ich meinen k&k pure western eingebaut...ja und dann am samstag/sonntag geht es zum workshop ...

...ja und zu hause werde ich dann (sonntags abends egal wann :shock: !) meine stoll mit eingebautem k&k pure western über den schertler laufen lassen. :lol:

je nach lautstärke kann das die popularität in der näheren und weiteren nachbarschaft ungmein steigern :roll: .... :lol:

Fayol
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Nr.1 http://www.selmer.fr/histzoom.php?id=107

Nr.2 http://i232.photobucket.com/albums/ee12 ... 3/AM14.jpg

Nr.3 http://www.sheltonsguitars.com/images/2 ... CN8562.jpg


Gruß Rainer

PS: leider habe ich keine Deerbridge mit Cut gefunden, nicht mal ein Bild. :cry:
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Rainer H hat geschrieben:...........

PS: leider habe ich keine Deerbridge mit Cut gefunden, nicht mal ein Bild. :cry:
wird schon seinen Grund haben..... :wink: 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten